Liebe Mitglieder der Fakultät,
hiermit laden wir Sie herzlich zum bereits angekündigten Fakultätsgespräch „ChatGPT und die Folgen für die akademische Lehre“ am 13.6.2023, 14–16h ein (Schillerstr. 6, Raum S 202). In dem Gespräch wollen wir uns über den aktuellen Umgang der UL mit der Thematik…
Es wird herzlich zur öffentlichen Verteidigung der Dissertation von
Benyamin Yakovian
eingeladen. Das Thema der Arbeit lautet:
“The theatrical and mystical aspects of the poetic
opus. The conference of the birds( منطق الطیر ManManṭiq-uṭ-Ṭayr)“
Die Verteidigung findet hybrid statt.
Die 22. Tagung der AG Italien findet vom 22. bis 24. Juni 2023 an der Universität Leipzig statt und wird organisiert von Axel Körner (Professur für Neuere Kultur- und Ideengeschichte, Universität Leipzig), in Zusammenarbeit mit Gabriele Clemens (Vorsitzende der AG Italien, Universität des…
Präsentation des ERC-Projekts „Opera and the Politics of Empire in Habsburg Europe, 1815–1914”. Mit Axel Körner, Barbara Babić, Dietmar Friesenegger, Monika Jägerová, Riccardo Mandelli, Professur für Neuere Kultur- und Ideengeschichte, Historisches Seminar, Universität Leipzig. Begrüßung: Prof. Dr.…
Der Dekan lädt herzlich zum Fakultätsrat im Juli.
Tagesordnung
Vorstellung einzelner Paper (dt./engl.) und Podiumsdiskussion im Rahmen des Symposiums „Arbeiten an der Zukunft der Oper” am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig. Mit Dr. Barbara Babić, Universität Leipzig; Prof. Barbara Beyer, Opernregisseurin und Hochschullehrerin Dresden; Dr.…
Es wird herzlich zur Antrittsvorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens eingeladen.
Herr Dr. Boris Liebrenz
spricht zum Thema:
„Eine verlorene Tradition des illustrierten Buches im fatimidischen Ägypten? Das Kitāb Manṭiq al-waḥš
(Buch von der Sprache der wilden Tiere)“.