Filmabende der Indologie
Die Filmabende am Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften gehen in eine neue Runde.
Unser Institut bietet die Möglichkeit, sich lernend und forschend mit den Sprachen und Kulturen des süd- und zentralasiatischen Raumes zu beschäftigen. Sanskrit, Hindi, Tibetisch und Mongolisch, die Verbindung klassischer und heute gesprochener Sprachen gibt es so nur an unserem Institut.
Im Medien-Lab finden Sie von unseren Studierenden erstellte Podcasts, Videopodcasts und Artikel.
Informieren Sie sich hier zu fachbezogenen Veranstaltungen und Neuigkeiten unseres eigenen Instituts, aber auch anderer Einrichtungen.
Die Filmabende am Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften gehen in eine neue Runde.
Workshop des Khyentse Center for Contemplative Traditions
Mit Vorträgen von Prof. Dr. Dan Hirschberg (University of Boulder), Pascal Stolz (Hakomi Institute of Europe), Prof. Dr. Jim Rheingans (Universität Wien) und Dipl.-Psych Sonja Kramer.
Neues Jahr, altes Vorhaben: An der Dissertation weiter schreiben, endlich fertig werden oder überhaupt erstmal anfangen. Im Writing Month der Graduiertenakademie Leipzig lassen sich die guten Vorsätze umsetzen: Den gesamten Februar bietet die Graduiertenakademie Leipzig Workshops, Schreibberatung…
Ihre Promotion an der Universität Leipzig wird oder wurde exzellent betreut? Nominieren Sie Ihre Betreuungsperson für den Supervisor Award 2025! Nominierungen können bis 31. März über ein online Formular bei uns eingereicht werden.
Bitte benutzen Sie für Postsendungen aller Art unsere Postanschrift:
Universität Leipzig
Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften
Internes PF: 132501
04081 Leipzig
Germany