Friederike Seever

Friederike Seever

Wiss. Mitarbeiterin

Fachdidaktik Geschichte
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 1.215
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37040

Kurzprofil

Friederike Seever ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Geschichtsdidaktik der Universität Leipzig. Nach mehrjähriger Tätigkeit als studentische Hilfskraft an der Professur und einem Aufenthalt in der schulischen Praxis promoviert sie seit Dezember 2020 zum Lehren und Lernen mit digitalen Sammlungen im Geschichtsunterricht. Verortet ist ihr Forschungsvorhaben im BMBF-geförderten Verbundprojekt "PraxisdigitaliS - Praxis digital gestalten in Sachsen" zwischen der Universität Leipzig und der Technischen Universität Dresden.

Berufliche Laufbahn

  • seit 12/2020
    Promovendin am Historischen Seminar der Universität Leipzig zu „Teacher’s Beliefs und digitale Sammlungen“
  • seit 03/2020
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Drittmittelprojekt "PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“ im Teilprojekt Geschichtsdidaktik der Universität Leipzig
  • 11/2019 - 07/2020
    Angestellte Lehrkraft an der „Gru-MaMi“ Grundschule (Markkleeberg Mitte)
  • 10/2016 - 09/2019
    Studentische Hilfskraft an der Professur für Geschichtsdidaktik der Universität Leipzig zur Unterstützung in Lehre und Forschung
  • 04/2014 - 10/2016
    Studentische Hilfskraft an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig (StiL-Projekt, SELMA-Studie)

Ausbildung

  • 10/2013 - 09/2019
    Studium des Höheren Lehramts an Gymna-sien für die Fächer Geschichte und Deutsch mit dem Abschluss Erstes Staatsexamen an der Universität Leipzig
  • Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Geschichtsunterricht
  • Public History
  • Digital Humanities
  • PraxisdigitaliS - Praxis digital gestalten in Sachsen
    Ganguin, Sonja
    Laufzeit: 03.2020 - 12.2023
    Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Didaktik des Schulsports; Fachdidaktik Geschichte; Didaktik des Englischen als Fremdsprache; Psychologie in Schule und Unterricht; Grundschuldidaktik Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik; Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation; Medienkompetenz und Aneignungsforschung; Biologiedidaktik; Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung; Didaktik der Informatik
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Seever, F.; Schacher, P.
    Potentiale zum Erwerb von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen durch den Einsatz digitaler Medien im Geschichtsunterricht
    In: Hugo, J.; Fehrmann, R.; Ud-Din, S.; Scharfenberg, J. (Hrsg.)
    Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht. Waxmann. 2022. S. 155-166
    Details ansehen

weitere Publikationen

  • Geschichtsunterricht - Planung und Methodik

    Schwerpunktsetzung auf das Lehren und Lernen mit digitale Sammlungen im Geschichtsunterricht (Modul 03-HIS-0517, 03-HIS-0514)