Studienorientierung in Zeiten von Corona stellt Interessierte vor viele Herausforderungen. Jedes Jahr im Januar öffnen wir am Tag der offenen Tür ausgewählte Lehrveranstaltungen in den Fakultäten und Instituten
2022 laden wir Sie herzlich ein, unsere Fakultät und Studiengänge digital kennenzulernen.
Fachübergreifende Angebote
(wird erstellt und fortlaufend aktualisiert)
Stand: 03.01.2022 (15:44 Uhr)
Die Studienmentorin Michaela Vitzky ist Überfachliche Studienberaterin an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften und berät Sie gerne zu all Ihren Fragen.
Überfachliche Studienberatung
- 13. Januar 2022 von 10:00 Uhr -- 14:00 Uhr
Haben Sie zum Beispiel Fragen zur Orientierung, Bewerbung, Studienverlauf, Schwerpunktsetzung oder möchten Sie sich einfach informieren?
Nutzen Sie die Möglichkeiten via Telefon, E-Mail oder auch per Video-Konferenz. Videotelefonie kann über BigBlueButton oder Zoom durchgeführt werden. Hierfür ist eine Anmeldung per E-Mail im Vorfeld notwendig. Der Link zum Konferenzsystem wird Ihnen dann per E-Mail bereitgestellt.
Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen findet Sprechstunde vor Ort nur in Ausnahmefällen statt.
Sie interessieren sich für ein Sprachenstudium an unserer Fakultät? Ob Hausa oder Arabisch, Mittelägyptisch oder Hindi - die Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften bietet ein breites Angebot von außereuropäischen Sprachen an.
- 13. Januar von 14:00 -- 14:30 Uhr: Vortrag Sprachen studieren (Link)
Veranstaltungen in den Fächern
(wird fortlaufend aktualisiert)
Stand: 11.01.2022 (10:00 Uhr)
Kennenlernvideos
- die Einführung zum Studium (Link)
- Starthilfe-Informationen (Link)
- Das sagen die Studenten (Link)
- Afrikanists Assemble (Link)
Lehrveranstaltungen
-
11:15 Uhr -- 12:45 Uhr: Prof. Dr. Ulf Engel, "Einführung Politik in Afrika" (Anfrage Link an Monika Große bis 12.01.20211); Veranstaltungsbeschreibung
-
Informationsveranstaltung "Auswirkungen der Pandemie weltweit" mit Prof. Rose Marie Beck vom 22.04.2021 (Link)
Studienberatung
- 13:00 Uhr -- 15:00 Uhr mit Herrn Dr. Ille (Zoom-Link)
Kennenlernen der Altorientalistik
- Video "Was ist Altorientalistik?" (Link)
- Einfürung in die Altorientalistik (Link)
- Website des Instituts (Link)
- Website der Fachgruppe der Ägyptologie und Altorientalistik (Link)
- Podcast über Israel, Palästina und den vorderen Orient (Link)
Studienfachberatung
Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich direkt an die Studienfachberaterin Frau Dr. des Antonia Pohl
Geöffnete Lehrveranstaltungen
- 13.01.2022 von 11:15 Uhr -- 12:45 Uhr: Mittelägyptisch II bei Dr. Katharina Stegbauer (Link)
- 13.01.2022 von 13:15 Uhr -- 14:45 Uhr: Ägyptische Geschichte bei Dr. Katharina Stegbauer (Link)
- 13.01.2022 von 15:15 Uhr -- 16:45 Uhr: Von der Hieroglyphik zu den Hieroglyphen bei Dr. Katharina Stegbauer (Link)
Informations-Videos
Offene Spechstunde (über Zoom)
- Donnerstag, 13.01.2022 von 12:30 Uhr -- 13:30 Uhr mit Studienfachberater:innen Janine Lehmann, Oliver Bräckel, Kathrin Krüger (Link)
Aufbau des Studiums und Modulübersicht
Einführungsvorlesung für Geschichte im Bachelor, Master und Lehramt finden Sie auf der Homepage des Historischen Seminars.
Geöffnete Lehrveranstaltungen
- 11:15 Uhr -- 12:45 Uhr: "Kaisertum im Widerstreit - Eine Konfliktgeschichte der Staufer, 12. - 13. Jh.", Frau PD Dr. Würth (Link)
Offene Studienfachberatung
-
10:00 Uhr -- 11:00 Uhr: Studienfachberaterin Frau Dr. Gurt via Telefon (0341/9737064)
Kennenlernen mit dem Fachschaftsrat Geschichte
- 14:00 Uhr -- 15:00 Uhr: studentische Vertreter:innen aus dem Fach Geschichte stehen für eure Fragen zur Verfügung (Link)
Geöffnete Lehrveranstaltung
- 13.01.2022 von 15:15 Uhr -- 16:45 Uhr mit Dr. Johanna Buß: "Postkoloniale Studien und Theorien" (im Rahmen der Vorlesung "Kultur und Geschichte Südasiens": Link)
Digitale Studienfachberatung
- 13.01.2022 von 13:00 Uhr -- 14:00 Uhr mit Frau Dr. Ira Sarma (zeitgenössisches Südasien/Hindi und Studienablauf und allgemeine Studienfachberatung: Link)
- 13.01.2022 von 11:00 Uhr -- 13:00 Uhr mit Frau Prof. Dr. Jowita Kramer (Schwerpunkt klassische Indologie und Buddhismusstudien: Link)
Kennenlern-Videos
- Indologie, Tibetologie, Mongolistik - vorgestellt von Studierenden (Link)
- Einführungsvorlesung Literaturen Tibets und der Mongolei (Link)
- Dr. Johanna Buß, Vorlesungsreihe "Hinduismus", Thema: "Soziale Ordnungen am Beispiel des Kastensystems" (Link)
Weitere Informationen finden Sie auf der INSTITUTSSEITE.
Studienfachberatung
Über das Konferenzsystem zoom können Sie mit dem Studienfachberater Herrn Felix Jawinski ins Gespräch kommen und Ihre Fragen stellen
- 13. Januar 2022 von 10:10 Uhr -- 11:30 Uhr (Link)
Weitere Informationen zum Studium der Japanologie und dem Institut finden Sie auf folgender HOMEPAGe
Informationsseite
Auf der Institutshompage zum Tag der offenen Tür finden Sie zahlreichen Links und Informationen zum Studium sowie Vorlesungsausschnitte (Link)
Allgemeine Einführung und Fragerunde
- 13.01.2022 von 10:00 Uhr -- 10:45 Uhr mit Studienfachberater Alexander Frohberg (online)
Videos
- Das sagen die Studierenden zum B.A. (Link)
Alle Informationen zum Angebot der Religionswissenschaft finden Sie auf der Institutsseite (Link).
Eine gute Orientierung in die Studieninhalte bietet das kommentierte Vorlesungsverzeichnis. Dieses ist auch von außen einsehbar.