Zusammen mit Geschwistern, Freunden und Freundinnen oder erwachsenen Begleitern gibt es im Antikenmuseum viel zu entdecken.
Angebote
Feiert Euren Geburtstag im Antikenmuseum und werdet selbst aktiv! Zu jedem Thema gibt es eine kleine Einführung im Museum bevor wir in unserem Pädagogikraum der Kreativität freien Lauf lassen.
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Teilnehmerzahl: maximal 8 Kinder ab ca. 8 Jahren
Folgende Themen stehen zur Auswahl:
- Schön wie Aphrodite – Reich wie Midas: Angebote in der Schmuckwerkstatt
Auch die Menschen vergangener Epochen liebten es sich mit goldenem Geschmeide, silbernem Ornat und funkelnden Steinen zu schmücken. Nach einer Kurzführung bastelt Ihr den Lieblingsschmuck antiker Griechen und Römerinnen. Zur Fertigung von Hals- und Armketten, Ohrringen und Ringen für die Finger sind Kreativität und Geschick gefragt. Die hergestellten Schmuckstücke dürfen gern mit nachhause genommen werden.- Gruppenpreis (inkl. Materialkosten): 60,00 €
- Steinreiche Bilder – Antiken Mosaiken auf der Spur
Egal, ob schwarz-weiß oder kunterbunt, Mosaike gibt es schon seit der Antike in allen erdenklichen Formen und Farben. In einer kurzen Einführung in die Technik der antiken Mosaikkunst lernt Ihr, wie diese entstanden sind und welche verschiedenen Techniken es gab. Für einige der größeren Mosaike wurden über eine Million Steine verwendet! Im Anschluss schlüpft Ihr selbst in die Rolle eines antiken Handwerkers und gestaltet im kleineren Format Bilder mit ungewöhnlichen Materialien! Die hergestellten Mosaikbilder dürfen gern mit nachhause genommen werden.- Gruppenpreis (inkl. Materialkosten): 60,00 €
- In der Werkstatt des Exekias – Vasenmalerei wie bei den Griechen
Von den antiken Griechen sind uns zahlreiche Gefäße bekannt, die mit Bildern bemalt sind. Während sie anfangs mit Linien, Kreisen und anderen geometrischen Mustern verziert waren, entstanden mit der Zeit einzigartige Darstellungen aus der Lebenswelt der antiken Menschen und der Götter- und Sagenwelt. Auf einem Rundgang im Museum lernt Ihr, wie die Vasen hergestellt wurden und welche besonderen Funktionen jede einzelne hatte.- Gruppenpreis (inkl. Materialkosten): 60,00 €
-
Antike Olympische Kinderspiele — Möge das beste Kind Gewinnen
Schon damals haben sich die Kinder in allen möglichen Spielen gemessen, ganz nach dem Vorbild der Erwachsenen in den Olympischen Spielen.
Im Gegensatz zu Disziplinen wie Ringen, Speerwurf oder Ausdauerlauf habt ihr die Möglichkeit euch bei uns im Würfelrollen, Murmelwerfen und weiteren spaßigen Kategorien zu beweisen.
Am Ende bleibt euer Erfolg und eure Anstrengungen natürlich nicht unbelohnt!-
Gruppenpreis (inkl. Materialkosten): 60,00€
-
Während der Schulferien und anderer Anlässe bietet das Antikenmuseum eine Reihe interessanter Veranstaltungen für Familien, Kinder und Schüler an. Insbesondere im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Leipzig gibt es immer wieder spezielle Angebote.
Für die Osterferien haben wir zum Beispiel mal einige Taten des Herakles, des berühmten Helden und Halbgottes, vertont.
Auf unserer Seite HÖRT! HÖRT! könnt ihr euch die Geschichten anhören.
Internationaler Kindertag - Olympiade der Generationen
Das Antiken Museum Leipzig lädt zum ersten Mal seit seinem Bestehen zur “Olympiade der Generationen” ein!
Wie sich schon vor Tausenden von Jahren die Griechen in den Olympischen Spielen und die Römer in den Gladiatorenkämpfen gemessen haben, wollen auch wir diese Tradition nun bis in die heutige Zeit nach Leipzig tragen. In spannenden Knobel und Geschicklichkeitsspielen könnt ihr euch gegen eure Mitstreiter:innen durchsetzen und mit etwas Glück den Siegertitel mit nachhause nehmen.
Um das ganze Kräftemessen noch spannender zu gestalten, haben wir uns für den Internationalen Kindertag etwas ganz Besonderes ausgedacht:
Die tapferen Teilnehmer:innen unserer Olympischen Spiele können in Paaren bzw. Gruppen antreten. Hierbei sind Gruppen von gemischten Generationen vorgesehen. Zum Beispiel ein Elternteil + Kind oder ein Großelternteil + Enkel. Im Idealfall sollten die Gruppen sich aber auf eine gerade Zahl belaufen, damit die Gruppen Aufteilungen aufgehen.
Wir hoffen auf eifrige Wettkampf-Teilnehmer:innen!
Das Angebot findet am 01.06. um 15:00 Uhr statt.
Wir bitten um Voranmeldung unter: paedagogik.am(at)uni-leipzig.de
In den Vitrinen des Museums sind einzelne Objekte mit Symbolen versehen, die auf eine Präsentation hinweisen.
Die Eule, das Attribut der Athena, verweist auf Angebote für Kinder und Jugendliche.
Auf den iPads könnt ihr sieben Ausstellungsstücke und ihre Bilderwelt interaktiv und spielerisch erleben. Übergreifendes Thema sind "Mythen und Fabelwesen der Griechen".
Die einzelnen Präsentationen stehen für sich, können aber auch zu einem thematischen Rundgang verbunden werden. Es gibt viel zu entdecken, zu tippen und zu wischen. Wer also noch genauer hinschauen möchte oder neugierig geworden ist, sollte unbedingt im Antikenmuseum vorbeischauen!
Ein iPad erhalten Sie kostenfrei gegen Hinterlegung eines Depots (ID, Kreditkarte) an der Museumskasse. An Kinder geben wir es nur in Begleitung eines Erwachsenen aus.