Personenprofil
Kurzprofil
Isa Wortelkamp ist Tanz- und Theaterwissenschaftlerin und hat derzeit Heisenberg-Stelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) am Institut für Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig inne.
Nach ihrem Studium der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen promovierte sie mit der Arbeit "Sehen mit den Stift in der Hand. Die Aufführung im Schriftzug der Aufzeichnung". Von 2008-2015 war sie Juniorprofessorin für Tanzwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Ausgewählte Publikationen: Das Buch der Angewandten Theaterwissenschaft (Mittag., Berlin 2012); Bewegung Lesen. Bewegung Schreiben (Hg., Berlin 2012); Tanzfotografie. Historiografische Reflexionen der Moderne (Mithg., Bielfeld 2015); Expanded Writing (Mithg., Berlin 2019); Tanz in Bildern. Plurale Konstellationen der Fotografie (Hg. Bielefeld 2022).
Berufliche Laufbahn
- 08/2020 - 11/2022
Heisenberg-Stelle (2. Förderphase) der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Institut für Theaterwissenschaft, Universität Leipzig - 09/2019 - 10/2019
Kurzzeit-Fellowship an der Photothek am Kunsthistorischen Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Italien - 12/2016 - 05/2020
Heisenberg-Stelle (bis 31.03.2018 Stipendium) der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Institut für Theaterwissenschaft, Universität Leipzig - 10/2015 - 11/2016
Leitung des Forschungsprojekts "Writing Movement. Inbetween Practice and Theory Concerning Art and Science of Dance", VolkswagenStiftung, Freie Universität Berlin - 10/2015 - 02/2016
Lehrauftrag (Vertretung Prof. Dr. A. Matzke), Institut für Medien, Theater und populäre Kultur, Universität Hildesheim - 04/2013 - 07/2013
Gastwissenschaftlerin im Graduiertenkolleg Materialität und Produktion, Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - 08/2012 - 08/2014
Leitung des Forschungsprojekts "Bilder von Bewegung – Tanzfotografie 1900 - 1920", Institut für Theaterwissenschaft, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Freie Universität Berlin - 01/2008 - 08/2015
Juniorprofessorin für Tanzwissenschaft, Institut für Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin - 10/2003 - 01/2008
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin - 04/2002 - 04/2003
Wissenschaftliche Mitarbeit im Teilprojekt Zur Modellierung von Fremdheit im Tanztheater des 19. Jahrhunderts, Prof. Dr. Jeschke, DFG-Forschergruppe, Kulturelle Inszenierung von Fremdheit im 19. Jahrhundert, Ludwig Maximilian Universität München - 04/2001 - 04/2003
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik in Köln, Studiengang Bühnentanz - 01/2000 - 04/2001
Lehraufträge an der Universität Witten/Herdecke, Studium fundamentaleLehraufträge an der Hochschule für Musik in Köln, Studiengang Bühnentanz - 01/1999 - 01/2003
Leitung des Performancekollektivs ArchitekTanz, Köln
Ausbildung
- 10/2015 - 11/2016
Weiterbildung zum Systemischen Coach (Zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft), isiBerlin – Institut für systemische Impulse, Berlin - 04/2009 - 04/2010
Teilnehmerin am hochschulübergreifenden Programm, ProFiL. Professionalisierung für Frauen in Forschung und Lehre, Universitäten Berlin und Potsdam - 10/1999 - 10/2001
Promotionsstipendium im Graduiertenkolleg Zeiterfahrung und ästhetische Wahrnehmung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main - 10/1998
Diplom der Angewandten Theaterwissenschaft (mit Auszeichnung) - 04/1995 - 08/1995
Tanzpädagogisches Praktikum, Lola-Rogge-Schule, Hamburg - 01/1997 - 01/1998
DAAD-Stipendium für Venedig an der Università degli Studi di Venezia Ca’ Foscari /Dipartimento Cinema-Musica-Spettacolo - 10/1993 - 10/1998
Studium „Drama, Theater, Medien“, Institut für Angewandte Theaterwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
In meiner Forschung widme ich mich medialen und kulturellen Transformation von Bewegung in Schrift und Notation, in Fotografie, Film und Malerei. Hintergrund dieses Interesses bildet die methodische Reflexion aufführungs- und bewegungsanalytischer Probleme, für die theoretisch-ästhetische Erforschung performativer Ereignisse grundlegend sind.
Aus der intensiven Beschäftigung mit der Tanzfotografie als Dokument der Geschichtsschreibung ist das Interesse an archivpraktischen und ‑theoretischen Zugängen im Bereich des Tanzes wie etwa das Notieren und Dokumentieren hervorgegangen.
Dabei begebe ich mich immer wieder auf die Suche nach wechselseitigen Verbindungen zwischen künstlerischen und wissenschaftlichen Verfahren, die ich hinsichtlich ihres Potentials für eine theoretische und methodologische Reflexion von Tanz und Theater auslote.
- Ästhetik der Fotografie des Modernen TanzesWortelkamp, IsaLaufzeit: 12.2016 - 11.2021Mittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Institut für Theaterwissenschaft
- Die Szene des Dokuments. Archivpraktiken des re-performing in Tanz und WissenschaftWortelkamp, IsaLaufzeit: 08.2020 - 05.2022Mittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Institut für Theaterwissenschaft
- Wortelkamp, I. (Hrsg.)Tanz in Bildern. Plurale Konstellationen der FotografieBielefeld: transcript. 2022ISBN: 978-3-8376-6462-1
- Wortelkamp, I.Szenen des Schreibens im zeitgenössischen TanzIn: Darian, V.; de Smit, P. (Hrsg.)Gestische Forschung : Praktiken und Perspektiven. Berlin: Neofelis Verlag. 2020. S. 137-153
- Wortelkamp, I.Techniken des Reproduzierens: Zur Sichtbarkeit des fotografischen Bildes in digitalen Archiven und RechercheportalenIn: Dreckmann, K.; Butte, M.; Vomberg, E. (Hrsg.)Technologien des Performativen: das Theater und seine Techniken. Bielefeld: transcript. 2020. S. 137-148
- Wortelkamp, I.Close Reading und Distant Reading als Methoden der TanzwissenschaftIn: Spoerhase, C.; Siegel, S.; Wegmann, N. (Hrsg.)Ästhetik der Skalierung. Hamburg: Felix Meiner Verlag. 2020. S. 37-56
- Wortelkamp, I.Unseen: Photography as a Document of Dance History WritingIn: Foellmer, S.; Schmidt, M. K.; Schmitz, C. (Hrsg.)Performing arts in transition : moving between media. London: Routledge. 2019. S. 392-447
- Andere Stipendien/Forschungspreise: Heisenberg-StipendiumDetails ansehenWortelkamp, Isa (Institut für Theaterwissenschaft)verliehen in 2016 durch DFG.
- Virtuelle VideokonferenzTANZ IN BILDERN. Plurale Konstellationen der FotografieInstitut für TheaterwissenschaftVeranstalter_in: Wortelkamp, Isa; Primavesi, Patrick28.01.2021 - 30.01.2021
In meiner Lehre bin ich an der Entwicklung spezieller Formate interessiert, die Praxis und Theorie in ein ausgewogenes Verhältnis setzen. Sie sind mir seit dem Studium der Angewandten Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität in Gießen vertraut. Einen Schwerpunkt stellen dabei die Entwicklung und Vermittlung von Verfahren des Schreibens in künstlerischen und wissenschaftlichen Arbeitsprozessen dar, um die interdisziplinären Perspektiven zu verbinden und für einen Dialog zwischen Theorie und Praxis nutzbar zu machen.
Dabei interessiert mich immer wieder der konkrete Umgang mit Dokumenten des performativen Ereignisses, die eine wesentliche Grundlage der tanz- und theaterwissenschaftlichen Praxis bilden. Die Arbeit mit Bildern, Texten und Schriften des Tanzes und des Theaters bilden daher einen festen Bestandteil in meiner Lehre.