Ägyptologisches Institut

Aktuelles & Veranstaltungen

Ägyptisches Museum

Rückblick: Die "Neuen Forschungen" 2023

Die „Neuen Forschungen zur altägyptischen Kultur und Geschichte“ finden traditionell zweimal jährlich in Berlin und Leipzig statt. Am 17. Mai durften das Leipziger Ägyptologische Institut und die Sächsische Akademie der Wissenschaften Gastgeber der 59. Ausgabe der Tagung sein und etwa 60 Gäste aus…

Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften

59. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte Leipzig: aktualisiertes Programm

Alljährlich findet am Ägyptologischen Institut und Ägyptischen Museum Leipzig die Konferenz "Neue Forschungen" statt, in der Wissenschaftler:innen aktuelle Ergebnisse und Einblicke in ihre Forschungsvorhaben rund um die altägyptische Kultur und Geschichte präsentieren.

Ägyptisches Museum

Neues aus Heliopolis

Ein Forscher:innenteam der Uni Leipzig führt seit vielen Jahren gemeinsam mit ägyptischen Kolleg:innen Grabungen im Sonnentempel von Heliopolis durch - einem der einst wohl größten Kultzentren Ägyptens.

Ägyptologisches Institut

Stundenplan und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2023 sind online!

Liebe Studierende und Studieninteressierte,
Der Stundenplan und das Vorlesungsverzeichnis für das kommende Sommersemester sind nun online!

UniVersum

Jana Helmbold-Doyé ist neue Kustodin im Ägyptischen Museum

Seit dem 1. Januar hat das Ägyptische Museum der Universität eine neue Kustodin: Jana Helmbold-Doyé aus Berlin hat ihre Tätigkeit aufgenommen.

Ägyptisches Museum

Nachruf auf Prof. Dr. Elke Blumenthal

Das Ägyptologische Institut und die Alumni, das Ägyptische Museum, der Freundeskreis des Ägyptischen Museums und die Arbeitsstelle „Ägyptisches Wörterbuch“ der Sächsischen Akademie der Wissenschaften trauern um Professorin emerita Elke Blumenthal, die am 19. April 2022 im Alter von 83 Jahren in…

Unsere AEGYPTIACA-Reihe 2023 im Überblick

Die Vorträge unserer Aegyptiaca-Reihe finden monatlich statt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Termine und Themen des Jahres 2023.

mehr erfahren

Institut

Die beiden Statuen des Lai-ib und seiner Frau stehen in einer Vitrine im Ägyptischen Museum

Das Alte Ägypten erforschen

Das Ägyptologische Institut lehrt und erforscht die alle Teilbereiche der altägyptischen Kultur von ihren Anfängen vor ca. 5000 Jahren bis zur nachpharaonischen Zeit. Im Fokus stehen besonders die Sprachen, aber auch Geschichte und Archäologie.

Kalksteinblock mit eingetieftem Relief, dass den Kopf und die erhobene Hand der Königin Nofretete zeigt
Deckenhohes Regel mit Büchern
Ein Mann hinter einem Schreibtisch sitzend, darauf mehrere Bücher und Dokumente

Studium

Besucher und eine Mitarbeiterin vor einer Vitrine mit einer Statue darin

Rund ums Studium

Termine, Dokumente und alles weitere Wissenswerte finden Sie hier auf einen Blick.

mehr erfahren
Vitrine zur Schriftentwicklung
Keramikvitrine im Magazin
Mehrere gleichförmige Keramiktöpfe

Forschung

Tafel mit Kreideaufschrift, verschiedene Begriffe zum Thema Forschung

Unsere Forschungsprojekte

Viele unserer Mitarbeiter:innen leiten eigene Forschungsprojekte oder arbeiten bei externen Projekten mit. Durch die unterschiedlichen Arbeitsbereiche weist das Ägyptologische Institut ein breites Forschungsspektrum an Archäologie und Philologie auf.

mehr erfahren

Kontakt & Anfahrt

Institut, Museum & Bibliothek der Ägyptologie haben einen gemeinsamen Standort.

Sie finden uns im Krochhochhaus am Augustusplatz

Sekretariat

Daniela Seifert

Ägyptologisches Institut
Kroch-Hochhaus
Goethestraße 2, Raum 404
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37010
Telefax: +49 341 97-37029

Das könnte Sie auch interessieren

Das Ägyptische Museum

mehr erfahren

Studienangebot in Leipzig

mehr erfahren

Zentrale Studienberatung

mehr erfahren

Verband der Ägyptologie

mehr erfahren