Auf einen Blick
-
Studienrichtung
Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, Geistes- und Sprachwissenschaften -
Studientyp
weiterführend -
Abschluss
Master of Arts -
Lehrsprache
Englisch -
Studienform
Vollzeit, Teilzeit -
Studienbeginn
Wintersemester, Sommersemester -
Zulassungsbeschränkung
zulassungsfrei, Eignungsfeststellungsprüfung -
Regelstudienzeit
4 Semester
-
Leistungspunkte
120
Zugangsvoraussetzungen
- erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie, in der Regel im Fach Sinologie
- Kenntnisse in Englisch auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
- Kenntnisse der Chinesischen Hochsprache in Wort und Schrift auf dem Niveau der Oberstufe/gaoji, Rang 5, der HSK-Prüfung (Hanyu Shuiping Kaoshi von 2010) oder ein äquivalenter Nachweis
- Kenntnisse des vormodernen Chinesisch (mindestens zwei geprüfte Semester bzw. 4 SWS), nachzuweiisen entweder bei Immatrikulation oder bis zum Bearbeitungsbeginn der Masterarbeit
Für diesen Studiengang ist eine Eignungsfeststellungsprüfung erforderlich. Bitte informieren Sie sich auf der Seite des Instituts. Das Vorliegen der genannten Voraussetzungen wird durch die Fakultät überprüft, die hierüber einen Bescheid erlässt. Dieser dient zum Nachweis der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen.
Inhalte
Vier der Wahlpflichtmodule:
- Religion
- Sozialgeschichte
- Wissenskulturen
- Kulturgeschichte
- Globalgeschichte
Zwei Sprachmodule:
- Fortgeschrittenes Chinesisch
- Fortgeschrittene Lesefertigkeiten
Zwei Seminare wissenschaftliche Praxis
Ein Forschungspraktikum
- Kulturvermittlung in Unternehmen
- Kulturindustrie
- Sprachvermittlung
- Diplomatischer Dienst
- Wissenschaft
- Forschungspraktikum in dritten Semester
- ideelle Unterstützung bei selbstorganisierten Auslandsaufenthalten
Bewerbung
Studienbeginn: Wintersemester und Sommersemster
Zulassungsbeschränkt (NCU): nein
Bewerbungsfrist: 02.05.-15.09. für Wintersemester; 01.12.-15.03. für Sommersemester
Bewerbungsportal: AlmaWeb
Beachten Sie unbedingt unsere weiteren Informationen auf den Seiten "Online-Bewerbung" und "Bewerbung für ein Masterstudium".
Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite "International".
Studienangebot im Wintersemester: 2. FS, 3. FS und 4. FS - jeweils zulassungsfrei
Studienangebot im Sommersemester: 2. FS, 3. FS und 4. FS - jeweils zulassungsfrei
Bewerbungsfrist: 02.05.-15.09. für Wintersemester; 01.12.-15.03. für Sommersemester
Bewerbungsportal: AlmaWeb
besondere Immatrikulationsvoraussetzungen: Anrechnungsbescheid
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite "Bewerbung für höhere Fachsemester".
Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite "International".
Für das 1. Fachsemester dieses Studienganges ist eine Eignungsfeststellungsprüfung erforderlich. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite des Institutes über das Anmeldeverfahren zur Eignungsfeststellungsprüfung und die dafür geltenden gesonderten Fristen! Die Bewerbung für den Studiengang muss unabhängig von der Anmeldung zur Eignungsfeststellungsprüfung erfolgen.