zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Großformatige und seltene Bücher werden in besonderen Regalsystem in der Bibliothek gelagert
Großformate und Separata der Bibliothek in der Ritterstraße 14 (Foto: Sarah Al Jarad)

Allgemeine Informationen

Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der gemeinsamen Informationsseite des Studiengangs Archäologie und Geschichte des alten Europa.

Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der gemeinsamen Informationsseite des Studiengangs Archäologie und Geschichte des alten Europa.

Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der gemeinsamen Informationsseite des Studiengangs Archäologie und Geschichte des alten Europa

Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der gemeinsamen Informationsseite des Studiengangs Archäologie und Geschichte des alten Europa.

Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der gemeinsamen Informationsseite des Studiengangs Archäologie und Geschichte des alten Europa.

Fachbezogene Informationen

Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der gemeinsamen Informationsseite des Studiengangs Archäologie und Geschichte des alten Europa.

Unter folgendem Link finden Sie einen Leitfaden für die Anfertigung von Seminar- und Hausarbeiten (PDF)

Mehr dazu
PDF 202 KB

 

Unter folgendem Link finden Sie eine Übersicht über die Bewertungsgrundlagen für Seminar- und Haussarbeiten im Lehrbereich der Klassischen Archäologie (PDF)

Mehr dazu
PDF 141 KB

Bei Fragen zur Anfertigung von Seminar- und Hausarbeiten wenden Sie sich gerne an die zuständige Fachstudienberatung (Dr. Sebastian Adlung) oder die Lehrenden bzw. Betreuenden der entsprechenden Lehrveranstaltungen.

Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der gemeinsamen Informationsseite des Studiengangs Archäologie und Geschichte des alten Europa.

Bevor Sie einen Termin für die Anmeldung einer Abschlussarbeit (B.A. und M.A.) in der Sprechstunde der Studienfachberatung wahrnehmen, kontaktieren Sie bitte rechtzeitig Ihre potentiellen Betreuer:innen und Zweitkorrektor:innen der Abschlussarbeit. Im Rahmen dieses Informationsaustausch ist u. a. auch die Anfertigung eines Exposés und einer Literaturliste anhand ihrer Themenideen vorgesehen.

Auf Basis dieser Schritte kann dann in der Sprechstunde der Studienfachberatung die Sichtung aller notwendigen Dokumente zur Anmeldung der Abschlussarbeiten vorgenommen werden.

Bitte beachten Sie, dass Abschlussarbeiten am Ende des Studiums mit einer Reihe von Formalia verbunden sind. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Abschlussarbeiten finden Sie auf der Seite des Prüfungsmanagment

Im Laufe des Masterstudiums "Archäologie der alten Welt" ist eine mind. sieben tägige Exkursion vorgesehen, die normalerweise ins europäische Ausland führt. Die Exkursion wird im Modul 03-ARC-2203 angeboten.

Für einen Reisebericht über die letzte Exkursion nach Norditalien am Ende des SoSe 2023 klicken Sie hier
PDF 366 KB

Wissenschaftliche Apparate

Grundlegende deutschsprachige Datenbanken zur Literaturrecherche

  • Dyabola
  • ZENON DAI
  • Gnomon Online 
  • GVK  (Im Verbundskatalog sind über 76,7 Mio. Titel von Büchern, Zeitschriften, Aufsätzen, Kongressberichten, Mikroformen, elektronischen Dokumenten, Datenträgern, Musikalien, Karten etc. von über 1.000 Bibliotheken nachgewiesen).
  • UB Heidelberg (Umfangreicher Bestand archäologischer Literatur des 16. bis frühen 20. Jahrhunderts, aus dem ausgewählte Werke vollständig digitalisiert sind; Open-Access)

Online-Rezensionen

  • Göttinger Forum für Altertumswissenschaften  (Online-Zeitschrift für Rezensionen der Altertumswissenschaften, Open-Access)
  • Brynmawr (Online-Zeitschrift für Rezensionen klassischer Altertumswissenschaften, Open-Access)
  • Sehepunkte (Online-Zeitschrift für Rezensionen der Geschichtswissenschaften; Open-Access)
  • H-Soz-Kult  (Online-Rezensionen zu Büchern der Altertumswissenschaften, Open-Access)

Online-Publikationen

Für die formelle Gestaltung von Manuskripten (Haus- und Abschlussarbeiten) orientieren Sie sich bitte an den Vorgaben des DAI. Unter diesem Link finden Sie unter Downloads die benötigten Informationen, darunter beachten Sie vor allem die Schlagwortliste zur Gestaltung von Manuskripten und die Listen der abzukürzenden Zeitschriften, Reihen, Lexika und häufig zitierter Werke. Sollten Sie hierzu Fragen haben, können Sie sich gerne an die Mitarbeitenden des Lehrbereichs oder an die Dozierenden Ihrer Lehrveranstaltungen wenden.

  • arkuBiD (Die umfangreiche archäologisch-kunsthistorische Bilddatenbank bietet Abbildungen in hoher Qualität und mit weiterführenden Informationen zu unterschiedlichen Materialgattungen der Altertumswissenschaften, die Bilddatenbank wird dabei deutschlandweit von mehreren Institutionen laufend erweitert).

  • ARACHNE (zentrale Objektdatenbank des Deutschen Archäologischen Instituts und des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln; auch hier können hunderttausende Datensätzen nach Abbildungen unterschiedlicher Objekte und Materialien durchsucht werden).

  • Prometheus (Übergreifendes Datenbanksystem mit 110 integrierten Datenbanken, über 2,7 Mio Abbildungen und 172 lizenznehmenden Institutionen, bereitgestellt werden Medien aus kunst- und kulturgeschichtlichen Bereichen).

  • Corpus Vasorum Antiquorum (Online verfügbare Corpus-Bände des CVA mit Abbildungen von mehr als 100.000 Objekten griechischer Keramik aus unterschiedlichen Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt).
  • Beazley Archive Pottery Database (Weltweit größte Datenbank für antike griechische bemalte Keramik, enthält Aufzeichnungen über fast 130.000 antike Gefäße und etwa 250.000 Abbildungen).
  • Perseus (kleinere Bilddatenbank von bekannten Altertümern sowie von Objekten unterschiedlicher Materialien und Gattungen, jedoch grundständige und weiterführende Informationen).
  • Propylaeum (Fachinformationsdienst und Serviceportal für die Altertumswissenschaften).
  • Archaelogik  (Wissenschaftsblog zu Themen der Archäologie und des Kulturgutschutzes).
  • Prähistorische Archäologie (Blog zur Archäologie, darunter auch Stellenanzeigen).
  • Archäologieforum (Forum zur Archäologie, darunter auch Stellenanzeigen).

Weiterbildung und Karriere

Studieren Sie im Bachelor den Studiengang Archäologie und Geschichte des alten Europas, kann bei entsprechender Schwerpunktwahl ein Aufbaustudium im Studiengang Archäologie der antiken Welt von Interesse für Sie sein.

Informationen zu diesem Masterstudiengang an der Universität Leipzig finden Sie hier.

Wichtig:

(1) Für diesen Studiengang ist eine Eignungsfeststellungsprüfung erforderlich, welche für Bewerbungen zum Wintersemester im Regelfall im Juli stattfindet. Die Bewerbungsunterlagen zum Masterstudium müssen hingegen bereits früher, im Regelfall zum Ende Juni eingegangen sind. Für eine Übersicht über die Modalitäten der Bewerbung zum Masterstudium konsultieren Sie folgenden Aushang
PDF 194 KB
.

(2) Wenn Sie sich in den Masterstudiengang einschreiben möchten, Ihr Bachelorzeugnis aber noch nicht vorliegt, benötigen Sie eine Bestätigung über das Ablegen der Prüfungsleistungen.

Hierzu können Sie sich auf der Seite des Studierendensekretariats  informieren. Das entsprechende Formular "Bestätigung über das Ablegen der Prüfungsleistungen" finden Sie hier  zum Download. In solchen Fällen muss das Prüfungsamt auf dem entsprechenden Formular bestätigen, dass Sie alle Prüfungsleistungen des Bachelors erbracht haben und nur noch die Benotung oder Zeugniserstellung aussteht.

Dieses Formular muss dem Studierendensekretariat bei Bewerbungen zum Wintersemester bis zum 30.09., bei Bewerbungen zum Sommersemester bis zum 31.03. vorliegen. 

 

 

Für eine Übersicht über Stipendien und Förderungsmöglichkeiten zur Studiumsfinanzierung konsultieren Sie die Informationsseite der Universität Leipzig.

Sollten Sie Fragen zu diesen oder zu hier nicht genannten Förderungsmöglichkeiten haben, wenden Sie sich gerne an die Mitarbeitenden am Lehrbereich der Klassischen Archäologie.

Zu allgemeinen Fragen rund um die Promotion können Sie sich auf der Seite der Universität Leipzig informieren.

Für die Promotion sind verschiedene Stipendien als Finanzierungsmöglichkeiten denkbar, darunter bei der Gerda Henkel Stiftung oder der Studienstiftung des Deutschen Volkes.

Bei fachlichen Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung oder Mitarbeitenenden am Lehrbereich der Klassischen Archäologie.

Informationen zu Berufsperspektiven und Qualifizierungsmaßnahmen für Student:innen und Absolvent:innen archäologischer Disziplinen erhalten Sie auf der Website der AG 'Wissen schafft Karriere' des Deutschen Archäologen-Verbandes e.V.

Dort bieten Mitglieder der AG virtuelle und telefonische Beratungstermine an, in denen Fragen zu Berufsfeldern und Kompetenzen sowie der allgemeinen Karriereplanung angesprochen werden können.

Dokumente

Archäologie und Geschichte des Alten Europa

Studienverlaufsplan (B.A.)

mehr erfahren
PDF 649 KB

Archäologie der Antiken Welt

Studienverlaufsplan (M.A.)

mehr erfahren
PDF 272 KB

Archäologie und Geschichte des Alten Europa

Modulhandbuch (B.A.)

mehr erfahren
PDF 932 KB

Archäologie der Antiken Welt

Modulhandbuch (M.A.)

mehr erfahren
PDF 442 KB

Archäologie und Geschichte des Alten Europa

Studienordnung (B.A.)

mehr erfahren
PDF 422 KB

Archäologie der Antiken Welt

Studienordnung (M.A.)

mehr erfahren
PDF 343 KB

Archäologie und Geschichte des Alten Europa

Prüfungsordnung (B.A.)

mehr erfahren
PDF 560 KB

Archäologie der Antiken Welt

Prüfungsordnung (M.A.)

mehr erfahren
PDF 348 KB

Beachten Sie zudem die Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Leipzig. Hier werden Änderungen der Prüfungs- und Studienordnungen der Studiengänge (B.A. Archäologie und Geschichte des Alten Europa; M.A. Archäologie der Alten Welt) veröffentlicht. Bei Fragen hierzu nehmen Sie gerne Kontakt zu den Mitarbeiter:innen am Lehrbereich auf.

Das könnte Sie auch interessieren

Team am Lehrbereich

mehr erfahren

Forschungsprojekte

mehr erfahren

Mobilität im Studium

mehr erfahren