... versteht sich als eine Einheit, die das Fachgebiet der Geschichtswissenschaften von der Ur- und Frühgeschichte bis in die Zeitgeschichte Europas, teilweise auch darüber hinaus, mit regionaler und systematischer Schwerpunktsetzung vertritt.
Professuren
unsere Professuren stellen sich vor/ Kontaktdaten der emeritierten Professor:innen
für das Wintersemester 2023/24 Bearbeitungsstand: 21.9.2023 darin neu: Modul 03-HIS-0256, Ost- und Südosteuropäische Geschichte) darin neu: Angaben der Praktikumsschulen für die SPÜ Geschichte
Kontakt zur Prüfung: Sächsisches Staatsministerium für Kultus Referat 45/Frau Krämer, Carolaplatz 1, 01097 Dresden, Tel: 035156469514, Email: heidi.kraemer@smk.sachsen.de
Staatsexamen Lateinausbildung
Wenn Sie das "Kleine Latinum" erworben haben, reichen Sie es zur Prüfung einer möglichen Anerkennung als Latinum bzw. Lateinkenntnisse unter folgender Adresse ein:
Hier finden Sie eine Zusammenstellung (Stand 20.7.2023) der vielfältigen Wirkungsmöglichkeiten für GeschichtswissenschaftlerInnen in den mitteldeutschen Archiven, Bibliotheken und Museen.