Herr Prof. Dr. Joost Hazenbos ist als Privatdozent am Altorientalischen Institut der Universität Leipzig tätig.

Persönliche Angaben

  • 03.05.1962 in Maastricht Niederlande geboren

 

Wissenschaftlicher Werdegang

  • September 1979 - Februar 1989 Studium der Altphilologie und der Altorientalistik an der Universiteit van Amsterdam und der Vrije Universiteit Amsterdam; Doctoraalexamen Magisterprüfung) mit Hauptfach Anatolische Sprachen, Nebenfächern Latein und Sumerisch; Lehramt für Altgriechisch und Latein.
  • März 1998 Promotion an der Universiteit van Amsterdam; Titel der Doktorarbeit: The Organization of the Anatolian Local Cults during the 13th Century BC: An Appraisal of the Hittite Cult Inventories; Doktorvater: Prof.Dr. Th.P.J. van den Hout.
  • Dezember 2003 Habilitation an der Universität Leipzig; Titel der Habilitationsschrift: "Wir stellten eine Orakelfrage": Untersuchungen zu den hethitischen Orakeltexten.
  • Oktober 1988 - März 1996 Lehrer (Teilzeit) für Altgriechisch und Latein an unterschiedlichen Amsterdamer Schulen.
  • Juli 1991 - März 1996 "Onderzoeker in Opleiding" Doktorand), unterstützt von der Niederländischen Organisation für wissenschaftliche Forschung NWO (Teilzeit).
  • April 1996 - April 2007 Verbunden am Altorientalischen Institut der Universität Leipzig in unterschiedlichen Funktionen, meistens als wissenschaftlicher Mitarbeiter; zwischenzeitlich (September 1998 - Oktober 2000) Habilitandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
  • SS 1999 Lehrauftrag an der Freien Universität Berlin.
  • WS-SS 1999-2000 Lehrauftrag an der Universität Bern.
  • WS-SS 2001-2002 Lehrauftrag an der Universität Bern.
  • WS-SS 2003-2004 Lehrauftrag an der Universität Bern.
  • 1. Januar 2006 - jetzt Apl. Professor (Allard-Pierson-Stichting) für Hethitisch und verwandte anatolische Sprachen sowie die Geschichte des vorklassischen Anatoliens, Universiteit van Amsterdam
  • 1. Mai 2006 - jetzt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (DFG) am Hethitischen Wörterbuch (Institut für Assyriologie und Hethitologie, LMU München)
  • WS 2009/2010 Vertretung Prof. Dr. Eva Cancik-Kirschbaum, FU Berlin
  • WS 2010/2011 Vertretung Prof. Dr. Eva Cancik-Kirschbaum und Prof. Dr. Jörg Klinger, FU Berlin
  • WS 2011/2012 Vertretung Prof. Dr. Eva Cancik-Kirschbaum, FU Berlin

Monographien

  • The Organization of the Anatolian Local Cults during the 13th Century BC: An appraisal of the Hittite cult inventories. Cuneiform Monographs 21, Brill/Styx, Leiden 2003.
  •  "Wir stellten eine Orakelfrage": Untersuchungen zu den hethitischen Orakeltexten. Habilitationsschrift Universität Leipzig, angenommen Dezember 2003; Druckfassung in Vorbereitung.

 

Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden

  • Die in Kusakli gefundenen Kultinventare. Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft CXXVIII (1996) 95-104.
  • De Hettitische cultusinventarissen. Phoenix XLIII (1997) 37-49.
  • Zur Syntax einiger modaler Formen im Hurritischen, in: Th. Richter - D. Prechel - J. Klinger (Hrsg.), Kulturgeschichten: Altorientalische Studien für Volkert Haas zum 65. Geburtstag (Saarbrücken 2001) 171-177.
  • Zum Imamkulu-Relief, in: P. Taracha (Hrsg.), Silva Anatolica: Anatolian Studies Presented to Maciej Popko on the Occasion of His 65th Birthday (Warsaw 2002) S. 147-161.
  • Die lokalen Herbst- und Frühlingsfeste in der späten hethitischen Großreichszeit, in: M. Hutter - S. Hutter-Braunsar (Hrsg.), Offizielle Religion, lokale Kulte und individuelle Religiosität. Alter Orient und Altes Testament 318 (Münster 2004) 241-248.
  • Hurritisch und Urartäisch, in: M.P. Streck (Hrsg.), Sprachen des Alten Orients (2005) 135-158.
  • Hurritisch und syntaktische Ergativität, in: L. Kogan e.a. (Hrsg.), Akten der 53e Rencontre Assyriologique Internationale 2007, Babel und Bibel 4 (2010) 989-997.

 

Lexikonbeiträge

  • Literatur. C. Hethiter, in: Der Neue Pauly, Band 7 (1999) 270-271.
  • Mythos. III. Kleinasien, in: Der Neue Pauly, Band 8 (2000) 637-638.
  • Hethitologie, in: Der Neue Pauly, Band 14 (2000) 414-418.
  • Sonnengottheit, urartäisch, in: M.P. Streck (Hrsg..), Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie (RlA), Band 12, 7./8. Lieferung (2011) 152.
  • Šulupašša/i, in: M.P. Streck (Hrsg.), RlA Band 13, 3./4. Lieferung (2012) 289.
  • Tum(m)an(n)a, in: M.P. Streck (Hrsg.), RlA Band 14, 3./4. Lieferung (2014) 184.

 

Rezensionen

  • G. McMahon, The Hittite State Cult of the Tutelary Deities (AS 25, Chicago 1991), in: Journal of the Economic and Social History of the Orient XXXIX (1996) 183-185 (zusammen mit Theo P.J. van den Hout).
  •  O. Carruba, M. Giorgieri, Cl. Mora (Hrsg.), Atti del II Congresso Internazionale di Hittitologia (StMed 9, Pavia 1995), in: Orientalistische Literaturzeitung XCII (1997) 490-496.
  •  J. Klinger, Untersuchungen zur Rekonstruktion der hattischen Kultschicht (StBoT 37, Wiesbaden 1996), in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft CXLVIII (1998) 398.
  •  M.-C. Trémouille, dHebat: Une divinité syro-anatolienne (Eothen 7, Firenze 1997), in: Bibliotheca Orientalis LVI (1999) 396-401.
  •  I. Wegner, Hurritisch: Eine Einführung (Wiesbaden 2000), in: Journal of the American Oriental Society CXXII (2002) 870-872.
  •  G. Wilhelm (Hrsg.), Akten des IV. Internationalen Kongresses für Hethitologie Würzburg, 4.-8. Oktober 1999 (StBoT 45, Wiesbaden 2001), in: Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie XCIV (2004) 313-314
  • Harry A. Hoffner Jr./H. Craig Melchert, A Grammar of the Hittite Language (2008), in: International Journal of Diachronic Linguistics and Linguistic Reconstruction XI (2014) 63-66.

 

Herausgeber

  • Hethitisches Wörterbuch, 2. Auflage (HW2), Band III/2, Lieferung 18 (he- bis hi-) herausgegeben von Joost Hazenbos mit Paola Cotticelli-Kurras, Albertine Hagenbuchner-Dresel, Inge Hoffmann und Walther Sallaberger (Heidelberg 2010).
  • HW2 Band III/2, Lfg 20 (hum- bis hur-) herausgegeben von Joost Hazenbos mit Paola Cotticelli-Kurras, Albertine Hagenbuchner-Dresel, Inge Hoffmann† und Walther Sallaberger (Heidelberg 2012).
  • HW2 Band IV, Lfg 22 (i bis im-) herausgegeben von Joost Hazenbos mit Paola Cotticelli-Kurras, Federico Giusfredi, Albertine Hagenbuchner-Dresel und Walther Sallaberger (Heidelberg 2014).

 

Mitherausgeber

  • HW2 Band III/2, Lfg 19 (hu bis hul-), herausgegeben von Albertine Hagenbuchner-Dresel (Heidelberg 2010).
  • HW2 Band III/2, Lfg 21 (huš- bis huz-), herausgegeben von Albertine Hagenbuchner-Dresel (Heidelberg 2012).
  • HW2 Band IV, Lfg 23 (in- bis išhai-) herausgegeben von Federico Giusfredi (Heidelberg 2014).