Neuere Kultur- und Ideengeschichte
Aktuelles
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Professur für Neuere Kultur- und Ideengeschichte von Herrn Prof. Dr. Axel Körner.
Richard Wagner – interdisziplinäre Perspektiven auf das Gesamtwerk
Anlässlich des Festivals Wagner 22 an der Oper Leipzig veranstalten das Institut für Musikwissenschaft und das Institut für Germanistik im Sommersemester 2022 die Ringvorlesung „Richard Wagner – interdisziplinäre Perspektiven auf das Gesamtwerk“.
Druckfrisch: Music in the Present Tense
Emanuele Senicis Music in the Present Tense (Chicago University Press, 2019) bietet einen neuen Blick auf Rossinis italienische Opern und den historischen Kontext, in dem sie erdacht, aufgeführt, gesehen, gehört und diskutiert wurden. Es gehört zu den anregendsten Büchern, die seit Jahrzehnten über…
Book Launch: „Italian Opera in Global and Transnational Perspective“
Am 20. Juni 2022 findet von 5:00 pm – 7:00 pm (Ortzeit London, UK) die Vorstellung des neu erschienenen Essaybands von Axel Körner und Paulo M. Kühl „Italian Opera in Global and Transnational Perspective“ am Institute of Advanced Studies (IAS) des University College London (UCL) statt. Das Event…
Universitätsbibliothek Leipzig erhält „Rossiniana“-Sammlung
Aus Mitteln des Lehrstuhls für Neuere Kultur- und Ideengeschichte am Historischen Seminar hat die Universitätsbibliothek Leipzig im Frühjahr 2022 umfangreiche Editionen und Publikationen der Fondazione Rossini in Pesaro sowie weitere Veröffentlichungen zum Leben und Werk des italienischen…
Veranstaltungen
Lehrveranstaltungen
Übersicht
Vorlesung: Geschichte der Habsburgermonarchie, 1790-1848: Zwischen Aufgeklärtem Absolutismus und Revolution, Prof. Dr. Axel Körner
Seminar: Südosteuropa in der Habsburgermonarchie, 1797-1848/49, Dr. Babara Babić
Seminar: Einführung in die Geschichte und Kultur des habsburgischen Kronlands Galizien (1772-1848), Dr. Dietmar Friesenegger
Vorlesung: Die Napoleonischen Kriege: Eine Ideen- und Erfahrungsgeschichte
Age of Revolutions, Europe 1815-1871