Prof. Dr. Katja Werthmann-Kirscht

Prof. Dr. Katja Werthmann-Kirscht

Universitätsprofessorin

Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in Afrika
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 2210
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37037
Telefax: +49 341 97-37048

Prof. Dr. Katja Werthmann-Kirscht

Prof. Dr. Katja Werthmann-Kirscht

Studiendekanin

Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften
Institutsgebäude
Schillerstraße 6
04109 Leipzig

Kurzprofil

Ich bin Ethnologin mit Regionalschwerpunkt Westafrika. Nach der Promotion an der Freien Universität Berlin und der Habilitation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz lehrte ich an Universitäten in Deutschland (Frankfurt/Main, Mainz, Halle/Saale), Schweiz (Zürich) und Schweden (Uppsala). Seit 2012 bin ich Universitätsprofessorin an der Universität Leipzig. Seitdem habe ich Forschungsprojekte über Goldbergbau, Stadtleben und Bürgerwehren durchgeführt.


Monographien


2022 City Life in Africa. Anthropological Insights. London/New York: Routledge.


2009 Bitteres Gold. Bergbau, Land und Geld in Westafrika. Köln: Köppe.


1997 Nachbarinnen. Das Alltagsleben muslimischer Frauen in einer nigerian­ischen Großstadt. Frankfurt/Main: Brandes & Apsel.


1992 Zen und Sinn. Westliche Aneignung, Interpretation und Praxis einer buddhi­stischen Medita­tion. Frankfurt/Main: Institut für Kulturanthro­pologie und Europäische Ethnologie. (Notizen 38).

Berufliche Laufbahn

  • 01/1997 - 12/2001
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Historische Ethnologie, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
  • 04/2002 - 02/2009
    Wissenschaftliche Assistentin, Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 10/2003 - 09/2004
    Vertretungsprofessur, Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 01/2004
    Habilitation in Ethnologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 03/2009 - 12/2011
    Akademische Rätin, Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 04/2010 - 09/2010
    Vertretung einer Professur, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 09/2010 - 07/2011
    Gastprofessur, Ethnologisches Seminar, Universität Zürich
  • 01/2012 - 07/2012
    Senior Lecturer, Department of Cultural Anthropology and Ethnology, Universität Uppsala, Schweden
  • seit 09/2012
    Professur für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in Afrika, Universität Leipzig
  • seit 01/2015
    Redaktion, Sociologus
  • 12/2015 - 12/2023
    Redaktion, Reihe "African Social Studies", Brill

Ausbildung

  • 11/1990
    Magister Artium in Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/Main
  • 01/1992 - 01/1993
    Graduiertenstipendium des DAAD für Feldforschung in Nigeria
  • 01/1993 - 01/1996
    Promotionsstipendium, Evangelisches Studienwerk Villigst e.V.
  • 01/1996
    Promotion in Ethnologie, Freie Universität Berlin

Gremien Mitgliedschaften

  • seit 06/2004
    Vorstand und Hauptausschuss, Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland (VAD e.V.)
  • seit 04/2024
    Mitglied im DFG-Fachkollegium 1.16-03 Afrika-, Amerika- und Ozeanienbezogene Wissenschaften
  • seit 01/2015
    Mitglied im Trägerverein des Frobenius-Instituts für kulturanthropologische Forschung

Meine Forschungsinteressen richten sich auf soziale und wirtschaftliche Prozesse im ländlichen und städtischen Westafrika. Für meine Dissertation forschte ich über das Alltagsleben muslimischer Frauen in der nigerianischen Stadt Kano. An der Universität Frankfurt/Main arbeitete ich über die Auswirkungen eines landwirtschaftlichen Entwicklungsprojektes und über handwerklichen Goldbergbau im Südwesten Burkina Fasos. An der Universität Mainz forschte ich über Islamisierung in der Stadt Bobo-Dioulasso und ihrem Umland. Industrieller Goldbergbau in Burkina Faso und Tansania war Gegenstand eines von mir geleiteten Teilprojekts im SFB 1199 an der Uni Leipzig. Außerdem habe ich zwei Forschungsprojekte über urbane sozialräumliche Navigation und über Bürgerwehren in Burkina Faso geleitet.


Neueste Publikationen:


City Life in Africa. Anthropological Insights. New York, NY: Routledge, 2022.


"Beyond the Rhodes Livingstone-Institute. Anthropological Research in Urban Africa from the 1930s to the 2000s". In: Pellow, Deborah & Scheld, Suzanne (eds.), Africa and Urban Anthropology. Theoretical and Methodological Contributions from Contemporary Fieldwork. New York, NY: Routledge, 2023, 30-57.


"Women and the City: Observations on Muslim Women’s lives in Kano (Nigeria) and Bobo-Dioulasso (Burkina Faso)". In: Ramzi Ben Amara, Katja Föllmer, Lisa Franke, Laura Stauth (eds.), Re-thinking the Anthropology of Muslim Societies. Leiden: Brill, 2023, 341-361.


  • Lokale Selbstregelungen für die Herstellung von Sicherheit: Bürgerwehren in Burkina Faso
    Werthmann-Kirscht, Katja
    Laufzeit: 03.2019 – 03.2022
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in Afrika
    Details ansehen
  • "Doing the City": Soziale und räumliche Navigation im urbanen Afrika
    Werthmann-Kirscht, Katja
    Laufzeit: 10.2017 – 09.2020
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in Afrika
    Details ansehen
  • SFB 1199/B06: Goldbergbau und Neuregulierungen (sub)nationaler Räume in Afrika
    Werthmann-Kirscht, Katja
    Laufzeit: 01.2016 – 12.2019
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Centre for Area Studies; Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in Afrika; SFB 1199: Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Werthmann-Kirscht, K.
    City Life in Africa. Anthropological Insights.
    New York: Routledge. 2022.
    Details ansehen
  • Werthmann-Kirscht, K.
    The drawbacks of privatization: Artisanal gold mining in Burkina Faso 1986-2016
    Resources Policy. 2017. S. 418–426.
    Details ansehen
  • Werthmann-Kirscht, K.
    Women and the City: Observations on Muslim Women’s lives in Kano (Nigeria) and Bobo-Dioulasso (Burkina Faso)
    In: Ben Amara, R.; Föllmer, K.; Franke, L.; Stauth, L. (Hrsg.)
    Re-thinking the Anthropology of Muslim Societies. Leiden: Brill. 2023. S. 341–361.
    Details ansehen
  • Werthmann-Kirscht, K.
    Urban Anthropology: Sub-Saharan Africa (2023)
    Details ansehen
  • Werthmann-Kirscht, K.; Sanogo, M. L. (Hrsg.)
    La ville de Bobo-Dioulasso au Burkina Faso. Urbanité et appartenances en Afrique de l’ouest
    Paris: Karthala. 2013.
    Details ansehen

weitere Publikationen

Im BA Afrikastudien führen die Lehrveranstaltungen in verschiedene soziale und wirtschaftliche Aspekte ein. Die Seminare im MA African Studies beschäftigen sich mit Formen von Lebensunterhalt und Lebensstil und mit Fragen von „Entwicklung“.

  • 03-AFR-1200 Gesellschaft und Wirtschaft in Afrika

    Die Vorlesung führt ein in Aspekte sozialen und wirtschaftlichen Handelns im gegenwärtigen Afrika. Sie skizziert Antworten auf Fragen wie „Arbeiten Frauen in Afrika für ihre Männer?“, „Wie zuverlässig sind Zahlen zur Wirtschaft in Afrika?“, „Ist ‚Zivilgesellschaft‘ in Afrika demokratiefördernd?“ oder „Wie korrupt sind afrikanische Länder?“.

  • 03-AFR-1200 Gesellschaft in Afrika - Übung

    Die Übung "Gesellschaft in Afrika" vertieft die in der Vorlesung angesprochenen Themen anhand ausgewählter Texte aus Ethnologie, Entwicklungssoziologie, Sozialgeographie und Wirtschaftsgeschichte.

  • 03-AFR-1300 Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit

    In der Übung befassen wir uns mit deutschen und europäischen Institutionen und Formen der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika sowie der Kritik daran.

  • 03-AFR-1502 Lokale wirtschaftliche Entwicklung in Afrika

    Das Seminar behandelt Formen und Akteure lokaler wirtschaftlicher Entwicklung in Afrika im Kontext globaler Verflechtungen. Anhand von historischen und aktuellen Beispielen werden Themen wie vorkoloniale Handelsnetze, koloniale Agrarpolitik, Industrialisierung, Rohstoffexport, Cash Crops, Gender und Unternehmertum diskutiert. Dabei geht es auch darum, den Begriff "Entwicklung" und seine Verwendung in wissenschaftlichen und politischen Debatten zu problematisieren.

  • 03-AFR-1506 Aktuelle Themen

    Die Übung "Aktuelle Themen" befasst sich mit aktuellen Ereignissen im westlichen und zentralen Afrika, z.B. anhand einer Auswertung von Medienberichten.

  • 03-AFR-1606 Aktuelle Themen

    Die Übung "Aktuelle Themen" befasst sich mit aktuellen Ereignissen im östlichen und südlichen Afrika, z.B. anhand einer Auswertung von Medienberichten.

  • 03-AFR-1702 Society in Africa

    In diesem Seminar diskutieren wir ethnologische und soziologische Theorien über soziale Organisation und soziokulturelle Zugehörigkeit in Afrika. Wir befassen uns mit verschiedenen Formen sozialer Strukturen und Beziehungen, wie z.B. Familie, Nachbarschaft, Ethnizität, Mittelschicht, Korruption oder Zivilgesellschaft.

  • 03-AFR-2113 Debates about Development

    In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit geistes- und sozialwissenschaftlichen Debatten über Entwicklung in Afrika. Nach einer Einführung in die Geschichte des Entwicklungskonzepts analysieren wir kritische Perspektiven aus Anthropologie, Geschichte, Politikwissenschaft und Entwicklungssoziologie. Wir diskutieren verschiedene Themen wie Entwicklung und (Post-)Kolonialismus, Entwicklung und Geschlecht, afrikanischer Sozialismus und Kapitalismus, Unternehmertum und informelle Wirtschaft.

  • 03-AFR-2115 Ways of Life and Livelihoods in Africa

    Das Seminar befasst sich mit der Vielfalt der Lebensstile und Lebensgrundlagen in Subsahara-Afrika am Beispiel von Handelsdiasporen, dem "informellen" Sektor, der Rohstoffgewinnung und geschlechtsspezifischer Formen von Unternehmertum. Die Studierenden lesen und diskutieren theoretische, methodische und angewandte Ansätze zur Erforschung der Einkommenserzielung und zu Lebensstilen und Milleus im ländlichen und städtischen Afrika im Kontext globaler wirtschaftlicher und sozialer Prozesse.