Aktuelles und Termine

Informationen für Studierende

Studienverlauf für die Lehrämter Geschichte

Staatsexamen Geschichte Lehramt an Gymnasien: Studienverlaufsplan
PDF 74 KB

Staatsexamen Geschichte Lehramt an Oberschulen: Studienverlaufsplan
PDF 70 KB

Staatsexamen Geschichte Lehramt Sonderpädagogik: Studienverlaufsplan
PDF 59 KB

Für weitere Informationen zum Geschichtsstudium zum Historischen Seminar.

Zum Aufbau des Lehramtsstudiums zur Zentralen Studienberatung.

Modulbeschreibungen und Studienverlaufspläne für das Staatsexamen Lehramt Geschichte finden Sie in der Datenbank der Amtlichen Bekanntmachungen.

Prüfungs- und Studienordnungen für die Lehramtsstudiengänge Geschichte finden Sie ebenso dort.

Die Termine zur Einschreibung in Lehrveranstaltungen entnehmen Sie dem aktuellen Kommentierten Vorlesungsverzeichnis (KVV).

Blockpraktikum Sommersemester 2023: 

  • Praktikumszeitraum: 28.08.23 - 22.09.23
  • vorbereitende Veranstaltung mit Frau Neubert: 30.05.23, 11.15-12.45 Uhr im SG SR 202

Blockpraktikum Wintersemester 2023/24: 

  • Praktikumszeitraum: 26.02.-22.03.2024

  • Zeitplan  für die Anmeldung im Praktikumsportal

  • Abgabe Praktikumsbericht: 30.04.2024 via Mail als pdf (Name_Dateiname) an Anja Neubert

Wichtige Termine und Informationen zu den Praktika finden Sie im Büro für Schulpraktische Studien oder siehe Lehre der Lehreinheit Geschichtsdidaktik.

Information zur Anmeldung der Staatsexamensprüfung am Historischen Seminar

Zum Prüfungszeitraum für das Wintersemester 2023/2024
PDF 319 KB
.

Zum Prüfungsablauf finden Sie Informationen beim Landesamt für Schule und Bildung.

Weitere Informationen finden Sie auch beim Prüfungsamt der Universität Leipzig.

 

 

Hinweis zur Abgabe von Staatsexamensarbeiten

Bitte mailen Sie Ihre Staatsexamensarbeit zusätzlich auch als PDF an Frau Jun.-Prof. Dr. Klausmeier und Herrn Dr. Britsche.

Professur im Überblick

Foto: Studierende stitzen im Hörsaal
Kreidezeichnung einer Ergebnisanaylse auf einer grauen Tafel
Foto: ein Mann ist auf den Gängen eines Gebäudes unterwegs. Durch die Glasfasade sieht man im Hintergrund das Bundesverwaltungsgericht.

Zur Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Alfons Kenkmann

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Das Team der Geschichtsdidaktik im Foyer der Albertina zur Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Alfons Kenkmann
Das Team der Geschichtsdidaktik im Foyer der Albertina zur Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Alfons Kenkmann, Foto: Sophie Lehmann

Team

Jun.-Prof. Dr. Kathrin Klausmeier

Jun.-Prof. Dr. Kathrin Klausmeier

Juniorprofessorin

Didaktik der Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Geschichtskultur
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Telefax: +49 341 97-37179

Sprechzeiten
Telefon: +49 341 97-37062
Mittwoch, von 14-15 Uhr, vorherige Anmeldung unter: https://kurzelinks.de/4tiy

Prof. Dr. Alfons Kenkmann

Prof. Dr. Alfons Kenkmann

Hochschullehrer im Ruhestand

Historisches Seminar
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Default Avatar

Dr. Frank Britsche

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Fachdidaktik Geschichte
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 3.208
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37060
Telefax: +49 341 97-37179

Sprechzeiten
Dienstag (Vorlesungszeit) 15.30 - 17.00 Uhr

 Anja Neubert

Anja Neubert

Lehrkr. f. bes. Aufg.

Fachdidaktik Geschichte
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 2.214
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37090
Telefax: +49 341 97-37179

Dr. Martin Clemens Winter

Dr. Martin Clemens Winter

Wiss. Mitarbeiter

Fachdidaktik Geschichte
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 4.201
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37084

 Alexander Denzin

Alexander Denzin

Abgeordneter Lehrer

Fachdidaktik Geschichte
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 1.215
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-30487

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

 Friederike Seever

Friederike Seever

Wiss. Mitarbeiterin

Fachdidaktik Geschichte
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 1.215
04107 Leipzig

 Sophia König

Sophia König

Lehrbeauftragte
Geisteswissenschaftliches Zentrum, Beethovenstraße 15, Raum 1 2.15, 04107 Leipzig

 David Beck

David Beck

Wiss. Mitarbeiter

Fachdidaktik Geschichte
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 2.213
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37094

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

 Freya Heun

Freya Heun

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Fachdidaktik Geschichte Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 4 2.01
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37063

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

 Philine Wagner

Philine Wagner

Wissenschaftliche Hilfskraft B.A.

 Anke Steinberg

Anke Steinberg

Sekretärin

Didaktik der Geschichte
GWZ, Raum H1 3.09 / H2 3.06
Beethovenstraße 15

04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37430

 Luisa Friedrich

Luisa Friedrich

Studentische Hilfskraft

 Sophie Lehmann

Sophie Lehmann

Studentische Hilfskraft

Kontakt

Allgemeine Anfragen an die Didaktik der Geschichte wie etwa zu Lehrveranstaltungen, Modulbelegung oder Prüfungsterminen richten Sie bitte an das Büro der Geschichtsdidaktik.

E-Mail für allgemeine Anfragen

geschichtsdidaktik(at)uni-leipzig.de

Mail schreiben

Instagram

Folgen Sie uns auf Instagram!

mehr erfahren

Adresse & Anfahrt

Beethovenstraße 15, 04107 Leipzig, PF 04081