News

Instagram-Links

Fragile Fakten, Geschichtsmythen und historische Propaganda

Der 54. Deutsche Historikertag wurde am Dienstagabend, 20.9., mit einem Festakt in der Leipziger Nikolaikirche feierlich eröffnet. In seiner Festrede sprach Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier von „geschichtsmächtigen Zeiten“ und betonte, dass historisches Wissen für die Demokratie unverzichtbar…

#Exzellenzstrategie

Julia Schmidt-Funke über Bedeutung des Anthropozäns für die Geschichtswissenschaft

Vom 19. bis 22. September werden auf dem 54. Historikertag neueste Ergebnisse und Anliegen aus der historischen Forschung diskutiert. Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke ist Frühneuzeithistorikerin an der Universität Leipzig und am aktuellen Exzellenzclustervorhaben „New Global Dynamics“ beteiligt. Sie…

Forschung

Stefan Rohdewald zur Lage in der Ukraine: „Stellungskrieg, der auf Jahre fortgeführt werden könnte“

Am 21. September jährt sich der von den Vereinten Nationen ausgerufene Weltfriedenstag – der die Idee des Friedens sowohl innerhalb der Länder und Völker als auch zwischen ihnen beobachten und stärken soll. Damit, wie zwischen Russland und der Ukraine Frieden wiederhergestellt werden beziehungsweise…

Instagram-Links

Gesichter der Uni Leipzig: Jun.-Prof. Dr. Mariam Goshadze

Filme, Romane, journalistische Texte oder auch Apps nutzt Dr. Mariam Goshadze gern, um Studierende an ihr Fachgebiet heranzuführen. Seit 1. April 2023 ist sie Juniorprofessorin für Religionsgeschichte am religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig. Studierende auf diese Weise dazu…

Forschung

Wie Südafrika von einer starken Wirtschaftsnation zum Risikostandort wurde

Südafrikas Wirtschaftskraft schrumpft, Firmen gehen pleite, die Bevölkerung leidet. Grund dafür sind massive und großflächige Stromausfälle, die seit Jahren zunehmen. In der Rangliste der wirtschaftsstärksten Staaten Afrikas belegt Südafrika nur noch Platz 3, hinter Nigeria und Äthiopien.…

Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe)

Kriminologe Temitope Oriola forscht an Universität Leipzig

Temitope Oriola, Professor für Kriminologie und Soziologie an der Philosophischen Fakultät der University of Alberta in Edmonton (Kanada), forscht derzeit am Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe) der Universität Leipzig als Humboldt-Stipendiat. Er wird von Prof. Dr. Ulf Engel, Institut für…

Veranstaltungen

Dachveranstaltung

Gut informiert ins Studium starten

Veranstaltungen zum Studienstart 2023

Um Ihnen den Einstieg in Ihr Studium an der Universität zu erleichtern, bieten wir eine Vielzahl an Veranstaltungen in den einzelnen Fakultäten und Einrichtungen an.

Uhr sonstiges

Fakultätsrat

Der Dekan lädt herzlich zu ersten Fakultätsrat des Wintersemesters 2023/24 ein.

Ort: Schillerstraße 6, S 202

Uhr sonstiges

Fakultätsrat

Der Dekan lädt herzlich zum Fakultätsrat ein.

Ort: Schillerstraße 6, Raum S 202

Uhr sonstiges

Fakultätsrat

Der Dekan lädt herzlich zum Fakultätsrat ein.

Ort: Schillerstraße 6, Raum S 202

Das könnte Sie auch interessieren

Newsportal der Universität Leipzig

mehr erfahren

Veranstaltungsportal der Universität Leipzig

mehr erfahren

Veranstaltungen & Angebote der Museen & Sammlungen

mehr erfahren