Die Leipziger Professur für Ur- und Frühgeschichte befasst sich mit der schriftlosen Vergangenheit Mitteleuropas. Sie erforscht vornehmlich den Zeitraum vom Neolithikum bis in die vorrömische Eisenzeit. Darüber hinaus werden epochenübergreifende Aspekte zur Wissenschaftsgeschichte und Theorien in der Archäologie behandelt.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Ritterstr. 14 am Nikolaikirchhof in der Leipziger Innenstadt. Sitz des Lehrstuhls für Ur- und Frühgeschichte mit Sammlung, Bibliotheks- und Arbeitsräumen.
Ritterstr. 14 am Nikolaikirchhof in der Leipziger Innenstadt. Sitz des Lehrstuhls für Ur- und Frühgeschichte mit Sammlung, Bibliotheks- und Arbeitsräumen.

Kolloquium

Im Wintersemester 2022/2023 findet das Kolloquium zur Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie um 19 Uhr s.t. im Hörsaal 4 HSG Campus Augustusplatz statt. Zu den Vorträgen sind Sie herzlich eingeladen!

Steinwaffenensemble aus verschiedenen Epochen

Aktuelles Kolloquiumsprogramm

Hier finden Sie das aktuelle Kolloquiumsprogramm im Wintersemester 2022/23.

mehr erfahren

Studium Aktuell

Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die geltenden Regeln:

  • Es gibt die dringende Empfehlung, an den Arbeitsplätzen und auf allen Verkehrswegen einen medizinischen Mund-Nase-Schutz oder eine FFP2/KN95-Maske ohne Ausatemventil zu tragen.
  • Arbeitsplätze stehen allen Nutzer*innen der UBL zur Verfügung. Es gilt freie Platzwahl.
  • Seit 28. März 2022 entfällt die 3G-Regel beim Bibliotheksbesuch.
  • Wir empfehlen, die Corona-Warn-App zu verwenden.

Bitte informieren Sie sich hier über die aktuellen Nutzungsbedingungen sowie das aktuelle Hygiene- und Infektionsschutzkonzept der Universität Leipzig.

Der Fachschaftsrat ist die offizielle studentische Vertretung im Studiengang Archäologie der Alten Welt und dem Studiengang Archäologie und Geschichte des Alten Europa. Die Mitglieder sind Ansprechpartner bei Fragen und Problemen studentischer Belange. Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden.

Aktuelles Lehrangebot

Veranstaltungen für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Ur- und Frühgeschichte im kommentierten Vorlesungsverzeichnis

Sommersemester 2023
PDF 2 MB

Modulübersichtsplan

Richtlinie für Studienanfänger des Bachelor "Archäologie und Geschichte des Alten Europa"

mehr erfahren
PDF 89 KB

Akademisches Jahr

Feste Termine im Akademischen Jahr für das laufende und kommende Semester

Übersicht akademisches Jahr

Sammlung Ur- und Frühgeschichte

Faustkeile des Abbevillien.

Sammlung Ur- und Frühgeschichte

Näheres zur Sammlung Ur- und Frühgeschichte finden Sie im Portal "Museen und Sammlungen der Universität Leipzig". Verschiedene digitale Angebote ermöglichen Ihnen einen Einblick in die Vielfalt der archäologischen Artefakte.

mehr erfahren

Forschung

Forschungsprojekte

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu laufenden Projekten des Lehrstuhls.

mehr erfahren