Religionswissenschaftliches Institut

Nebeneinander angeordnete Bücher von religiösen Gruppierungen, die farbigen Cover zeigen nach oben.

Schauen Sie sich an, was uns ausmacht!

Aktuelles

Informationen zu Tagungen, Workshops, Gastvorträgen und weiteren Veranstaltungen.

Religionswissenschaftliches Institut

Yemima Hadad: Women of the Wall (WOW): The Feminist Critique of State and Patriarchal Religion in Israel

Die Ringvorlesung widmet sich den verschiedenen Formen männlicher Dominanz auf dem Gebiet der Religion. Darüber hinaus wird die feministische Religionskritik in ihrer Opposition gegen den Androzentrismus systematisch in den Blick genommen.

Religionswissenschaftliches Institut

Luisa Klatte: Strajk Kobiet ("Frauenstreik"): polnischer Abtreibungsdiskurs und feministische Proteste

Die Ringvorlesung widmet sich den verschiedenen Formen männlicher Dominanz auf dem Gebiet der Religion. Darüber hinaus wird die feministische Religionskritik in ihrer Opposition gegen den Androzentrismus systematisch in den Blick genommen.

Religionswissenschaftliches Institut

Noshin Shahrokhi: Gegen religiösen Dogmatismus: die Frauenrevolution im Iran

Die Ringvorlesung widmet sich den verschiedenen Formen männlicher Dominanz auf dem Gebiet der Religion. Darüber hinaus wird die feministische Religionskritik in ihrer Opposition gegen den Androzentrismus systematisch in den Blick genommen.

Religionswissenschaftliches Institut

Anna Artwinska: Polen und sein Papst: Johannes Paul II. im Spiegel der Kritik

Die Ringvorlesung widmet sich den verschiedenen Formen männlicher Dominanz auf dem Gebiet der Religion. Darüber hinaus wird die feministische Religionskritik in ihrer Opposition gegen den Androzentrismus systematisch in den Blick genommen.

Institut

Collage Bilder mit religiösem Bezug

Was ist Religionswissenschaft?

• Religionsgeschichte
• Gegenwartsforschung
• Systematische Religionswissenschaft

mehr erfahren
Gruppe von sieben Erdmännchen in aufrechter Position, die nebeneinander stehen und aufmerksam beobachten.
Links im Bild nebeneinander aufgereihte Bücherregale. Gegenüber Schreibtische mit Bürostühlen.
Menschliche Gebeine und Totenköpfe auf einem Haufen.
Gruppe von Absolventinnen und Absolventen mit Doktorhut und Talar

Studium

Fünf Studierende (eine Frau und drei Männer) unterschiedlicher Herkunft sitzen am Tisch, in der Mitte des Tisches liegen Bücher und Hefter.

Studieninformationen

Hier finden Interessenten für das Studienfach Religionswissenschaft weitere Informationen.

mehr erfahren
Weiße Computertastatur, im Zentrum des Bildes eine einzelne blaue Taste, auf der das Wort „Service” zu lesen ist.
In mehreren Reihen sind kleine Steinstatuen buddhistischer Mönche hintereinander aufgestellt.
Aufnahme eines aufgeschlagenen Buches, auf dem eine Lesebrille liegt. Im Hintergrund weitere Bücher und eine Uhr.
Miesmuscheln aufgereiht in mehreren Reihen, welche das gesamte Bild ausfüllen.
Blaues Schild mit dem Symbol des Jakobsweges, einer gelben Jakobsmuschel, an einem Holzzaun.
Test auf blauem Hintergrund: Religion for Breakfast
Übersicht über Projektteilnehmer in Deutschland

Forschung

Forschungsschwerpunkte

mehr erfahren

Forschungsprojekte

mehr erfahren

Aus unserer Forschungswerkstatt

mehr erfahren

Promotion

mehr erfahren

Kontakt und Anfahrt

Religionswissenschaftliches Institut

Schillerstraße 6
04109 Leipzig

Leitung: Prof. Dr. Markus Dreßler

Telefon: +49 341 97-37160
Telefax: +49 341 97-37169