Personenprofil
Kurzprofil
Ariane Kovac ist seit Februar 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Religionswissenschaftlichen Institut. Sie promoviert im Rahmen des DFG-geförderten Projektes "When Healing Fails" zu (gescheiterter) Heilung, Emotionspraktiken und therapeutischen Diskursen in pentekostal-charismatischen Kirchen in Deutschland und den USA.
Zuvor studierte sie in Jena und Bonn Politikwissenschaft und Soziologie und arbeitete als studentische Hilfskraft am Forum Internationale Wissenschaft der Universität Bonn. Ihre Masterarbeit verfasste sie zu Versöhnungs- und Vergebungspraktiken in pentekostalen Kirchen nach dem peruanischen Bürgerkrieg.
Ihre Forschungsinteressen umfassen pentekostale und charismatische Kirchen in den Amerikas und Deutschland, religiöse Heilung, die Verflechtungen von religiösen und therapeutischen Diskursen sowie Versöhnung und Vergebung.
Berufliche Laufbahn
- seit 02/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Religionswissenschaftliches Institut, Universität Leipzig - 09/2017 - 07/2019
Studentische Hilfskraft, Forum Internationale Wissenschaft, Universität Bonn - 04/2015 - 07/2015
Tutorin, Lehrstuhl für Internationale Organisationen und Globalisierung, Universität Jena - 04/2014 - 03/2016
Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte, Universität Jena
Ausbildung
- seit 02/2020
Promotionsprojekt: Failed Healing in evangelikal-charismatischen Gemeinden in Deutschland und den USA - 10/2016 - 07/2019
Studium der Soziologie (M.A.) an der Universität Bonn - 10/2012 - 04/2016
Studium der Politikwissenschaft und Geographie (B.A.) an der Universität Jena
- Kovac, A.Political Violence and Religious Change in Ayacucho, Peru: Reconciliation and Forgiveness as Local Mechanisms among Evangelical Conflict SurvivorsIn: Silva Torres, K. A.; Rozo Higuera, C.; Leon Barboza, D. S. (Hrsg.)Social and Political Transitions During the Left Turn in Latin America. London: Routledge. 2022. S. 230-251
- Kovac, A.Rezension zu: Nora Kim Kurzewitz, Gender und Heilung. Die Bedeutung des Pentekostalismus für Frauen in Costa RicaZeitschrift für Religionswissenschaft. 2021. 29 (1). S. 148-151
- Kovac, A.Rezension zu: Stefanie Wiehl: Genozidale Gewalt? Der peruanische Staatsterror 1980–1994Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 2021. 69 (5). S. 492-493
- Kovac, A.“Press down while you pray” – Churchome und das Beten via AppMarginalien. Religionswissenschaftliche Randbemerkungen. Online unter: https://marginalie.hypotheses.org/1616. 2021
- Kovac, A.Redeemed, Reborn, Forgiven. Local Processes of Forgiveness and Reconciliation in Post-Civil War Evangelical Communities in Ayacucho, PeruForum Internationale Wissenschaft Bonn. 2020