Historisches Seminar

Institut

Studentisches Leben auf dem Campus Beethovenstraße

Das Historische Seminar

... versteht sich als eine Einheit, die das Fachgebiet der Geschichtswissenschaften von der Ur- und Frühgeschichte bis in die Zeitgeschichte Europas, teilweise auch darüber hinaus, mit regionaler und systematischer Schwerpunktsetzung vertritt.

Foto: Studierende stitzen im Hörsaal
Studentin sitzt auf der Wiese vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig
Foto eines voll besetzten Seminarraums, Aufnahme von hinten

Studium

gestapelte Vorlesungsverzeichnishefte des Historischen Seminars der vergangenen Semester

Vorlesungsverzeichnis

für das Sommersemester 2023
Bearbeitungsstand: 17.3.2023

mehr erfahren

Informationen zum Geschichtsstudium

Handreichung Praktikum

Hier finden Sie eine Zusammenstellung der vielfältigen Wirkungsmöglichkeiten für GeschichtswissenschaftlerInnen in den mitteldeutschen Archiven, Bibliotheken und Museen.

Handreichung_Praktikumsmöglichkeiten
PDF 742 KB

Mitteilung des Prüfungsausschusses

 

Seminararbeiten-Leitfaden

 

Handreichung Doppelstudium

 

aktuelle PrüferInnenliste für die Staatsexamensstudiengänge

 

Studium Archäologie und Geschichte

Studiengang Archäologie und Geschichte des Alten Europa B.A.

 
drei bunte Heißlunftballons in Glühbirnenform schweben am Himmel

Studienberatung und Prüfungsangelegenheiten

Informationen und Hilfe zur Studienorganisation finden Sie hier.

mehr erfahren
fünf junge, gut gelaunte Menschen sitzen vor einem Globus und schauen in die Kamera

Auslandsstudium

Hier erfahren Sie alles zum Auslandsstudium

mehr erfahren

Forschung

ein alter Karteikartenschrank, eine Schublade ist aufgezogen, eine Hand greift eine der darin befindlichen Karteikarten

laufende Forschungsarbeiten

Hier verlinken wir die Forschungsarbeiten des Historischen Seminars.

mehr erfahren
Comic aus der Vogelperspektive: 8 Personen sitzen an einem Tisch, Pcs und Zettel liegen auf dem Tisch

Forschungsforum

Wir stellen das Forschungsforum der Promovierenden am Historischen Seminar vor.

mehr erfahren

Kontakt

Prof. Dr. Dirk van Laak

Prof. Dr. Dirk van Laak

Geschäftsführender Direktor

Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 3.210
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37050
Telefax: +49 341 97-37059

Dr. Katrin Gurt

Assistentin der Geschäftsführung

Beethovenstraße 15, Raum 4.213
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37064
Telefax: +49 341 97-37059

Antina Jordan

Sekretärin

Beethovenstraße 15, Raum 3209
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37050
Telefax: +49 341 97-37059