Vor 125 Jahren wurde mit dem Leipziger Palmengarten ein Zentrum der Erholung und der Unterhaltung eröffnet. Auch für die Musikgeschichte Leipzigs wurde dieser Ort bedeutsam.
Aus diesem Anlass läuft derzeit im Capa-Haus die Kabinettausstellung Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt. Am kommenden Donnerstag, 12. Dezember, findet im Begleitprogramm ein Musikalischer Salon im Capa-Haus statt, an dem zwei Studierende unseres Instituts und Prof. Fuhrmann Referate halten werden:
Wolfgang Fuhrmann spricht zum Leipziger Musikleben um 1900.
Marie-Céline Roy spricht über das Vergnügungsareal Krystallpalast.
Maximilian Winkler spricht zum Konzertleben im Palmengarten.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird außerdem Maximilian Winkler von Prof. Eszter Fontana (Notenspur Leipzig) der Gert-Triller-Preis 2024 verliehen.
Wir laden sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein! Da die Platzzahl beschränkt ist, bitten wir um eine kurze Zusage an Frau Jehring (muwi(at)uni-leipzig.de)!
Wo? Capa-Haus, GerdaTaro-Lounge, Jahnallee 61, 04177 Leipzig (Nähe Angerbrücke)
Wann? Donnerstag, 12. Dezember, 18:00 Uhr (!). Dauer etwa 90 Minuten.
Eintritt frei, Voranmeldung erbeten (s.o.).