Aktuelles und Termine

Geschichtsdidaktik

(Un)Sichtbares sichtbar machen?!

Im Rahmen der Reihe "Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung: Best Practice und Erfahrungen aus dem QLB-Projekt "PraxisdigitaliS" stellt Anja Neubert das prämierte Projekt Lehr-Lern-Konzept vor.

Geschichtsdidaktik

Von 5 bis 10 zwischen 0 und 1

Die Geschichtsdidaktik Leipzig ist zu Gast am Gymnasium "Prager Spitze". Gemeinsam mit den Geschichtslehrer*innen der Schule diskutiert Anja Neubert in einem Workshop über mediale bzw. digitale Zugriffe historischen Lernens. Als "Schule im Aufbau" soll in der Fachkonferenz Geschichte ein Konzept für…

Geschichtsdidaktik

Prof. Dr. Alfons Kenkmann über Antisemitismus in Schulbüchern

Herr Prof. Dr. Alfons Kenkmann im Interview mit dem Kölner Stadtanzeiger über antijüdische Klischees in Schulbüchern. Herr Prof. Dr. Kenkmann war Mitglied der Kommission, die im Auftrag des nordrhein-westfälischen Bildungsministeriums Schulbücher mit Blick auf die Darstellung jüdischer Geschichte…

Geschichtsdidaktik

Klausurergebnisse zum Modul "Inhalt und Methoden des Geschichtsunterrichts" (03-HIS-0314/ 03-HIS-0315)

Liebe Studierende,

der unten stehenden Tabelle können Sie nun Ihre Resultate in der Klausur vom 8.2.23 zum Modul "Inhalt und Methoden des Geschichtsunterrichts" entnehmen. Die Noten sind nun auch im Almaweb veröffentlicht.

Bitte wenden Sie sich für eine Einsichtnahme in die Klausur via E-Mail an…

Informationen für Studierende

Blockpraktikum Sommersemester 2023: 

  • Praktikumszeitraum: 28.08.23 - 22.09.23
  • vorbereitende Veranstaltung mit Frau Neubert: 30.05.23, 15.15-16.45 Uhr im SG SR 202

Blockpraktikum Wintersemester 2022/23: 

  • Praktikumszeitraum: 06.03.-31.03.2023

  • Abgabe Praktikumsbericht: 30.04.2023 via Mail als pdf (Name_Dateiname) an Anja Neubert

Wichtige Termine und Informationen zu den Praktika finden Sie im Büro für Schulpraktische Studien.

Wintersemester 2022/23 siehe hier.

Sommersemester 2023 siehe hier.

Wintersemester 2023/24 siehe hier
PDF 319 KB
.

Hinweise zur mündlichen Prüfung siehe hier
PDF 231 KB
.

Bitte mailen Sie Ihre Staatsexamensarbeit zusätzlich auch als PDF an Herrn Prof. Dr. Kenkmann, Frau Jun.-Prof. Dr. Klausmeier und Herrn Dr. Britsche.

Professur im Überblick

Foto: Studierende stitzen im Hörsaal
Foto: ein Mann ist auf den Gängen eines Gebäudes unterwegs. Durch die Glasfasade sieht man im Hintergrund das Bundesverwaltungsgericht.

Team

Prof. Dr. Alfons Kenkmann

Prof. Dr. Alfons Kenkmann

Universitätsprofessor

Fachdidaktik Geschichte
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 3.207
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37062
Telefax: +49 341 97-37179

Sprechzeiten
Mittwoch 11:00-13:00 Uhr, Raum 3.207, Terminanfrage unter: geschichtsdidaktik@uni-leipzig.de

Jun.-Prof. Dr. Kathrin Klausmeier

Jun.-Prof. Dr. Kathrin Klausmeier

Juniorprofessorin

Didaktik der Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Geschichtskultur
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 2.214
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37090
Telefax: +49 341 97-37179

Default Avatar

Dr. Frank Britsche

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Fachdidaktik Geschichte
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 3.208
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37060
Telefax: +49 341 97-37179

Sprechzeiten
Montag 15.00 - 16.00 Uhr

 Anja Neubert

Anja Neubert

Lehrkr. f. bes. Aufg.

Fachdidaktik Geschichte
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 2.214
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37090
Telefax: +49 341 97-37179

Dr. Martin Clemens Winter

Dr. Martin Clemens Winter

Wiss. Mitarbeiter

Fachdidaktik Geschichte
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 4.201
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37084

 Alexander Denzin

Alexander Denzin

Abgeordneter Lehrer

Fachdidaktik Geschichte
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 1.215
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-30487

 Friederike Seever

Friederike Seever

Wiss. Mitarbeiterin

Fachdidaktik Geschichte
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 1.215
04107 Leipzig

 Sophia König

Sophia König

Lehrbeauftragte
Geisteswissenschaftliches Zentrum, Beethovenstraße 15, Raum 1 2.15, 04107 Leipzig

 David Beck

David Beck

Wiss. Mitarbeiter

Fachdidaktik Geschichte
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 2.213
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37094

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

 Freya Heun

Freya Heun

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Fachdidaktik Geschichte Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 4 2.01
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37063

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

 Philine Wagner

Philine Wagner

Wissenschaftliche Hilfskraft B.A.

 Luisa Friedrich

Luisa Friedrich

studentische Hilfskraft

 Sophie Lehmann

Sophie Lehmann

studentische Hilfskraft

Kontakt

Allgemeine Anfragen an die Didaktik der Geschichte wie etwa zu Lehrveranstaltungen, Modulbelegung oder Prüfungsterminen richten Sie bitte an das Büro der Geschichtsdidaktik.

E-Mail für allgemeine Anfragen

geschichtsdidaktik(at)uni-leipzig.de

Mail schreiben

Bürozeiten (SHK)

GWZ 3.208 nach Vereinbarung

 

Adresse & Anfahrt

Beethovenstraße 15, 04107 Leipzig, PF 04081