Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Kolloquium, Präsenz
Ort: Hörsaal 11, Hörsaalgebäude, Universitätsstr. 3 04109 Leipzig

Wir freuen uns, Sie im Sommersemester 2024 wieder zum Archäologischen Kolloquium des Antikenmuseums begrüßen zu können! In der Vortragsreihe sprechen vorwiegend auswärtige Gäste über neue Ergebnisse ihrer laufenden Forschungen und Ausgrabungen.

 

- DAS KOLLOQUIUM FÄLLT KRANKHEITSBEDINGT AUS -

 

Wir freuen uns Dr. Julius Roch aus Göttingen mit dem Vortragsthema:
»Bemerkungen zum Typus der ›Laufenden Leto‹« begrüßen zu können.

"»Bei Leto nun ist es ganz einleuchtend, dass sie wirklich eine Lykerin ist.« 
So charakterisierte der Religionshistoriker Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff 1903 die Mutter des Apollons und der Artemis. Während der Kult der Leto in Griechenland wohl bereits in vorklassischer Zeit eng in den ihrer beiden Kinder eingebunden war, wurde sie in Kleinasien stärker als eigenständige Gottheit verehrt, wie es nicht zuletzt das Bündnisheiligtum der Lykier in Xanthos zeigt. Der besonderen Rezeption der Göttin in diesem Gebiet soll zunächst anhand des kaiserzeitlichen Darstellungsschemas der ›Laufenden Leto‹ skizziert werden. Anschließend gilt es Fragen hinsichtlich der Verankerung Letos in Asia Minor in den früheren Epochen nachzugehen. Ist es möglich tatsächlich ein regionales Zentrum des Kults zu identifizieren, von wo dieser „diffundierte“, wie dies von Wilamowitz-Moellendorff annahm? Oder handelt es sich um eine interpretatio graeca ›einheimischer‹ Göttinnen, wie es die jüngere Forschung vermutet?"

 

Sie sind herzlich eingeladen!