Default Avatar

Prof. Dr. Susanne König

Marcel Broodthaers, Wissenszirkulation zwischen Kunst und Design, Verflechtungsgeschichte zwischen ost- und westdeutscher Kunst, Museumsgeschichte und –theorie, Ausstellungspraxis.

Vita

  • Seit 2021
    Lehrveranstaltung am Institut für Kunstgeschichte, Universität Leipzig
  • 2016 – 2021
    Professur für Kunstgeschichte an die FH Potsdam
  • 2019 – 2020
    Gastprofessur für Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts am Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft, Abteilung Kunstgeschichte an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Österreich
  • 2015 – 2016
    Mitarbeit am SMWK-Forschungsprojekt „Westkunst/Ostkunst. Kunstsystem und ‚Geltungskünste‘ im geteilten und wiedervereinigten Deutschland zwischen 1945 und 2000“ am Institut für Kunstgeschichte an der Universität Leipzig (in Kooperation mit der TU Dresden)
  • 2011 – 2015
    Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe, Universität Paderborn
  • 2009 – 2011
    Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Kunstgeschichte, Universität Siegen
  • 2009 – 2011
    Lehrveranstaltung am Kunstgeschichtlichen Seminar, Universität Hamburg
  • 2009 – 2011
    Lehrveranstaltungen im Fachbereich Integriertes Design und Digitale Medien, Hochschule für Künste Bremen
  • 2008 – 2010
    Lehrveranstaltungen im Studiengang Museumsmanagement, Institut für Volkskunde, Universität Hamburg
  • 2006 – 2009
    Lehrveranstaltungen am Institut für Kunst im Kontext, Fakultät Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin
  • 2006
    Wissenschaftliche Assistentin im Kunstverein Braunschweig
  • 2002 – 2005
    Stipendium der Graduiertenförderung der Universität Hamburg
  • 2002 – 2008
    Promotion mit der Arbeit „Das ‚Musée d‘Art Moderne, Département des Aigles’ von Marcel Broodthaers in seinem kulturellen, sozialen und politischen Kontext“ bei Prof. Dr. Wolfgang Kemp am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg
  • 2001 – 2003
    Studium Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin (Abschluss: Diplom)
  • 1994 – 2001
    Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Stuttgart (Abschluss: Magister)

Monografien

Herausgeberschaft

  • Drehschreibe Dresden. Lokale Kunstszene und globale Moderne, Dresden 2018 [hg. mit Gilbert Lupfer, Maria Obenaus]
  • Rezension u.a.: Justus H. Ulbrich: Drehscheibe Dresden, in: Dresdner Hefte, Beiträge zur Kulturgeschichte, Nr. 138, 2019, S. 82

Aufsätze

  • Fritz Eisels Mosaik Der Mensch bezwingt den Kosmos am Rechenzentrum in Potsdam. Eine kunsthistorische Kontextualisierung von Ort, Werk und Rezeption, in: ÜBER-ECK: Bauerbe DDR, hg. von FÜR e.V., Potsdam 2021
  • Fritz Eisels Mosaik Der Mensch bezwingt den Kosmos am Rechenzentrum in Potsdam. Eine kunsthistorische Kontextualisierung von Ort, Werk und Rezeption, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 83 (2020), Heft 1, S. 91–116.
  • A Work of Art as an Experimental Exhibition, in: Fortin-Tournès, Anne-Laure/ Lecossois, Hélène/ Félix, Brigitte (Hgg.): Experimental Art, in: Angles. French Perspectives on Anglophone World, URL: http://angles.saesfrance.org/index.php?id=1346, siehe dazu auch: www.youtube.com/watch
  • Ceci n’est pas… Magrittes Bild-Text-Formel im Werk von Kosuth und Kippenberger, in: all-over. Magazin für Kunst und Ästhetik, Ausgabe #13, URL: http://allover-magazin.com/?p=3015
  • documenta in Kassel and the Allgemeine Deutsche Kunstausstellung in Dresden: A German-German History of Interrelations, in: OnCurating Journal, Special Issue on documenta, ed. by Nanne Buurman/Dorothee Richter, June 2017, URL: www.on-curating.org/files/oc/dateiverwaltung/issue-33/pdf/Oncurating_Issue33.pdf
  • Anmerkungen zur Wissenszirkulation in der Kunst- und Bildgeschichte, in: kunsttexte.de, Sektion Gegenwart, Nr. 1, 2017 (10 Seiten), URL: edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2017-1/koenig-susanne-6/PDF/koenig.pdf.
  • Der Entwurf als Objekt, in: Häußling, Roger; Mareis, Claudia; Schmitz Thomas H. (Hgg.): MANIFESTATIONEN im Entwurf in Design, Architektur und Ingenieurwesen, Bielefeld 2016.
  • Global Transfer. William Morris’ Muster im Kontext von Jeremy Dellers English Magic auf der Biennale von Venedig 2013, in: Tietenberg, Annette (Hg.): Muster im Transfer. Ein Modell transkultureller Verflechtung? Wien, Köln, Weimar 2015, S. 197–215.
  • Design als Störfaktor, in: Pöpper; Thomas (Hg.): Dinge im Kontext. Artefakt, Handhabung und Handlungsästhetik zwischen Mittelalter und Gegenwart, Berlin 2015, S. 118–129.
  • Soziales Design am Beispiel der Arts-and-Crafts-Bewegung. Eine Analyse im Spannungsfeld zwischen Produzent und Konsument, in: Social Design. Geschichte, Praxis, Perspektiven, Eine Tagung der Gesellschaft für Designgeschichte und des Museums für Kunst und Gewerbe, Hamburg 2014, URL: www.gfdg.org/sites/default/files/Koenig2.pdf
  • Es muss nicht immer alles neu sein. Die Spuren des Gebrauchs in Kunst und Design, in: Geiger, Anette; Glasmeier, Michael (Hgg.): Kunst und Design. Eine Affäre, Hamburg 2012, S. 133–148
  • Marcel Broodthaers. Das Museum für moderne Kunst. Abteilung der Adler, in: Von realer Gegenwart. Marcel Broodthaers heute, AK Kunsthalle Düsseldorf, Köln 2010, S. 36–45.
  • Sigmar Polke. Wir Kleinbürger! Zeitgenossen und Zeitgenossinnen, in: kritische berichte 38/1, 2010, S. 87–96, URL: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/kb/article/view/27730/21406
  • Zwischen Realität und Fiktion – Das Museum von Marcel Broodthaers, in: Geiger, Annette; Hennecke, Stefanie; Kempf, Christine (Hgg.): Imaginäre Architekturen – Medium, Raum und Fiktion in Kunst und Gestaltung, Berlin 2005, S. 164–181.

Rezensionen, Tagungs- und Ausstellungsberichte

  • Die Republik webt, in: taz, 1. September 2020, S. 16
  • Hamburger Schule. Doppeljubiläum zum 100-jährigen Bestehen der Hamburger Universität und zum 150-jährigen Bestehen der Hamburger Kunsthalle, in: Kunstchronik, 72. Jahrgang / Heft 12 / Dezember 2019, S. 604–610.
  • Jäger und Gejagte in Goldfäden. Rezension zur Ausstellung Bernard van Orley im BOZAR in Brüssel,
    in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. April 2019, S. 12
  • Tagungsbericht der Sektion „Drehscheibe Dresden – Lokale und globale Austauschbeziehungen und Wechselwirkungen zwischen internationaler Moderne und regionaler Kunstszene im 20. Jahrhundert“ auf dem XXXIV. Deutschen Kunsthistorikertag in Dresden, in: Kunstchronik, 70. Jahrgang / Heft 11 / November 2017
  • Plan oder Planlos? Design in der DDR. Die Sonderausstellung im Museum in der Kulturbrauerei, in: Zeitgeschichte-online, März 2017, URL: www.zeitgeschichte-online.de/geschichtskultur/plan-oder-planlos-design-der-ddr
  • Rezension von: Geiger, Annette; Schröder, Gerald; Söll, Änne (Hgg.): Coolness. Zur Ästhetik einer kulturellen Strategie und Attitüde, Bielefeld 2010, in: sehepunkte 11/2, 2011, [15.02.2011], URL: http://www.sehepunkte.de/2011/02/18306.html
  • Bilder vom Menschen – Geschichte und Gegenwart. Die Dauerausstellung des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden, in: Zeithistorische Forschungen 4/1+2, 2007 und in: URL: www.zeithistorische-forschungen.de/site/40208764/default.aspx
  • CROSSKICK. Akademie der bildenden Künste Wien im Kunstverein Braunschweig, in: die bildende. Zeitschrift der Akademie der bildenden Künste Wien 1, 2006, S. 24–30.
  • Bericht zur 51. Biennale in Venedig, 12. Juni – 6. November 2005, in: H-ArtHist am 3. August 2005, URL: arthist.net/download/expo/2005/050703koenig.pdf
  • Sektionsbericht „Universalia sunt in re. Sammlungen als kritische Masse für Kunstgeschichte und Museen“ zum XXVIII. Deutschen Kunsthistorikertag, Bonn, 16. – 20. April 2005, in: H-ArtHist am 17. August 2005, URL: http:// arthist.net/reviews/421/view=pdf
  • Berlinische Galerie. Wiedereröffnung am 23.10.2004, in: Neue Review 8, 2004, S. 7–9.
  • „Tehran 1380“ von Solmaz Shahbazi und Tirdad Zolghadr am 28. April 2004 im Haus der Kulturen der Welt, in: Neue Review 7, 2004, S. 26–27.
  • Das Symposium „Die Visualität der Theorie vs. Die Theorie des Visuellen“ im Künstlerhaus Bremen, in: Texte zur Kunst 12/48, 2002,
    URL: www.textezurkunst.de/48/das-symposium-die-visualitat-der-theorie-vs-die-t/
  • Nimmersatt, in: Texte zur Kunst 11/44, 2001, S. 163–166.

Kleine Texte

  • Transformationen, in: Galerie PopArtPiraten (Hg.): Marc Podawcyk. Clock Cracker, Hamburg 2011, o.S.
  • Jonas Kolenc’ vorgefundene Situationen im Stadtraum, in: Winkler, Elena (Hg.): Index. Kunstpreis 2010, Ostfildern 2010, S. 70–73.
  • Malerei als verschlüsselte Raumkonstruktion, in: Feichtner, Lukas; Sairally, Alexander (Hgg.): bipolar. Martin Schnur, Bielefeld 2009, S. 98–100.
  • Landschaft als künstlerische Ausdrucksform, in: Rapedius/Rindfleisch. Falten, schichten, wandeln, AK Kunstverein Göttingen, Berlin 2009, o.S.
  • Zwischen realer Melancholie und abstraktem Rattenkönig. Die inszenierten Fotografieserien von Roman Schramm, in: Don’t accept mañana, AK Kunstverein Braunschweig, Frankfurt am Main 2006, S. 40–42.

Sonstiges

Mit Miriam Häßler: Texte für den Audioguide und das begleitende Booklet für die Ausstellung „Michelangelo’s Sistine Chapel: The Exhibition / La Chapelle Sixtine de Michel-Ange: l’exposition“: 10.07.-12.10.2015, Palais des Congrès, Montréal, Kanada / Votivkirche, Wien, Österreich/  Shanghai World Financial Center, Shanghai, China/ World Trade Center, Oculus, New York, USA/ Women's Museum building, Dallas, T, USA/ Alte Bayerische Staatsbank, München, Deutschland/ Topanga Plaza, Los Angeles, CA, USA/ Westfield Galleria, Roseville, CA, USA/: Westfield Southcenter, Seattle, WA, USA/ Westfield Old Orchard, IL, USA/Westfield Annapolis, Annapolis, MD, USA/ Westfield UTC, San Diego, CA, USA