Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften
Institut
Unser Institut bietet die Möglichkeit, sich lernend und forschend mit den Sprachen und Kulturen des süd- und zentralasiatischen Raumes zu beschäftigen. Sanskrit, Hindi, Tibetisch und Mongolisch, die Verbindung klassischer und heute gesprochener Sprachen gibt es so nur an unserem Institut.
Studium
Wir freuen uns, dass das Sommersemester in Präsenz stattfinden konnte und danken allen, die daran mitgewirkt haben! Dafür, dass das auch im Wintersemester so bleibt, tragen wir alle Verantwortung. Das aktuelle Infektionsschutzkonzept der Universität Leipzig regelt die Maßnahmen, die zu beachten sind.
Sie können helfen, den Präsenzunterricht für das kommende Semester sicherer zu machen: Nutzen Sie die aktuellen Impfangebote der Stadt Leipzig!
Sie haben noch Fragen? Eine Zusammenfassung der wichtigen Informationen für Studierende zum Corona-Virus finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität Leipzig.
Forschung
Aktuelles
Informieren Sie sich hier zu VERANSTALTUNGEN, die an unserem Institut stattfinden und unter NEWS zu fachbezogenen Angeboten, die uns von anderen Einrichtungen erreichen.
Veranstaltungen
Keine Nachrichten verfügbar.
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram
News
Taiwan Lectures on Chinese Studies
Gern machen wir auf einen Vortrag von Prof. Kai Marchal aufmerksam, den er in der Reihe Taiwan Lectures on Chinese Studies im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina hält.
Modern Hindi Workshop
Gern weisen wir auf eine Veranstaltung hin, die vom Institut für Südasien-Studien der Adam Mickiewicz-Universität Poznan, Republik Polen, angeboten wird:
Kontakt & Anfahrt
Besucheradresse
Bitte benutzen Sie für Postsendungen aller Art unsere Postanschrift:
Universität Leipzig
Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften
Internes PF: 132501
04081 Leipzig
Germany