Wie betreiben die anderen Standorte in Europa Religionswissenschaft? Nutzen Sie die Möglichkeit des ERASMUS+ Programms. Gehen Sie während Ihres Bachelor-, Master- oder Promotionsstudiums ins Ausland und lernen Land und Leute kennen? Dank des ECTS-Systems können Sie die dort erworbenen Studienleistungen bzw. Leistungspunkte für Ihr Studium bei uns anrechnen lassen.

Bewerbungen für ein Auslandsstudium können jedes Jahr bis 10. Januar beim ERASMUS-Beauftragten (Prof. Dr. Sebastian Schüler) abgegeben werden. Antragformulare, Hinweise zur Finanzierung des Auslandsaufenthaltes und weitere Informationen zum ERASMUS-Studium finden Sie auf den Seiten des Akademischen Auslandsamtes.

Die Arqus European University Alliance vereint die Universitäten Bergen, Granada, Graz, Leipzig, Lyon, Padua und Vilnius.

Masaryk University Brno

Department for the Study of Religions

mehr erfahren

Universität Bern

Institut für Religionswissenschaft

mehr erfahren