
Aktuelles und Veranstaltungen
Aktuelles
Forschungsstelle Transformationsgeschichte
Am Historischen Seminar der Universität Leipzig wurde jetzt eine „Forschungsstelle Transformationsgeschichte“ gegründet.
Stellenausschreibung wissenschaftliche Hilfskraft
Zur Vorbereitung des 54. Deutschen Historikertages 2023 in Leipzig stellen wir eine wiss. Hilfskraft (BA/MA) ein.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier
301 KB.
Mitteilung der Professur für Neuere Kultur- und Ideengeschichte
Unser Forschungsteam nimmt an der Tagung „Sounding Habsburg - Sonic Circulations in Central Europe” der Dvořák American Heritage Association (DAHA) in New York teil.
Anmeldung für den Masterstudiengang Mittlere und Neuere Geschichte zum Wintersemester 2022/23
Bitte entnehmen Sie dieser Verlinkung
32 KBdas Prozedere für die Anmeldung zum Masterstudiengang Mittlere und Neuere Geschichte im Wintersemester 2022/23.
Wir weisen besonders auf die bis zum 8.7.2022 beim Prüfungsausschuss Geschichte zu beantragende Bescheinigung der fachspezifischen Eignung hin.
Krieg in der Ukraine
Wir verurteilen den Angriffskrieg der Russländischen Streitkräfte gegen die Ukraine, wie auch Wissenschaftler*Innen und darunter auch zahlreiche HistorikerInnen Russlands:
Russisch:
Kleroterion gesucht?!
Rekonstruktion einer Losmaschine (Kleroterion) aus dem antiken Athen
Veranstaltungen

Demozid im sowjet-ukrainischen Dorf
Vom Dnipro bis zum Euphrat – Zugänge zur Geschichte der Ukraine in transosmanischer Perspektive
Kamjanec‘ Podils’kyj als vormoderne Migrationsgesellschaft
Die Ukraine im polnischen historischen Gedächtnis – Bilder und Diskurse von der Romantik bis heute
Otto Brunner (1898-1984). Denkwege auf der Suche nach Ordnung
