Datum/Uhrzeit: bis, 15:15 bis 16:45 Uhr
Typ: Veranstaltungsreihe

Religionen können selbstverständlich auch von rechts kritisiert werden. Die Ringvorlesung sucht anhand ausgewählter Beispiele die besondere Qualität rechter Religionskritik herauszuarbeiten.

Einzelne Veranstaltungen

bis Uhr
Vorlesung/Vortrag

Gerd Pickel, Leipzig

Muslimfeindlichkeit, antisemitische Ressentiments und Religionskritik als Brücken nach rechts?

Muslimfeindlichkeit, antisemitische Ressentiments und Religionskritik als Brückenkonstrukte nach rechts? Empirische Ergebnisse der religionssoziologischen Umfrageforschung

bis Uhr
Vorlesung/Vortrag

Lukas Rösli, Berlin

Heide sein? Neue Rechte, alte Nazis und das Phantasma einer arteigenen Religion

bis Uhr
Vorlesung/Vortrag

Gideon Botsch, Potsdam

Judenhass und Religionskritik?

Rechter Antisemitismus zwischen christlichen, neopaganen und atheistischen Positionen

bis Uhr
Vorlesung/Vortrag

Justus Ulbricht, Dresden

Wider „Juda“, „Mekka“, „Rom“ oder: Die Rückkehr der Götter in der Moderne

bis Uhr
Vorlesung/Vortrag

Uwe Puschner, München

Religionskritik und arteigene Religionen. Die Dialektik des völkisch(religiös)en Denkstils

bis Uhr
Vorlesung/Vortrag

Anna Danilina, Berlin

Arteigene Praktiken, arische Körper und rassistische Gefühle

Völkische Religionskritik als Lebenspraxis seit 1900