Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Olga Vostretsova, geb. in Nowosibirsk,
- lebt und arbeitet als freiberufliche Kuratorin seit 2014 in Leipzig.
- Sie studierte Kulturen des Kuratorischen (2013) an der HGB Leipzig und leitete 2016-2017 dort die Hochschulgalerie, 2018-2019 arbeitete sie als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
- Sie ist Mitbegründerin zweier Kunstvereine in Leipzig: Бükü – Büro für kulturelle Übersetzungen und KV –– Leipzig. Sie initiierte und kuratierte zahlreiche internationale Ausstellungsprojekte zeitgenössischer Kunst mit Fokus auf Transkulturalität, Feminismus, ästhetische Dokumentation.
Berufliche Erfahrung
- seit 2014
freiberufliche Kuratorin - seit 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DAAD-Projekt „p o s t documenta: contemporary arts as territorial agencies”, HGB Leipzig - Mär-Dez 2021
Projektkoordinatorin im Projekt „dig it. Prototypen fürs Museum“ gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig - Nov-Dez 2019
Honorarvertrag: Akademie für transkulturellen Austausch, HGB Leipzig - 2018—2019
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Projekt „Burg gestaltet! Qualitätspakt Lehre“ Ausstellen, Präsentieren, Netzwerk Kunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Elternzeitvertretung) - 2016—2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschulgalerie, HGB Leipzig (Vertretung) - WS2015—SoSe2017
Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig Lehrauftrag: Kunstvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit - seit 2014
Vorstand und Kuratorin Бükü – Büro für kulturelle Übersetzungen e.V. - 2014—2018
Vorstand und Kuratorin KV—Verein für zeitgenössische Kunst Leipzig e.V. - 2014—2015
Koordinatorin des EU-Projektes HUMRA – Human Rights Animation Goethe-Institut Moskau, Russland - 2012—2013
Volontariat an der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig - 2006—2012
Projektkoordinatorin am Goethe-Institut Moskau in der Abteilung für kulturelle Programmarbeit, Konzeptentwicklung und Steuerung von EU-Projekten - 2004—2005
Kulturmanagerin der Robert Bosch Stiftung am Literaturhaus Köln e.V.
Hochschulausbildung
- 2013
Master of Arts "Kulturen des Kuratorischen Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig". - 2003
Diplom Philologie mit Auszeichnung. Staatliche Universität Nowosibirsk (RF).
Stipendien und Förderprogramme
- Dez 2021–März 2022
Rechercheaufenthalt an der Kulturakademie Tarabya, Istanbul, Türkei - 2019 Sep–Okt
Residenzprogramm DIALOG19 in St. Petersburg, gef. vom Goethe-Instiut - 2019 Feb–März
Recherchereise: Buenos Aires / Santiago de Chile, gef. vom Goethe-Institut - 2017 Juni— 2018 Feb
Kurator*innenresidenz im Künstlerhaus Schloss Balmoral, Bad Ems - 2016 Feb—März
Rechercheaufenthalt/Kuratorenresidenz in MeetFactory, Prag, Tschechien - 2014 Juli—Aug
Rechercheaufenthalt in GEOair Residency, Tiflis, Georgien - 2012—2013
Stipendium für Kurator*innen aus Osteuropa an der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig. Gef. durch: die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen - 2004—2005
Stipendium der Robert Bosch Stiftung im Programm Kulturmanager aus Mittel- und Osteuropa, Literaturhaus Köln e.V. - 2001—2002
DAAD-Stipendium an der Humboldt-Universität zu Berlin
HERAUSGEBERSCHAFTEN / REDAKTIONELLE ARBEIT / AUFSÄTZE (Auswahl)
„Abseits vom Kreml. Arbeit am und gegen den Mythos in gezeichneten Reportagen von
Wiktorija Lomasko.“ In: Tanja Zimmermann (Hg.): Geschichte und Mythos in Comics und Graphic Novels.
Berlin: CH. A. Bachmann Verlag 2019.
Körpereinsatz. Ausst.-Kat. Texte und Redaktion gemeinsam mit Nadine Prange. Leipzig: Kunsthalle
der Sparkasse Leipzig 2018.
Es dauert. Es ist riskant. Es bleibt womöglich für immer. Ausst.-Kat. Texte und Redaktion. Köln: Salon
Verlag 2018.
2.5.0. Object Is Meditation and Poetry... hrsg. gemeinsam mit Alba D‘Urbano. Leipzig: HGB 2018.
disturbance. Ausst.-Kat. (Texte und Redaktion gemeinsam mit Alba D‘Urbano). Leipzig: Kunsthalle
der Sparkasse Leipzig 2017.
The Third Space. A Reader (konzipiert gemeinsam mit K.Semenova). Leipzig: Бükü 2015.
Well Connected – Beiträge zum Kuratorischen, Ausgabe 2/2013: Öffentlichkeit herstellen. Präsenz
als Strategie? Sonderausgabe im Rahmen des Projekts „Going Public – Über die Schwierigkeit
einer öffentlichen Aussage.“ (Mitglied des Redaktionsteams) Leipzig: Institut für Buchkunst HGB 2013.
„Ansichten vor Ort: die weltweite Protestkultur in Reportagezeichnungen.“ In: Rückeroberung des Öffentlichen.
DRAWING PROTEST. Exhibition Newspaper (Redaktion und Texte). Leipzig: GfZK 2013.
VORTRÄGE und TAGUNGEN (Auswahl)
- 2019
Unsettling Character of Witch in Contemporary Arts (Vortrag), gemeinsam mit Alba D‘Urbano // International Conference „Images of Witchraft: Cinema, Theater, Visual Arts“ Faculty of Theatre and Film, Babeş-Bolyai University, Cluj-Napoca.
Gender im Raum (Spaziergang) // Sommerakademie „Gender Studies“ der Universität Leipzig - 2017
Sprung in den ‚Neukapitalismus‘: Netzwerkakteure in der russischen Kunstszene der 1990er Jahre (Vortrag) // Internationale Tagung „Die Wende. Kunst- und Mediensysteme nach den politischen Umbrüchen in Osteuropa nach1945 und nach 1989–1990“. Institut für Kunstgeschichte, Uni Leipzig. - 2016
Abseits von Kreml. Graphische Reportagen von Victoria Lomasko (Vortrag) // Interdisziplinäre Tagung an der Universität Leipzig „Geschichte und Mythos in Comic und Graphic Novels“ - 2013
Zusammenhängen. Von Verbindungen und Verbündeten im Kuratorischen. Internationale Tagung. Konzeption und Organisation mit Dr. Vera Lauf und Franciska Zólyom
AUSSTELLUNGEN (Auswahl)
- 2020
idisturbance: witch // Spandauer Zitadelle Berlin (Katalog) – mit Alba D‘Urbano - 2018
Es dauert. Es ist riskant. Es bleibt womöglich für immer // Arp Museum Bahnhof Rolandseck (Katalog) + Forum Alte Post Pirmasens
Körpereinsatz. Eine Ausstellung mit Lehrenden und Alumni der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle // Kunsthalle der Sparkasse Leipzig (Katalog) - 2017
5Proposals Kooperationsprojekt der Galerie der HGB, des Fachbereichs Medienkunst und des Litauischen Kulturinstituts.
disturbance // Kunsthalle der Sparkasse Leipzig (Katalog) – mit Alba D‘Urbano
THE NEXT CONVERSATION. Fragmente einer flüssigen Gegenwart // AbtArt Galerie, Stuttgart – mit Kristina Semenova - 2016
Semantic Riots // Ausstellungsraum Klingental, Basel – mit Kristina Semenova
Mittendrin. Graphische Reportagen aus dem Alltag // KV—Leipzig – mit Juliane Wenzl
Borders of the Gesture // Galerie der HGB, Leipzig – mit Carolin Krahl - 2015
TRANSMISSION Young Leipzig Artists in Moscow // Triumph Gallery, Moskau (Katalog) – mit Kristina Semenova
2.5.0. Object Is Meditation and Poetry… zum 250. Jubiläums der HGB //GRASSI Museum für Angewande Kunst Leipzig (Katalog) – mit Alba D‘Urbano