Das Qualitätsmanagement der Fakultät ist eingebunden in den Qualitätskreislauf der Universität; dieser behinhaltet regelmäßige Lehrveranstaltungsevaluationen, den Lehrbericht sowie Studiengangsbefragungen.
Ziel ist es, dass alle Studiengänge der Fakultät bis 2025 akkreditiert sind.
Aufgrund der aktuellen Lage wurde die Evaluationspflicht für das Sommersemester 2020 ausgesetzt.
Qualitätsmanagement an der Fakultät
Folgende Prozesse sind in den Qualitätskreislauf der Universität Leipzig eingebunden:
Turnus: Lehrveranstaltungen, die mindestens einmal im Studienjahr angeboten werden, werden grundsätzlich aller drei Jahre evaluiert. Die Studienkommission kann kürzere Evaluationsintervalle festlegen.
Turnus: Mindestens aller drei Jahre werden Studierende jeweils im abschließen- den Studienjahr von Bachelor- und Masterstudiengängen im Rahmen einer internen Evaluation der Studiengänge befragt. Ergänzend können auch Studierende in früheren Fachsemestern befragt werden.
Turnus: Zu jedem Studiengang erfolgt alle 3 Jahre ein Selbstbericht, der in den Fakultäten Lehrbericht einfliesst und in den die Ergebnisse aus den Befragungen der Studierenden eingehen.
Ansprechpartner (verantwortlich): Studiendekan Prof. Dr. Fuhrmann
Ansprechpersonen (beratend): zuständige Curricularmanagerin
Turnus: Die externe Evaluation der Studiengänge wird für jeden Studiengang alle sechs Jahre durchgeführt. Das Nähere ist im Qualitätsmanagement-Hand- buch als Prozess der Begutachtung von Studiengängen durch Externe geregelt.
Ablaufplan Externe Begutachtung
5 MB
Ansprechperson (verantwortlich): Studiendekan Herr Prof. Fuhrmann
Ansprechperson (beratend): zuständige Curricularmanagerin