Der gemeinsame Bachelor-Studiengang Archäologie und Geschichte des Alten Europa vereint die Fächer Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Ur- und Frühgeschichte. Er vermittelt Ihnen Grundkenntnisse zu den urgeschichtlichen und antiken Kulturen im erweiterten europäischen Raum (inklusive der südlichen Mittelmeeranrainer). Zugleich erhalten Sie eine Einführung in die zahlreichen Quellengattungen der Altertumswissenschaften sowie in die vielfältigen geschichts-, kultur- und naturwissenschaftlichen Methoden zu deren Erforschung.

Archäologie studieren in Leipzig Einführung zum Bachelor

Einführungsvideo zum Studium Archäologie und Geschichte des Alten Europa

Studienorganisation

Als Starthilfe in und als Orientierung für ihr Universitätsleben finden Sie hier grundlegende Informationen über den Studienaufbau und das Modulmanagement.

Grundlegende Informationen zur Modulbelegung für Ihr erstes Semester erhalten Sie auf folgendem Informationsblatt
PDF 193 KB
.

Konsultieren Sie für weiterführende Informationen zu Ihrem Studienbeginn darüber hinaus den Moodle-Kurs zur Einführung.

Eine Übersicht über die für Sie relevanten Veranstaltungen in dem Zeitraum vom 02.10. - 13.10. erhalten Sie hier
PDF 122 KB
.

 

Bei Fragen rund um Ihren Studienbeginn, insbesondere zur Modulbelegung, wenden Sie sich an eine der drei Studienfachberatungen.

Bei allgemeinen Fragen und besonderen Herausforderungen rund um das Studium (d. h. auch Themen wie Krankheit, Schwangerschaft und Teilzeitstudium) steht Ihnen die allgemeine Studienfachberatung zur Verfügung.

Weiterführende Informationen hierzu und die entsprechenden Ansprechpartner:innen finden Sie auf der Seite des Studienbüros.

Bei fachspezifischen Fragen können Sie sich an eine/n der drei rechts gelisteten Studienfachberater:innen wenden

Hinweise zur Modulanmeldung erhalten Sie auf folgender Informationsseite.

 

 

Hinweise zur Modulabmeldung erhalten Sie auf folgender Informationsseite.

Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie zusammengefasst im Dokument der Studienkoordination.

Für die Modulabmeldung informieren Sie bitte auch den/die Modulverantwortliche/n bzw. den/die Lehrende/n der Veranstaltung.

Für Fragen zum Thema Krankschreibung wenden Sie sich an die folgende Informationsseite.

 

Die Dozierenden der Lehrveranstaltungen informieren Sie zu Beginn des Semesters über exakte Termine von Prüfungsvorleistungen und Prüfungsleistungen in den jeweiligen Modulen.

Sollten Sie

  • von einer anderen Universität an die Universität Leipzig gewechselt sein,
  • Veranstaltungen an anderen Institutionen im Inland besucht oder
  • Kurse an Universitäten im Ausland belegt haben,

prüfen die entsprechenden Studienfachberater:innen die entsprechenden Studienleistungen inhaltlich und mit Blick auf Umfang und Leistung auf Anerkennung.

Grundlegende Informationen zu diesem Vorgehen finden Sie auf der Informationseite des Studienbüros.

 

Auskünfte zu den beiden Plattformen und den Modulen erhalten Sie über das Studienbüro

Häufig gestellte Fragen

Eine begleitende Studienfachberatung am Ende des 2. Semesters ist für alle Studierenden verpflichtend.

Sie erfolgt durch den/die jeweilige/n Studienfachberater/in des vom Studierenden bis dahin auszuwählenden Schwerpunktes (Alte Geschichte oder Klassische Archäologie oder Ur- und Frühgeschichte) und bezieht sich auf Fragen der weiteren Studiengestaltung. Vor einem eventuellen späteren Wechsel des Schwerpunktes ist eine neue Beratung verpflichtend.

Für die fachspezifische Beratung wenden Sie sich bitte an die entsprechende Studienfachberatung.

Im Zeitraum Ihrer ersten beiden Semester sind planmäßig 60 Leistungspunkte (30 LP in den altertumswissenschaftlichen Einführungsmodulen und 10 LP aus dem Bereich fakultätsübergreifender Angebote der Schlüsselqualifikationen) zu erwerben. Darüber hinaus sind Kenntnisse in einer weiteren modernen oder alten europäischen Fremdsprache (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen, Stufe B1) im Umfang von mindestens 20 LP in konsekutiven Sprachmodulen im Bereich der fakultätsinternen fachbezogenen Schlüsselqualifikation zu erwerben.
Zur Auswahl stehen: Latein, Altgriechisch oder eine weitere moderne europäische Fremdsprache.

Studierende, die die Spezialisierung Alte Geschichte und Klassische Archäologie wählen (nach dem 2. Semester!) und denen Nachweise über die Kenntnis einer alten europäischen Sprache (des Lateinischen oder Altgriechischen) zu Studienbeginn fehlen, müssen in diesem Bereich eine dieser beiden Sprachen wählen, um zum Studienabschluss das Latinum oder Graecum nachweisen zu können. Studierende der Spezialisierung Ur- und Frühgeschichte sind in ihrer Wahl frei.

Eine Einschreibung in die Sprachkurse erfolgt über die elektronische Moduleinschreibung TOOL. Die Zeiträume über die Einschreibung geben wir Ihnen rechtzeitig bekannt.


Weitere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf der Website des Sprachenzentrums der Universität Leipzig oder bei AlmaWeb

Sollten Sie hierzu oder zu anderen Themen Ihres Studienbeginns Fragen haben, wenden Sie sich an die Studienfachberaterinnen des gemeinsamen Studiengangs.

Im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Archäologie und Geschichte des Alten Europa ist es möglich und oft auch obligatorisch ein Praktikum zu absolvieren. Die Voraussetzungen und Bedingungen dafür richten sich nach dem jeweiligen Schwerpunkt und sind durch die Studienordnung geregelt (§ 8 Abs. 5).

Wichtig:

  • Der zeitliche Umfang des Praktikums sollte mindestens vier Wochen (auch in Etappen im Rahmen von Teilpraktika) betragen.
  • Externe Praktika sind durch schriftliche Bestätigungen von Institutionen bzw. Unternehmen nachzuweisen.
  • Der Praktikumsbericht im Umfang von maximal 2.500 Wörtern ist bis spätestens vier Wochen nach Beendigung des Praktikums bei der jeweils für die Bescheinigung zuständigen Professur vorzulegen. 

 

Eine Übersicht über mögliche Praktikumsstellen finden Sie in folgender Tabelle
PDF 174 KB
.

 

Für die einzelnen Schwerpunkte ist folgendes zu beachten:

1) Alte Geschichte

Im Rahmen des Moduls 03-AGE-1302 (Praxismodul Alte Geschichte) muss ein Praktikum vorzugsweise in den Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Leipzig absolviert werden. Andere Praktikumsstellen sind nach Absprache möglich.

2) Klassische Archäologie

Das Modul 03-AGE-1303 (Praxismodul Klassische Archäologie: Praktische Tätigkeiten in Museum, Verlag oder in der Denkmalpflege), in dem verschiedene Formen praktischer Tätigkeit im Mittelpunkt stehen, muss absolviert werden. Alternativ kann dieses durch ein Praktikum in einem Museum, in der Denkmalpflege oder in einem Wissenschaftsverlag ersetzt werden.

3) Ur- und Frühgeschichte

Im Rahmen des Moduls 03-ARC-1303 (Ur- und Frühgeschichte: Einführung in Grabungstechnik und Grabungsdokumentation) muss eine Lehrgrabung/Grabungspraktikum aus dem Angebot der Ur- und Frühgeschichte oder von einem anderen fachlich ausgewiesenen Anbieter (z. B. Deutsches Archäologisches Institut, Denkmalpflegeämter, Grabungen anderer Universitäten) im Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichte absolviert werden.

Im Rahmen eines Praktikums ist ein Praktikumsbericht zu verfassen, der die Grundlage für die Benotung darstellt. Dazu die Prüfungsordnung (§ 11, 1).

Die Studierenden sind angehalten sich selbstständig um eine Praktikumsstelle zu kümmern. In jedem Fall wird dringend geraten, die Studienfachberatung des jeweiligen Schwerpunktes rechtzeitig (in der Regel mind. drei Monate vor gewünschtem Beginn des Praktikums) zu konsultieren.

 

Zur besseren Übersicht steht ein Informationsblatt
PDF 222 KB
zum Download zur Verfügung

 

Für weitere Fragen hierzu konsultieren Sie die Studienfachberatung der drei Schwerpunkte.

Die fachspezifischen Bewertungskriterien in einzelnen Lehrveranstaltungen werden durch Dozierende zu Beginn des jeweiligen Semesters den Studierenden vorgestellt.

Weitere Angaben zu den Bewertungsgrundlagen entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung des Studiengangs (§ 6- 12).

Für eine Übersicht über allgemeine Bewertungskriterien bei der Anfertigung von Haus- und Seminararbeiten konsultieren Sie das Informationsblatt des Historischen Seminars.

Durch eine Kooperation der drei Universitäten in Halle, Jena und Leipzig können Studierende an den jeweils anderen Hochschulen des Mitteldeutschen Unibunds Lehrveranstaltungen besuchen und sich Leistungsnachweise anrechnen lassen.

Für Möglichkeiten zur Anrechnung von Lehrveranstaltungen konsultieren Sie bitte vor Besuch der geplanten Lehrveranstaltungen die Studienfachberatungen der einzelnen Schwerpunkte.

Informationen über die Durchführung an Lehrveranstaltungen an der Universität Halle entnehmen Sie gerne der Informationsseite.

Informationen über die Durchführung an Lehrveranstaltungen an der Universität Jena entnehmen Sie gerne der Informationsseite.

Allgemeine Hinweise zu dem Thema Auslandsaufenthalt liefert Ihnen die Seite der Stabstelle Internationales.

Weiterführende Informationen über einen Auslandsaufenthalt im Rahmen Ihres Studiums erhalten Sie auf der Informationsseite des Historischen Seminars.

Fachspezifische Informationen über einen solchen Austausch, unter anderem im Rahmen der Programme PONS und ERASMUS, finden Sie zudem unter folgender Informationsseite.

Die Anfertigung von Abschlussarbeiten am Ende des Studiums ist einer Reihe von Formalia verbunden sind. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Abschlussarbeiten finden Sie auf der Seite des Prüfungsmanagment.