Als Lehrangebot ist das Archäologische Kolloquium in die Studiengänge „Archäologie der Alten Welt“ und "Archäologie und Geschichte des Alten Europa" eingebunden. Gleichzeitig wendet es sich an alle Universitätsangehörige sowie die interessierte Leipziger Öffentlichkeit. Die Vielfalt der ausgewählten Themen, Fragestellungen und Methoden geben Einblick in Gegenstand, Frageinteressen, Arbeitsweise und Ergebnisse der Arbeit eines Klassischen Archäologen. An jeden Vortrag schließt sich eine wissenschaftliche Diskussion an, die allen Teilnehmern die Möglichkeit zum intensiven Gespräch und kritischen Gedankenaustausch gibt.
Programm im Sommersemester 2023
- Mo 15.05.2023
Markus Trunk (Trier): Vom keltiberischen Oppidum zum römischen Municipium: archäologische Forschungen in Segobriga (Castilla-La Mancha) - Mo 22.05.2023
Eric Laufer (Erfurt): Die bauliche Entwicklung des Stadtzentrums von Oinoanda. Urbanistik und Stadtkultur in den lykischen Highlands - Mo 26.06.2023
Gunvor Lindström (Berlin): Dionysische Masken aus dem Iran - eine ikonographische Reise von Persien über Griechenland nach Rom und zurück -
Weitere Veranstaltungen im Sommersemester
Ringvorlesung
Jeden Mittwoch von 15-17 Uhr:
Ringvorlesung "Digitale Methoden in der Klassischen Archäologie" mit externen VortragendenJahrestagung des Deutsche Archäologen-Verband e.V.
Vom 16.-18.06.2023. Genauere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.