Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über laufende und abgeschlossene Dissertations- sowie Habilitationsprojekte an unserer Professur. Die Vielfalt der Themen spiegelt die breite fachliche Ausrichtung und die aktuellen Forschungsschwerpunkte unseres Teams wider. Ziel ist es, mit innovativen wissenschaftlichen Beiträgen zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beizutragen.

Qualifizierungsarbeiten

Abgeschlossen

  • Huttner, Ulrich
    Recusatio Imperii. Ein politisches Ritual zwischen Ethik und Taktik (2001)
  • Meins, Friedrich
    Cato der Ältere (2023)
  • Weiß, Alexander
    „... nicht viele Mächtige, nicht viele Wohlgeborene ...“ Untersuchungen zu ordo-Angehörigen unter den frühen Christen (2012)
  • Berti, Monica
    Digital Editions of Historical Fragmentary Texts (2021)

 

Laufend

  • Blaschek, Sebastian
    Verräter in der Antike
  • Fietz, Bolko
    Eine „systematische Schulgeschichte des Klassischen Altertums“
  • Görtler, Virginia
    Studien zum antiken Roman
  • Homann, Margit
    Neuedition und Kommentar des Maximaltarifs
  • Klinghammer, Cynthia
    Wer war schuld am Untergang der Polis Athen im Peloponnesischen Krieg?
  • Kurowsky, Sylvia
    Kommentar zu Plutarchs Moralschrift „Animine an corporis affectiones sint peiores“
  • Plate, Alexander
    Die "Araber" in der griechisch-römischen Literatur 
  • Schröter, Kathleen
    Untersuchungen zum Senat von Konstantinopel in der Spätantike
  • Willkommen, Corina
    Fulvia - Eine Biographie

Abgeschlossen

  • Bräckel, Oliver
    Die Flucht auswärtiger Eliten ins Römische Reich. 2. Jh. v. Chr. – 2. Jh. n. Chr. (2019)
  • Bünte, André
    Analyse ausgewählter Traditionen zur Bestimmung der zeitlichen Relation zwischen Herodot und Hellanikos (2014)
  • Dietrich, Sebastian
    Asymmetrische Kriegsführung in der Antike: Bedingungen, Formen, Entwicklung und Paradigmen asymmetrischer Kriegsführung im griechisch-römischen Osten (2019)
  • Gebler, Aaron I.
    Zur Bedeutung und Verwendung von Losverfahren in Athen und griechischen Raum vom 7. bis 5. Jh. v. Chr. (2022)
  • Gerstacker, Andreas
    Christentum und Soldatenstand in den ersten drei Jahrhunderten
  • Kahl, Hannes
    Form und Formalisierung
  • Kuhnert, Anne
    Der römische Senat im 3. und 2. Jh. v. Chr. Entscheidung, Konflikt, Konsens – Zum Verhältnis von Senat und Senator (2012)
  • Meins, Friedrich
    Untersuchungen zu den Antiquitates Romanae des Dionysios von Halikarnassos
  • Rücker, Michaela
    Pharmakeia und crimen magiae: Untersuchungen zu Frauen und Magie in der griechisch-römischen Antike (2008)
  • Schwinghammer, Philipp
    Das Bild des altarabischen Herrschers in Syrien und Mesopotamien im 2. Und 3. Jahrhundert n. Chr. Am Beispiel der Stadtstaaten Palmyra, Emesa, Hatra und Edessa
  • Straßburger, Kevin
    Der Cunctator – Politik während des 2. Punischen Krieges
  • Taube, Christine
    500 Ziegen für Artemis. Historische Aitiologie Attischer Feste (2012)
  • Till, Cornelia
    Die republikanischen Grundlagen der Ehrungen und der Selbstdarstellung Caesars (2002)
  • Walter, Justine
    Betrachtung griechisch-römischer Begegnungen mit den Kulturen Asiens im Zeitraum zwischen Hellenismus und Spätantike unter interkulturellen Gesichtspunkten