Neuigkeiten aus dem Institut

Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften

Antrittsvorlesung Dr. de Ridder am 24.04.2023 um 17 Uhr

Am 24.04.2023 um 17 Uhr findet die Antrittsvorlesung von Dr. Jacob Jan de Ridder statt.

Altorientalisches Institut

Vorlesungsverzeichnis und Stundenplan Sommersemester 2023 online

Das Vorlesungsverzeichnis und der Stundenplan für das Sommersemester 2023 sind online. Alle Details finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis (PDF) zum herunterladen, sowie in AlmaWeb.

Altorientalisches Institut

Erasmus Ausschreibung Wintersemester 2023/2024

BA-, MA-, und Promotionsstudierende können bis zu 10 Monate an unserer Partneruniversität Leiden (Niederlande) im Fach Assyriology studieren. Bewerbungsfrist ist der 24. Februar 2023.

Altorientalisches Institut

Auf einen Kaffee mit Altorientalist Michael Streck

Ich der aktuellen Folge des leipziger Uni-Podcast gibt Professor Streck Einblicke in die Arbeit der Altorientalistik.

Altorientalisches Institut

Neuerscheinung: LAOS 7/3

Supplement to the Akkadian Dictionaries, Vol. 3: G, K, Q

Altorientalisches Institut

Neuerscheinung: LAOS 13

Pohl 2022: Die akkadischen Hymnen der altbabylonischen Zeit.

Veranstaltungen

Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften

Antrittsvorlesung: Early international trade: the relations between Assyrian traders and the local population in Kültepe

Es wird herzlich zur Antrittsvorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens eingeladen.
Herr Dr. Jacob Jan de Ridder spricht zum Thema: „Early international trade: the relations between Assyrian traders and the local population in Kültepe“.