Workshop: Indische Rhythmusmusik und Tanz
Wir laden Sie herzlich zu einem Workshop zum Thema Indische Rhythmusmusik und Tanz ein, welcher am 7. Juni 2023 ab 17:00 Uhr von Oindrila Roy und Indranil Mallick angeboten wird.
Unser Institut bietet die Möglichkeit, sich lernend und forschend mit den Sprachen und Kulturen des süd- und zentralasiatischen Raumes zu beschäftigen. Sanskrit, Hindi, Tibetisch und Mongolisch, die Verbindung klassischer und heute gesprochener Sprachen gibt es so nur an unserem Institut.
Wir freuen uns, dass Präsenz in der Lehre wieder uneingeschränkt möglich ist. Trotzdem sind Rücksichtnahme und Verantwortung für alle weiterhin wichtig. Informieren Sie sich über das aktuelle Infektionsschutzkonzept der Universität Leipzig.
Sie haben noch Fragen? Eine Zusammenfassung der wichtigen Informationen für Studierende zum Corona-Virus finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität Leipzig.
Informieren Sie sich hier zu VERANSTALTUNGEN, die an unserem Institut stattfinden und unter NEWS zu fachbezogenen Angeboten, die uns von anderen Einrichtungen erreichen.
Wir laden Sie herzlich zu einem Workshop zum Thema Indische Rhythmusmusik und Tanz ein, welcher am 7. Juni 2023 ab 17:00 Uhr von Oindrila Roy und Indranil Mallick angeboten wird.
Wir laden Sie herzlich zu einem Gastvortrag von Dr. Ulrich Ott am 5. Juli 2023 um 15:00 Uhr ein.
Gern geben wir die Einladung der Humboldt-Universität Berlin zur Vorlesungsreihe 'Tibetan & Himalaya Studies Lecture Series' für das Sommersemester 2023 weiter.
Wir weisen gern auf den Hindi-Intensivkurs der Universität Hamburg vom 01.08. bis 19.08.2023 hin.
Bitte benutzen Sie für Postsendungen aller Art unsere Postanschrift:
Universität Leipzig
Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften
Internes PF: 132501
04081 Leipzig
Germany