Die Ägyptologie bietet verschiedene Möglichkeiten für Wahlfächer. Die Anmeldung erfolgt in der Regel online vor Studienbeginn. Das Wahlfach Ägyptologie umfasst 60 LP mit einer Mischung aus Sprachausbildung und Wahlpflichtmodulen. Die beiden Wahlfächer Ägypten und der alte Orient sowie Theorie und Praxisbezüge der Museumsarbeit umfassen jeweils 30 LP und fokussieren sich vor allem auf Kultur bzw. Kulturmanagement.
Wahlfach Ägyptologie (60 LP)
Die Ägyptologie bietet die Möglichkeit, ein „großes“ Wahlfach im Umfang von 60 LP als Ergänzung zu einem anderen Kernfach als dem B.A. Ägyptologie zu studieren. Die Anmeldung erfolgt in der Regel online vor Studienbeginn.
Das Wahlfach Ägyptologie umfasst die grundständige Sprachausbildung in Mittelägyptisch (30 LP). Module im Umfang von 30 weiteren LP können aus dem Modulangebot des BA-Studiengangs Ägyptologie frei gewählt werden.
Wahlfach Ägypten und der Alte Orient (30 LP)
Das Wahlfach Ägypten und der Alte Orient wird zusammen mit dem Institut für Altorientalistik angeboten. Es müssen aus den Kulturmodulen beider Fächer mindestens 15 LP belegt werden.
Wahlfach Theorie und Praxisbezüge der Museumsarbeit (30 LP)
Am Beispiel des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig – Georg Steindorff – werden theoretische wie praktische Aspekte der Arbeit im Museum und mit Sammlungen behandelt.
Das Profil des Wahlfachs ergibt sich aus der engen Verbindung der Modulangebote des Ägyptologischen Instituts zum Ägyptischen Museum, so dass in der engeren beruflichen Perspektive Tätigkeiten im Museums- und Ausstellungsbereich und im Kulturmanagement liegen.