Im Wintersemester 2024/25 finden die Vorträge des Kolloquiums zur ur- und frühgeschichtlichen Archäologie wieder ab 19 Uhr s.t. im Hörsaal 4 (Hörsaalgebäude Campus Augustusplatz) statt.
Zu den Vorträgen sind Sie herzlich eingeladen!
Wintersemester 2024/25
30. Oktober 2024 | Dr. Felix Hagemeyer (Leipzig) Austausch als Ressource. Zu den Beziehungen Jerusalems mit der südlevantinischen Küstenebene am Beispiel des Tell Aschdod (12. -4. Jh. v. Chr.) |
27. November 2024 | PD Dr. Stefanie Samida (Heidelberg/Oldenburg) Die NS-Thingstätte in Heidelberg: Geschichte(n) einer modernen Ruine |
4. Dezember 2024 | Canay Alpagut, M.A. (Tübingen) Traditions and Innovations in the Early Neolithic of the Aegean, Western Anatolia and the Balkans: Intra- and Inter-Regional Interactions on the Distribution of Red-Slipped, Impressed and White-on-Red Painted Pottery |
11. Dezember 2024 | Prof. Dr. Tim Kerig (Kiel/Leipzig) Rosen im bittersüßen Tee - Feldarbeiten, Wirtschaftsarchäologie und Vergangenheitspolitik in Soran, Kurdistan-Irak |
15. Januar 2025 | Dr. Jan Kolář (London) From Dirt to Screen: Uncovering the Human Past Through Interdisciplinary Big Data Analysis |
Kolloquien im Rückblick
Hier finden Sie die Kolloquiums-Vorträge der vergangenen Semester seit 2007.
Sommersemester 2024
24. April 2024 | Dr. Caroline von Nicolai (Leipzig) Die Neolithisierung der Alpen: zwei Fallstudien aus dem Karwendelgebirge (Tirol) und dem Werdenfelser Land (Bayern). |
08. Mai 2024 | Juliane Stein, M.A. (Leipzig) Ein Jahrhundert am Tell Rifaat, Syrien: Erkenntnisse und Herausforderungen einer Altgrabung. |
29. Mai 2024 | Dr. Maria Wunderlich (Kiel) Societies in balance? Ethnoarchäologische Studien zu megalithischen Bautraditionen in Trichterbecherkontexten in Nagaland (NO-Indien). |
05. Juni 2024 | Dr. Thimo Jacob Brestel (Jena) Das Oppidum Altenburg-Rheinau: Aufstieg und Niedergang eines Fernhandelszentrums am Hochrhein. |
03. Juli 2024 | Prof. Dr. Orsolya Heinrich-Tamáska (Leipzig) Spätantike Transformationsprozesse in Pannonien (4.-7. Jh. n. Chr.) am Beispiel von Keszthely-Fenékpuszta (Ungarn). |
Wintersemester 2023/24
25. Oktober 2023 | Jun. Prof. Dr. Julian Laabs (Leipzig) Digitale Archäologie in Leipzig: So oder ganz anders. |
08. November 2023 | Dr. Stefan Schreiber (Mainz) Transkorporale Verflechtungen: Gedanken zu einer posthumanistischen Archäologie mehr-als-menschlicher Körper. |
29. November 2023 | Dr. Mateusz Cwaliński (Danzig) Amber in the Circum-Adriatic Bronze Age: results of the latest project. |
06. Dezember 2023 | Prof. Dr. Louis Nebelsick (Warschau/Halle a.d. Saale) Pieve d'Alpago: Die sexuelle Bildsprache der Situlenkunst des 6. Jahrhunderts v. Chr. als Ausdruck weiblicher erotischer "Agency". |
17. Januar 2024 | Daniel Dvořáček, M.A. (Kouřim/Prag) Die Verlagerungen der Zentralorte am Beispiel des frühmittelalterlichen Kouřim. |
31. Januar 2024 | Dr. Richard Kuba (Frankfurt/M.) Aus Wüsten und Höhlen in die Metropolen: Leo Frobenius und sein Felsbildarchiv. |
Sommersemester 2023
19. April 2023 | Andreas Wendowski-Schünemann M. A. (Cuxhaven) Krempel oder Kostbarkeit? 100 Jahre archäologische Sammlung Stadt Cuxhaven |
26. April 2023 | Dr. Ute Seidel (Freiburg/Br.) Die Etablierung der frühen Michelsberger Kultur in Südwestdeutschland und ihr Verhältnis zu den lokalen Epirössener Gruppen Digitale Veranstaltung! |
10. Mai 2023 | Prof. Dr. Michael Meyer (Berlin) Nord-Süd, Ost-West. Migrationen der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in Mittel- und Osteuropa im Vergleich |
14. Juni 2023 | Dr. Jutta Lechterbeck (Stavanger) Die Landschaft im Fokus: Möglichkeiten und Herausforderungen einer vergleichenden Umweltarchäologie |
28. Juni 2023 | Dr. Wolfgang Haak Genetische Verwandtschaftsanalysen am mittelneolithischen Gräberfeld von Gurgy ‘les Noisat’ |
05. Juli 2023 | Dr. Torsten Schunke (Halle/Saale) Gigant auf flachem Land: der Bornhöck zwischen Halle und Leipzig - der frühbronzezeitliche "Fürstengrabhügel" historisch und archäologisch |
Wintersemester 2022/23
26. Oktober 2022 | PD Dr. Matthias Jung (Frankfurt a. M. / Würzburg) Die Bedeutung der materiellen Kultur bei der Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt. |
09. November 2022 | Dr. Tabea Malter (Berlin) Vor-Geschichten. Identitätsnarrative in archäologischen Ausstellungen. |
23. November 2022 | Christina Peek M. A. (Wilhelmshaven) Der spätkaiserzeitliche bis völkerwanderungszeitliche Bestattungsplatz an der Fallward (Lkr. Cuxhaven). Neue Ergebnisse der interdisziplinären Untersuchungen an reich ausgestatteten Grabbefunden. |
30. November 2022 | Dr. Valentina Mordvintseva (Kiew/Leipzig) Elitegräber des Kubangebiets vom 3. Jh. v. Chr. bis zur Mitte des 3. Jh. n. Chr.: eine Netzwerkanalyse. |
07. Dezember 2022 | Dr. Elvira Martin (Tübingen) Überleben am Rand der bewohnbaren Welt. Die Ernährung der Hominiden der OIS 3 im nördlichen Europa. |
18. Januar 2023 | Dr. Saskia Kretschmer (Dresden / Leipzig) Zur Besiedlung des Leipziger Südraums im 4. und 3. Jahrtausend v. Chr. |
Sommersemester 2022
20. April 2022 | Dr. Thomas Fritsch (Nonnweiler) Der »Hunnenring« bei Otzenhausen. Eine keltische Befestigungsanlage der Superlative im Treverergebiet. |
11. Mai 2022 | Dr. Constantin Rauer (Berlin) Das Hirsch-Bild von der Urgeschichte bis heute. |
25. Mai 2022 | Dr. Jesse Millek (Jena / Tübingen) Defining Destruction in the Archaeological Record: The Late Bronze Age as a Case Study. (gemeinsame Veranstaltung mit der Professur Alttestamentliche Wissenschaft / Geschichte und Religion Israels und seiner Umwelt) |
15. Juni 2022 | Dr. Melanie Augstein (Leipzig) Menschen machen Dinge – Dinge machen Menschen? Oder: Was kann die Deformierung, Zerstörung und Fragmentierung von Objekten in Gräbern (und nicht nur dort) bedeuten? |
29. Juni 2022 | Fällt aus [Dr. Tabea Malter (Berlin / Herne) Vor-Geschichten. Identitätsnarrative in archäologischen Ausstellungen.] |
06. Juli 2022 | Clemens Schmid M. A. (Leipzig) Makroarchäologie – Ein kontroverses Paradigma erklärt an Beispielen aus der Archäogenetik |
Wintersemester 2021/22
27. Oktober 2021 | Prof. Dr. Henny Piezonka (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) Ethnoarchäologie im 21. Jahrhundert? Das Beispiel der selkupischen Migration, Sibirien. |
10. November 2021 | Dr. Joachim Zuber (Museen der Stadt Regensburg) Die Spuren von Jahrtausenden. 27 Jahre archäologische Großgrabung Regensburg-Burgweinting. |
24. November 2021 | Dr. Shumon T. Hussain (Universität Aarhus, Dänemark) ‚Multispecies Prehistory‘: Urgeschichte aus dem Blick der Anderen. |
15. Dezember 2021 | PD Dr. Tim Kerig (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel / Universität Leipzig) Pro captu lectoris habent sua fata libelli…: Zur unerwarteten Geschichte der deutschsprachigen Forschungsgeschichts-schreibung in der prähistorischen Archäologie. |
12. Januar 2022 | Dr. Ingo Kraft (Landesamt für Archäologie Sachsen) „Ein keltischer Prunkfund aus Sachsen“. Der Fund von Pirna-Pratzschwitz. |
25. Januar 2022 | Dr. David Brönnimann (Universität Basel) 0.03 Millimeter machen den Unterschied: Beispiele mikro-morphologischer und histotaphonomischer Untersuchungen in der (Schweizer) Archäologie. |
21. April 2021 | Prof. Dr. Matthias Hardt (Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa / GWZO, Leipzig) | Edelsteine in den Schätzen früh- und hochmittelalterlicher Könige und Fürsten |
05. Mai 2021 | Dr. Christoph Steinmann (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München) | Neue Forschungen zur europäischen Megalithik |
19. Mai 2021 | Dr. Jan Miera (Professur für Ur- und Frühgeschichte, Universität Leipzig) | Das Neolithikum im Einzugsgebiet der Weißen Elster |
09. Juni 2021 | Kathrin Krüger M.A. (Professur für Ur- und Frühgeschichte, Universität Leipzig) | Viel Arbeit = viel Wert? Personenarbeitsstunden als Wertmaßstab am Beispiel der Textilherstellung |
23. Juni 2021 | Dr. Christiane Hemker (Landesamt für Archäologie Sachsen) | Montanarchäologische Forschungen im Erzgebirgsraum |
07. Juli 2021 | Dr. Alexander Veling (Institut für Prähistorische Archäologie, Freie Universität Berlin) | Archäologie der Praktiken |
30. Oktober 2019 | Prof. Dr. Vladimír Salač (Prag) | Kelten und Germanen zwischen Fiktion und Realität. Festvortrag aus Anlass des 75. Geburtstags von Frau Prof. Dr. Sabine Rieckhoff |
07. November 2019 | Dr. Ingo Eichfeld (Gifhorn) | Burgen, Schanzen, Landwehren: neue Forschungen zu alten Befestigungsanlagen im Landkreis Gifhorn (Niedersachsen). |
13. November 2019 | Walter Fasnacht Lic. phil. (Zürich) | Kupfer auf der Kupferinsel: 30 Jahre archäometallurgische Forschungen auf der Fundstelle Agia Varvara-Almyras in Zypern. |
11. Dezember 2019 | PD Dr. Martin Luik (München) | "... die glücklichste (Zeit) meines Lebens." Adolf Schulten und seine archäologischen Untersuchungen in Numantia 1905-1912/27. Eine wissenschaftliche Pionierleistung vor über 100 Jahren. |
15. Januar 2020 | PD Dr. Tobias Mühlenbruch (Marburg / Halle) | „Mykener“ und Hethiter – höchst unterschiedliche Nachbarn im spätbronzezeitlichen Ostmittelmeerraum? |
29. Januar 2020 | PD Dr. Thomas Weber (Magdeburg) | Urmenschen in Sachsen: auf den Spuren der frühesten Besiedlung Mitteldeutschlands. |
05. Februar 2020 | Dr. Thomas Westphalen (Dresden) | Das Projekt „Archäologisches Dorf für Sachsen“ - ein archäologisches Freilichtmuseum im Südraum Leipzigs? |
24. April 2019 | Dr. Norman Döhlert-Albani (Landesamt für Archäologie Sachsen) | Die eisenzeitliche Besiedlung im Südraum von Leipzig. |
08. Mai 2019 | Dr. Daniel Neumann (Landesmuseum Hannover) | Zwischen Zentralisierungs- und Konfliktszenarien. Aspekte metallzeitlicher Befestigungen im Mittelgebirgsraum. |
22. Mai 2019 | Dr. Jens Schneeweiß (Leipzig) | Auf den Spuren großer Veränderungen – der Übergang von der Bronze- zur Eisenzeit in West- und Südsibirien. Ein archäologischer Forschungsbericht. |
19. Juni 2019 | PD Dr. Tim Kerig (Stavanger) | Der Neolithische Demographische Übergang: Wie Produktion, Reproduktion und Migration zusammenhängen. |
03. Juli 2019 | Dr. Mathias Wiegert (Arcontor Projekt GmbH, Destedt/Cremlingen) | Archäologie zwischen den Stühlen. 15 Jahre Firmenarchäologie in Niedersachsen aus der Sicht eines Familienunternehmens. |
07. November 2018 | PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann MHEd | Die frühmittelalterliche Pest in diachroner und interdisziplinärer Perspektive. |
28. November 2018 | Dr. Susanne Grunwald (Deutsches Archäologisches Institut, Berlin) | Historische Raumrekonstruktionen und ethnische Raumutopien. Deutsche archäologische Kartographie zwischen 1871 und 1945. |
05. Dezember 2018 | PD Dr. Maria Ivanova (Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie, Universität Heidelberg) | Das Varna-Phänomen: Siedlungsarchäologische Forschungen zur westlichen Schwarzmeerküste im 5. Jt. v. Chr. |
12. Dezember 2018 | Dr. Lee Clare (Deutsches Archäologisches Institut, Orientabteilung, Berlin) | Göbekli Tepe: Neue Erkenntnisse und rezente Entwicklungen (2014 – 2018). |
16. Januar 2019 | Dr. Regina Uhl (Professur für Ur- und Frühgeschichte, Universität Leipzig) | Der nordpontische Raum im 4. Jahrtausend v. Chr.: Innovation und Wandel. |
30. Januar 2019 | Prof. Dr. Alexander Fantalkin (Universität Tel Aviv) | Ashdod-Yam on the south Israeli Coast: What do we know after 3 seasons of excavations and what do we intend to discover? |
02. Februar 2019 | Dr. Jurij Piotrovskij (Staatliche Eremitage St. Petersburg, Russische Föderation) | Der Majkop-Kurgan: Das Phänomen der elitären Bestattungen während der Frühbronzezeit im Kaukasus. |
25. April 2018 | Dr. André Schürger M.A. (Battle-Field-Research, Leipzig) | Schlachtfeldforschung der frühen Neuzeit. Archäologische Untersuchungen in Breitenfeld (1631) und Lützen (1632) . |
09. Mai 2018 | PD Dr. Daniel Richter (Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie, Leipzig) | Unser Ursprung - Neue Erkenntnisse zur Entwicklung und dem Auftreten des modernen Menschen in Afrika. |
30. Mai 2018 | Dr. des. Jan Ahlrichs (Professur für Ur- und Frühgeschichte Leipzig) | Ur- und frühgeschichtliche Siedlungsdynamiken zwischen Gunst- und Ungunsträumen in Südwestdeutschland: Eine Fallstudie zur Baar und den angrenzenden Naturräumen des Schwarzwaldes und der Schwäbischen Alb. |
13. Juni 2018 | Dr. Leonie Koch (Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität zu Köln) | Glas und Glasperlen in der Spätbronze- und Früheisenzeit Italiens. |
20. Juni 2018 | Dr. Andy Reymann (Institut für Archäologische Wissenschaften, Goethe Universität Frankfurt am Main) | Eherne Mauern, klapprige Zäune: Ethnologische Fortifizierungsstrategien und Ihre Anwendbarkeit auf archäologische Befunde. |
04. Juli 2018 | Dr. Ken Massy (Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie, Ludwig-Maximilians-Universität München) | Frühbronzezeitliche Bestattungen Südbayerns – Archäologische und naturwissenschaftliche Analysen zur Straubinger Kultur. |
01. November 2017 | Dr. Judith Grünberg (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt) | Mesolithische Bestattungen und das »Grab der Schamanin« von Bad Dürrenberg. |
29. November 2017 | Dr. Mai Lin Tjoa-Bonatz (Institut für Ostasiatische Philologien der Goethe-Universität Frankfurt / Main) | Orte der Erinnerung: Megalithkulturen in Südostasien. |
06. Dezember 2017 | Dr. Rebecca Wegener (Landesamt für Archäologie Sachsen) | Sachsens Geschichte unterm Acker... Archäologie und Landwirtschaft. |
13. Dezember 2017 | Nadia Balkovski M.A. (Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln) | Mut zur Lücke? Siedlungsgestalt und -entwicklung des linearbandkeramischen Fundplatzes Arnoldsweiler-Ellebach. |
10. Januar 2018 | Dr. Melanie Augstein (Professur für Ur- und Frühgeschichte am Historischen Seminar der Universität Leipzig) | Pars pro toto, Fragmentierung, Zerstörung - Manipulationen von Grabbeigaben als Ausdruck symbolischer und ritueller Kommunikation? |
26. April 2017 | PD Dr. Tobias Mühlenbruch (Seminar Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Philipps-Universität Marburg) | Von der »Urnenfelderwanderung« zum »Seevölkersturm«. Zum Kulturwandel zwischen dem Ostmittelmeerraum und Mitteleuropa um 1200 v. Chr. |
10. Mai 2017 | Dr. Immo Heske (Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen) | Die »Hünenburg« bei Watenstedt, Ldkr. Helmstedt. |
24. Mai 2017 | Matthias Conrad M. A. (Landesamt für Archäologie Sachsen) | Das Spätneolithikum in der Oberlausitz. |
14. Juni 2017 | Dr. Stephan W. E. Blum (Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Eberhard-Karls-Universität Tübingen) | Troia in der Frühbronzezeit. |
21. Juni 2017 | Prof. Dr. Dr. Michael Schultz (Göttingen) | Paläopathologie. Was archäologische Skeletfunde und Mumien so alles erzählen... |
28. Juni 2017 | Jun.-Prof. Dr. Daniela Hofmann (Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Hamburg) | »Des hamma no nia net so gmacht« Netzwerke, Innovationen und Machtstrategien in der Münchshöfener Kultur Südbayern. |
09. November 2016 | Dr. Robert Schumann (Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Hamburg) | Eine lang vergessene Epoche... Die ältere Hallstattzeit im Spiegel aktueller Forschungen in Bayern und Oberösterreich. |
23. November 2016 |
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Landesamt für Archäologie Sachsen – Öffentliches Kolloquium der Stiftung »Pro Archaeologia Saxoniae« mit Vorträgen zur Ur- und Frühgeschichte. | |
07. Dezember 2016 | Dr. Joachim Müller (Stadtarchäologie Brandenburg/Havel) | Stadtarchäologie in Brandenburg an der Havel. Ein Werkstattbericht. |
11. Januar 2017 | Matthias Wöhrl M. A. (Leipziger Sammlungsinitiative / Professur für Ur- und Frühgeschichte, Leipzig) | Links – Rechts – Links – Augen gerade aus! Bestattungsrituale und Beigabensitten in der Frühbronzezeit Süddeutschlands. |
25. Januar 2017 | Dr. Mara-Julia Weber (Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie, Schleswig) | Vom Magdalénien zum Mesolithikum – Ansätze einer Paläogeschichte zwischen Pariser Becken und Norddeutscher Tiefebene. |
20. April 2016 | PD Dr. Philipp Stockhammer (Institut für | Vom Stein zur Bronze: Soziale Transformationen im 3. Jt. v. Chr. am Beispiel der Region Augsburg. |
11. Mai 2016 | Dr. Lukas Werther (Institut für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Jena) | Bis hierhin und nicht weiter! Der Karlsgraben und andere Versuche der Optimierung frühgeschichtlicher Transportnetzwerke. |
25. Mai 2016 | Dr. Johann Friedrich Tolksdorf (Landesamt für Archäologie Sachsen, Dresden) | Mit dem 3D-Scanner auf den Spuren des Varus. |
01. Juni 2016 | Dr. Ruth Blankenfeldt (Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie, Schleswig) | ... so bekam der Sieger keine Beute, der Besiegte kein Erbarmen Skandinavische Waffenopferplätze aus der Römischen Kaiserzeit |
15. Juni 2016 | PD Dr. Daniel Richter (Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie, Leipzig) | Wie alt hätten Sie es denn gerne? Naturwissenschaftliche Datierungen in der Archäologie: Grundlagen, Potentiale und Limitierungen. |
29. Juni 2016 | Claudia Vattes M. A. (Professur für Ur- und Frühgeschichte der Universität Leipzig) | Luftbildarchäologische Studien im Altlandkreis Schönebeck in Sachsen-Anhalt. |
28. Oktober 2015 | Dr. Ludwig Husty (Kulturforum Oberalteich, Kreisarchäologie Straubing-Bogen, Bogen) | Gruben und Gräben – Scherbenhaufen und Knochenreste: Überlegungen zu einem außergewöhnlichen Fundplatz der Münchshöfener Kultur bei Riedling, Gem. Oberschneiding, Landkreis Straubing-Bogen, Niederbayern. |
11. November 2015 | Dr. Patrick McCafferty (Institut für Sorabistik, Universität Leipzig) | Newgrange and Knowth, Ireland: A Glimpse of Religion in the Neolithic / Newgrange und Knowth, Irland: Einblicke in die Religion des Neolithikums. |
02. Dezember 2015 | Rene Wollenweber M. A. (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle) | Niederröblingen. Der älteste Kastenbrunnen der Stichbandkeramik in Mitteldeutschland im gesamteuropäischen Kontext. |
16. Dezember 2015 | Dr. Ines Balzer (Museum Keltenwelt am Glauberg) | Der Glauberg – neue und alte Forschungen an einem frühlatènezeitlichen "Fürstensitz" in der Wetterau (Hessen). |
13. Januar 2016 | PD Dr. Thomas Weber (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle) | Jagdstationen des älteren Paläolithikums. |
27. Januar 2016 | Dr. Florian Innerhofer (Landesamt für Archäologie Sachsen, Dresden) | Weniger als nichts? Mittelbronzezeit in Sachsen. |
22. April 2015 | Dr. Melanie Augstein (Professur für Ur- und Frühgeschichte Leipzig) | Körperbilder – Körperpraktiken – Körperkonzepte: Was kann die Prähistorische Archäologie zu einer Kulturgeschichte des Körpers beitragen? |
06. Mai 2015 | Prof. em. Dr. Klaus Bente (Angehöriger der Universität Leipzig und Seniorprofessor an der Universität Tübingen) | Archäometrische Untersuchungen an neolithischen Keramiken. |
20. Mai 2015 | Dr. Harald Stäuble (Landesamt für Archäologie Sachsen) | Neues zur Bandkeramik in Sachsen. |
24. Juni 2015 | Dr. Matthias Jung (Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften) | Konstitutionsbedingungen ur- und frühgeschichtswissenschaftlicher Narrative. |
01. Juli 2015 | Dr. Jennifer Bagley (München) | Werkzeug - Kultobjekt – Ausstellungsstück. Mensch-Objekt-Beziehungen am Beispiel von Steinbeilen vom Neolithikum bis heute. |
08. Juli 2015 | Prof. Dr. Thomas Terberger (Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege) | Schöningen: Jagd am See vor 300.000 Jahren – Der Fundplatz Schöningen und die ältesten Holzwaffen des Menschen. |
12. November 2014 | Dr. Ralph Einicke (Halle/Saale) | Die Tonware der Linienbandkeramik im östlichen Thüringen. |
18. November 2014 | Frauke Kreienbrink M.A. (Landesamt für Archäologie Sachen, Dresden) | Archäologische Funde in bürgerlichen Privatsammlungen des 17. und 18. Jahrhunderts: Das Beispiel der Leipziger Apothekerfamilie Linck. gegeben: |
26. November 2014 | Torsten Schunke M.A. (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle) | Das Rind als Opfer – neue Befunde zum Phänomen der neolithischen 'Rinderbestattungen'. |
03. Dezember 2014 | Prof. Dr. Ulrich Veit (Professur für Ur- und Frühgeschichte Leipzig) | Kultureller Austausch und Kulturwandel: eine archäologische Perspektive. zugleich Beitrag zur Ringvorlesung » Vorzeichen und Nachwirkungen. Die zeitliche Tiefe kulturellen Austauschs« |
10. Dezember 2014 | Dr. Eva Rosenstock (Institut für Prähistorische Archäologie, Freie Universität Berlin) | Warum waren die Neolithiker so klein? Körperhöhe als Wirtschaftsindikator in der Archäologie. |
14. Januar 2015 | Dr. Ingo Kraft (Landesamt für Archäologie Sachsen, Dresden) | Streifzüge durch die Wildbeuter-Archäologie Sachsens. |
28. Januar 2015 | Dr. Melanie Augstein (Professur für Ur- und Frühgeschichte Leipzig) | Körperbilder – Körperpraktiken – Körperkonzepte: Was kann die Prähistorische Archäologie zu einer Kulturgeschichte des Körpers beitragen? |
07. Mai 2014 | Dr. Nils Müller-Scheeßel (Römisch-Germanische-Kommission, Frankfurt /M.) | Tote abseits ‘regulärer’ Gräberfelder: die Interpretation spezieller Bestattungspraktiken der Älteren Eisenzeit. |
21. Mai 2014 | Dr. Corina Knipper (Institut für Anthropologie, Mainz) | Rekonstruktion von Ernährung und Mobilität: Beispiele aus der aktuellen Forschung. |
28. Mai. 2014 | Dr. Raiko Krauss (Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Tübingen) | Statistische Auswertung und anthropologische Untersuchung des kupferzeitlichen Gräberfeldes von Varna. |
04. Juni 2014 | Dr. André Spazier (Institut für Prähistorische Archäologie, Halle/Saale) | Das endneolithisch-frühbronzezeitliche Rondell von Pömmelte- Zackmünde, Salzlandkreis und das Rondell-Phänomen des 4. bis 1. Jahrtausends v. Chr. in Mitteleuropa. |
18. Juni 2014 | Dr. Christiane Hemker (Landesamt für Archäologie Sachsen, Dresden) | Montanarchäologie in Sachsen und Böhmen - Erste Ergebnisse des ArchaeoMontan-Projektes. |
02. Juli 2014 | Dr. Holger Wendling (Salzburg Museum, Österreich) | Der Berg der Ahnen - Eisenzeitliche Bestattungssitten am Dürrnberg bei Hallein (Österreich). |
09. Juli 2014 | Prof. Dr. Hans Peter Hahn (Institut für Ethnologie, Frankfurt/M.) | Die Dinge des Haushaltes: Geschätzt, vergessen oder verliehen. Erfassung und Interpretation der materiellen Kultur des Alltags in einer ethnografischen Fallstudie. |
23. Oktober 2013 | Dr. Maria Cladders, | Aspekte kulturellen Wandels im bandkeramischen Siedlungsgebiet Eythra, Lkr. Leipzig, Sachsen. |
06. November 2013 | Dr. Sabine Wolfram (Staaliches Museum für Archäologie Chemnitz) | kulturen entdecken - geschichte verstehen. Das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz. |
27. November 2013 | PD Dr. Jörg Orschiedt (Archäologisches Institut der Universität Hamburg) | Menschenreste und Besiedlungsspuren. Neolithische und mesolithische Funde aus der Blätterhöhle und dem Höhlenvorplatz. |
11. Dezember 2013 | Dr. Dirk Scheidemantel (Landesamt für Archäologie Sachsen) | Verlorene Dörfer im Braunkohletagebau Vereinigtes Schleenhain (Lkr. Leipzig). Zur Geschichte von Heuersdorf und Breunsdorf in Mittelalter und Neuzeit. |
08. Januar 2014 | Burkart Dähne M.A. (Professur für Ur- und Frühgeschichte Leipzig) | Stadt der Nomaden - Erste Ausgrabungen in der uigurischen Hauptstadt Karabalgasun/Mongolei (745-840 n. Chr.). |
22. Januar 2014 | Prof. Dr. Harald Meller (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt) | Nebra, Eulau, Editha – 10 Jahre Archäologie in Sachsen-Anhalt. |
05. Februar 2014 | Dr. Holger Wendling (Salzburg Museum, Österreich) | Der Berg der Ahnen - Eisenzeitliche Bestattungssitten am Dürrnberg bei Hallein (Österreich). |
24. April 2013 | Dr. Eva Rosenstock (Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin) | Warum waren die Neolithiker so klein? Körperhöhe als Wirtschaftsindikator in der Archäologie. |
08. Mai. 2013 | PD Dr. Ronald Heynowski (Landesamt für Archäologie Sachsen, Dresden) | Der Beginn des Eisenalters in Nordeuropa: Das Kulturmodell von Ingvald M. Undset und seine Rezeption. |
29. Mai 2013 | Prof. Dr. Vladimir Salač (Archäologisches Institut, Tschechische Akademie der Wissenschaften, Prag) | Die keltischen Oppida und die Urbanisierung Europas. |
12. Juni 2013 | Reinhard Spehr (Landesamt für Archäologie Sachsen, Dresden) | Die Ausgrabungen in der Latènebefestigung auf dem Burzelberg bei Hohburg. |
26. Juni 2013 | Dr. Susanne Friederich/Dr. Björn Schlenker (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt) | Das Erdwerk von Salzmünde - Ein zentraler Ritualort der Salzmünder Kultur? |
03. Juli 2013 | Gerd Stegmaier M.A. (Regierungspräsidium Tübingen, Archäologische Denkmalpflege) | Der Heidengraben bei Grabenstetten: Ein keltisches Oppidum auf der Schwäbischen Alb. |
10. Juli 2013 | PD Dr. Ines Beilke-Voigt (Excellenz Cluster Topoi, Freie Universität Berlin) | Bewegte Geschichte. Alte und neue Forschungen im und um den Burgwall von Lossow. |
24.10.2012 | Dr. Andreas Rau (Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie Schleswig) | Opferplätze der Eisenzeit mit Heeresausrüstung in Südskandinavien: eine besondere Fundkategorie und ihre Interpretation(en). |
07.11.2012 | Dr. Jochen Brandt (Helms-Museum, Abteilung Bodendenkmalpflege Landkreis Hamburg-Harburg) | Sachsen, Franken, Friesen, Slawen: Neue Untersuchungen zum Frühmittelalter im Niederelbgebiet. |
19.11.2012 | Dr. Jasper von Richthofen (Kulturhistorisches Museum Görlitz) | Von der Aufklärung zur vaterländischen Altertumskunde. Das Wirken der Görlitzer Wissenschaftsgesellschaften und der Beginn der archäologischen Forschung in der Oberlausitz. |
28.11.2012 | Dr. Thomas Westphalen (Landesamt für Archäologie Sachsen, Dresden) | Archäologische Denkmalpflege in Sachsen - Stand und Perspektiven. |
05.12.2012 | Dr. Oliver Rück (Institut für Prähistorische Archäologie der Martin- Luther Universität Halle-Wittenberg) | Die baalbergezeitliche Kreisgrabenanlage Belleben I: von schrägen Befunden und krassen Fundchorologien. |
12.12.2012 | Festvortrag zur Leipziger Winckelmannsfeier 2012 Prof. Dr. Klaus Schmidt (DAI Berlin, Orientabteilung) | Göbekli Tepe, ein steinzeitliches Bergheiligtum in Obermesopotamien. |
09.01.2013 | Dr. Tim Kerig (University College London, Institute of Archaeology) | Alles was zählt? Zu den Möglichkeiten der Wirtschaftarchäologie. |
30.01.2013 | Ralf Hoppadietz M.A. (Professur für Ur- und Frühgeschichte Leipzig) | Zwischen Urbanisierung und Romanisierung - Siedlungsdynamik im spätlatènezeitlichen Oppidum Bibracte (Burgund/Frankreich). |
25. April 2012 | em. Prof. Dr. Klaus Bente (Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft der Universität Leipzig) | Perlenbesatz keltischer Fibeln der Latène-Zeit aus Mittel- und Süddeutschland. Zerstörungsfreie mineralogische und chemische sowie bildgebende Studien zur Korallenfrage |
02. Mai 2012 HS 08 ! (FSR Archäologie - Ein Krater Buntes) | Prof. Timothy Darvill (School of Conservation Sciences at Bournemouth University) | Merlin´s Magic Stone Circles: Stonehenge and the use of the Preseli Bluestones |
16. Mai 2012 | Dr. Guntram Gassmann (ARGUS Tübingen / Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg) | Neuigkeiten zur vorrömischen Eisenproduktion in Süddeutschland. |
23. Mai 2012 | Dr. Wolfgang Ender (Landesamt für Archäologie Sachsen, Dresden) | Grab und Hof und Liebersee - Neues zur Eisenzeit an der sächsischen Elbe |
06. Juni 2012 | Dr. Michael Strobel (Landesamt für Archäologie Sachsen, Dresden) | Grabenwerke und trapezförmige Grabanlagen - Spuren einer trichterbecherzeitlichen Siedlungslandschaft im Raum Riesa |
20. Juni 2012 | PD Dr. Hans-Jörg Nüsse (Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin) | Haus und Hof im Norden und Westen der Germania magna |
18. Juli 2012 | Dr. Thomas Widera/Judith Schachtmann M.A. (Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. an der Technischen Universität Dresden) | Das DFG-Projekt 'Archäologie im politischen Diskurs. Ethnische Interpretationen prähistorischer Bodendenkmale in Sachsen, Böhmen und Schlesien zwischen 1918 und 1989' |
26. Oktober 2011 | Prof. Dr. U. Veit (Professur für Ur- und Frühgeschichte Leipzig) | Abfallgeschichte(n): Über das Studium der „materiellen Kultur“ in der (Prähistorischen) Archäologie. |
2. November 2011 | Frau Prof. Dr. A. Berlejung (Institut für Alttestamentliche Wissenschaften) | Interkulturalität zwischen Ägypten, Philistäa und Kanaan am Beispiel von Qubur al-Walaydah. |
23. November 2011 | Frau Dr. S. Samida (Excellence Cluster TOPOI Berlin) | Archäologie als Event: Medialisierung und Inszenierung einer populären Wissenschaft. |
30. November 2011 | Dr. W. Ender (Landesamt für Archäologie Sachsen) | Grab und Hof und Liebersee - Neues zur Eisenzeit an der sächsischen Elbe. |
14. Dezember 2011 | Dr. B. Schweizer (Institut für Klassische Archäologie, Universität Tübingen) | Mediterranisierung des Barbarikums? Zum 'Südimport' und der Sozialarchäologie der westlichen Späthallstattkultur. |
11. Januar 2012 | Dr. M. Porr (University of Western Australia - Halle) | Zur Felskunst im Kimberley, Nordwestaustralien. |
25. Januar 2012 | Melanie Augstein M.A. (Professur für Ur- und Frühgeschichte Leipzig) | Das hallstatt- und frühlatènezeitliche Gräberfeld von Dietfurt an der Altmühl – ein ‚Baustein’ einer Mikroregion. |
13.04.2011 | Frau Dr. J. K. Koch, Professur für Ur- und Frühgeschichte Leipzig | "Zur Integration fremder Individuen in sesshaften Gesellschaften der Metzallzeiten Mitteleuropas." |
11.05.2011 | Dr. K. Rassmann, Römisch-Germanische Kommission Frankfurt | "Möglichkeiten und Grenzen geomagnetischer Prospektionen - Aktuelle Forschungen zum Neolithikum und zur Frühbronzezeit der Römisch-Germanischen Kommission in der Slowakei, in Bosnien und Moldawien." |
18.05.2011 | Frau Prof. Dr. A. Berlejung, Lehrstuhl Altes Testament der Universität Leipzig | "Interkulturalität zwischen Ägypten, Philistäa und Kanaan am Beispiel von Qubur al-Walaydah." |
25.05.2011 | J. Kaiser M.A., Landesamt für Archäologie Sachsen, Dresden | "Der Schafberg von Niederkaina bei Bautzen - der größte Bestattungsplatz der Lausitzer und Billendorfer Kultur. Gedanken zur Besiedlungsgeschichte der Oberlausitz." |
08.06.2011 | A. Wendowski-Schünemann M.A., Stadt Cuxhaven, Archäologische Denkmalpflege | "Der Galgenberg in Cuxhaven: Seine Erforschung und andere offene Fragen." |
22.06.2011 | PD Dr. Th. Knopf, Universität Tübingen, Abteilung Jüngere Urgeschichte | "Des ,Fürsten’ raues Land: archäologische und pedologische Prospektionen im Umfeld des Magdalenenbergs." |
06.07.2011 | Doreen Mölders M.A., Professur für Ur- und Frühgeschichte Leipzig | "Ökonomisches Deuten in der Latènezeitforschung. Eine diskursanalytische Untersuchung im Anschluss an die Grounded Theory." |
20.10.2010 | Dr. Jessica Kuhn, Freie Universität Berlin | "Buchbrunn - eine Siedlung der Linearbandkeramik in Nordbayern." |
03.11.2010 | PD Dr. Gunter Schöbel, Pfahlbaumuseum Unterhuldingen | "Pfahlbauten und Grabhügel - Universitäre Forschung und Politik in Tübingen, Württemberg, 1919-2009." |
24.11.2010 | Dr. Matthias Hardt, GWZO Leipzig | "Seen und Kulturlandschaftsentwicklung. Asynchrone Überlegungen zur Gewässernutzung in Mitteleuropa." |
01.12.2010 | PD Dr. Jörg Orschiedt, (Professur für Ur- und Frühgeschichte Leipzig), Birgit Gehlen, Werner Schön, Flora Gröning | "Die Blätterhöhle in Hagen. Interdisziplinäre Untersuchungen an einer neu entdeckten Höhlenfundstelle in Westfalen." |
15.12.2010 | Carmen Liebermann, Landesamt für Archäologie Sachsen | "Die letzten Wildbeuter Sachsens - Neue Untersuchungen zum Mesolithikum im Tagebauvorfeld von Nochten und Reichwalde." |
12.01.2011 | Dr. Julia Koch, Professur für Ur- und Frühgeschichte Leipzig | "Zur Integration fremder Individuen in sesshaften Gesellschaften der Metallzeiten Mitteleuropas." |
26.01.2011 | Dr. Olaf Nehlich, Max Planck Institut Leipzig | "Schwefelisotopenanalyse in der Archäologie. Eine neue Methode für die Rekonstruktion der Ernährung und Wanderung /Mobilität (prä-)historische Völker." |
21.04.2010 | Prof. Dr. Clemens Pasda, Universität Jena | "Bilzingsleben - die ergebnisse der Ausgrabungen 2004-2007" |
05.05.2010 | Ingo Bürger, M.A., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege/Nürnberg | "Felstürme und Höhlen - Überlegungen zu siedlungsnahen rituellen Plätzen der Banderamik am Beispiel der Nördlichen Frankenalb." |
19.05.2010 | Dr. Oliver Nakoinz | "Zentralort oder Gateway? Die Fürstensitze der älteren Eisenzeit in Südwestdeutschland." |
02.06.2010 | Dr. Oliver Mecking, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Weimar | "Herkunftsbestimmung an grauer Drehscheibenkeramik des 3. Jahrhunderts aus Thüringen am Beispiel des Fundplatzes Mühlberg." |
16.06.2010 | Landesarchäologin Dr. Regina Smolnik, Landesamt für Archäologie Sachsen/Dresden | "Forschung trifft Verwaltung. Staatliche Archäologie als Organisationsform - Ansätze und Chancen" |
23.06.2010 | Dr. Nicole Rupp, Universität Frankfurt | "Mehr als nur Statuetten und Altgrabungen - Neue Forschungen zur Nok-Kultur in Zentralnigeria" |
30.06.2010 | Dr. Sabine Reinhold, Deutsches Archäologisches Institut Berlin | "Formation und Transformation einer bronzezeitlichen Gebirgslandschaft: Neue Ergebnisse einer skalierten landschaftsarchäologischen Studie im Nordkaukasus" |
21.10.2009 | Georg Roth M.A. (prom.), Universität Leipzig | "Geben und Nehmen - zur Wirtschaftsgeschichte des jungsteinzeitlichen Hornsteinbergbaus von Abensberg-Arnhofen" |
11.11.2009 | Dr. Joachim Pechtl, kelten römer museum manching | "Das linienbandkeramische Dorf von Stephansposching - Neues aus dem Frühneolithikum des bayerischen Donauraumes" |
25.11.2009 | Mag. Hans Reschreiter, Naturhistorisches Museum Wien | [Arbeitstitel: "Neue Forschungen zum bronzezeitlichen Salzbergbau von Hallstatt"] |
09.12.2009 | Prof. Dr. Jean-Jacques Hublin, Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie Leipzig | "Modern Humans replace Neandertals in Europe" |
16.12.2009 | Dr. Nicole Rupp, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main | "Mehr als Statuetten und Altgrabungen - Neue Forschungen zur Nok-Kultur in Zentralnigeria" |
13.01.2010 | Dr. Ruth Bollongino, Johannes Gutenberg Universität Mainz | "Migration, Isolation, Integration? Populationsgenetische Studien zur Neolithisierung in Mitteleuropa" |
20.01.2010 | Dr. Detlef Jantzen, Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Schwerin und Prof. Dr. Thomas Terberger, Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald | "Das 'Schlachtfeld' im Tollensetal - ein außergewöhnlicher Fundplatz aus der älteren Bronzezeit in Mecklenburg-Vorpommern" |
22.04.2009 | Prof. Dr. Johannes Müller, Institut für Ur- und Frühgeschichte, Christian-Albrechts-Universität Kiel | „Tellsiedlungen Südosteuropas: Das Beispiel Okolište (Bosnien, 5000 v. Chr.)“ |
29.04.2009 | Prof. Dr. Svend Hansen, DAI Eurasienabteilung Berlin | „Pietrele, gura Gorgana: Monumentalität des Wohnens – Eine kupferzeitliche Siedlung des 5. Jahrhunderts v. Chr. an der Unteren Donau“ |
13.05.2009 | Caroline von Nicolai M.A., Institut für Altertumswissenschaften, Justus Liebig Universität Gießen | “Monumental – und mehr? Aspekte spätlatènezeitlicher Befestigungsanlagen” |
20.05.2009 | Dr. Harald Meller, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt | „Lützen und die Schlachtfeldarchäologie – Eine Einführung in das Thema“ |
10.06.2009 | Dr. Harald Stäuble, Landesamt für Archäologie, Dresden | „Monumentalität in der Bandkeramik?“ |
17.06.2009 | Dr. Burkhard Vogt, DAI Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen (KAAK) Bonn | „Der Damm von Marib/Jemen - ein monumentales Wasserwirtschaftssystem in Zeiten ökologischen, technischen und sozialen Wandels“ |
11.11.2008 | Prof. Dr. Dominik Bonatz, Freie Universität Berlin, Institut für Vorderasiatische Archäologie | „Das Bild in den Gesellschaften des alten Vorderen Orients.“ |
26.11.2008 | Dr. Hans Georg K. Gebel, Freie Universität Berlin, Institut für Vorderasiatische Archäologie | „Die Neolithisierung Vorderasiens: eine polyzentrische Evolution.“ |
10.12.2008 | Dr. Nona Palincas, Institut für Archäologie `Vasile Pârvan´ der Rumänischen Akademie, Bukarest | „Speaking with a man´s voice: public patriarchy and its consequences on Romania´s contemporary and prehistoric archaeology.“ |
14.01.2009 | Dr. Philine Kalb, RGK Frankfurt am Main/Lissabon | "Megalithforschung in Europa - neue Aspekte." |
21.01.2009 | Prof. Dr. Egon Schallmayer, Landesarchäologe von Hessen, Wiesbaden | "Der Obergermanisch-Raetische Limes - Zustand und neue Forschungen" |
28.01.2009 | Prof. Dr. Rüdiger Krause, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Institut für Archäologische Wissenschaften | „Organisation des bronzezeitlichen Bergbaus - Strukturen und Siedlungshierarchien“ |
23.04.2008 | Prof. Dr. Ulrich Veit, Universität Tübingen | "Sozialer und kultureller Wandel im südlichen Mitteleuropa im 1. Jahrtausend v. Chr.: Theoretische Modellierung und archäologischer Befund." |
30.04.2008 | Dr. Alexander Gramsch, Kamenz | "Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Konzepte zum Kulturwandel in Ethnologie und Prähistorie." |
07.05.2008 | Dr. Birgit Gehlen, Köln | "Neolithisierung in Süddeutschland – Es wird Zeit für neue Forschungsansätze und andere Perspektiven." |
28.05.2008 | Dr. Kerstin Hofmann, DAI Rom | "Akkulturation: Möglichkeiten und Grenzen der Nachweisbarkeit anhand von Gräbern" |
11.06.2008 | Prof. Dr. Hans-Peter Wotzka, Univ. Köln, Institut für ur- und Frühgeschichte, Forschungsstelle Afrika | "Modelle zur „Neolithisierung“ Afrikas" |
25.06.2008 | Prof. Dr. Michael Richards, MPI Leipzig | "Isotope analysis of Prehistoric European populations for determining diets and migrations" |
09.07.2008 | Prof. Dr. Sabine Rieckhoff, Univ. Leipzig, Professur für Ur- und Frühgeschichte Leipzig | "Kelten und Römer. Sozialer Wandel im 1. Jahrhundert v. Chr." |
17.10.2007 | Thomas Link M.A., Universität Würzburg | "Die linien- und stichbandkeramische Siedlung Dresden-Prohlis. Eine Fallstudie zum Kulturwandel in der Region der oberen Elbe um 5000 v. Chr" |
24.10.2007 | Dr. Ulf Ickerodt, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Hannover | "LancewadPlan - Ein Kulturlandschaftsprojekt für den Wattenmeerraum" |
07.11.2007 | Prof. Dr. Klaus Bente, Universität Leipzig | "Archäometrische Untersuchungen mittels zerstörungsfreier Methoden." |
28.11.2007 | Dr. Matthias Jung, Universität Frankfurt am Main | "Soziologische Rekonstruktionen des Handelns und der Motive von Hobbyarchäologen" |
11.12.2007 | Prof. Dr. Peter Schöttler, CNRS Paris/ Freie Universität Berlin | "Marc Bloch - Zur Aktualität eines Klassikers der Geschichtswissenschaft" |
16.01.2008 | Prof. Dr. Eva Stauch, Universität Münster | "Archäologische Lebenslaufforschung: jung sein und alt werden im frühen Mittelalter." |
23.01.2008 | Dr. Stefan Burmeister, Museum Kalkriese | "Hariulf, der germanische Weg zum Erfolg und die Notwendigkeit interdisziplinärer Studien" |