Bitte beachten Sie: Im Vorlesungsverzeichnis ist ausgewiesen, ob es sich um eine digitale/hybride oder Präsenzveranstaltung handelt. Abhängig vom Infektionsgeschehen kann sich das ändern. Die Lehrkräfte stehen nach dem Semesterstart mit Ihnen im Kontakt und können Sie dann selbst informieren, in welchem Format die jeweilige Lehrveranstaltung stattfindet.
Wir haben Informationen zum aktuellen Stand der Regelungen zum Infektionsschutz zusammengestellt.
B. A. Indologie, Tibetologie und Mongolistik – Wintersemester 2022/2023
Tag | Zeit | Dozent:in | Ort | Raum | Start | Lehrangebot | Info |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturen Tibets und der Mongolei (03-SZA-0109) - 5 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Dienstag | 15:15 – 16:45 Uhr | Erhard | Hörsaalgebäude | Hörsaal 6 | 11.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | f.erhard@uni-leipzig.de |
und E-Learning-Veranstaltung (15 Stunden Präsenzzeit und 60 Stunden Selbststudium) | |||||||
Literaturen Südasiens (03-SZA-0110) – 5 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Donnerstag | 15:15 – 16:45 Uhr | Kramer/Sarma/Maas/Das | Hörsaalgebäude | Hörsaal 6 | 13.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | jowita.kramer@uni-leipzig.de |
und E-Learning-Veranstaltung (15 Stunden Präsenzzeit und 60 Stunden Selbststudium) | |||||||
Psychologie des Buddhismus (03-SZA-0117) - 5 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Mittwoch | 13:00 – 15:00 Uhr | Kramer (Seminar) | Seminargebäude | S-401 | 12.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | jowita.kramer@uni-leipzig.de |
Kultur und Literatur des Buddhismus (03-SZA-0420) - 5 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Mittwoch | 15:15 – 16:45 Uhr | Kramer/Konczak-Nagel/Caumanns | Hörsaalgebäude | Hörsaal 6 | 12.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | jowita.kramer@uni-leipzig.de |
Tibetischer Buddhismus (03-SZA-0421) - 5 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Mittwoch | 09:00 – 11:00 Uhr | Querl/Caumanns | Seminargebäude | S-224 | 12.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | katrin.querl@uni-leipzig.de |
Wissenschaftliches Arbeiten - 5 LP, Anrechnung auf gesondertem Schein, Dauer: 1 Semester | |||||||
Montag | 09:00 – 11:00 Uhr | Querl | Seminargebäude | S-224 | 24.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | katrin.querl@uni-leipzig.de |
Theorien, Begriffe, Konzepte 1 (03-SZA-0334) - 5 LP, Anrechnung auf gesondertem Schein, Dauer: 1 Semester | |||||||
Dienstag | 13:00 – 15:00 Uhr | Sarma | Seminargebäude | S-301 | 11.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | sarma@uni-leipzig.de |
Kolloquium für Examenskandidaten - 5 LP, Anrechnung auf gesondertem Schein, Dauer: 1 Semester | |||||||
Freitag | 11:00 – 13:00 Uhr | Sarma | Schillerstraße | S-102 | 14.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | sarma@uni-leipzig.de |
Sanskrit I (03-SZA-0201) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Montag | 11:15 – 12:45 Uhr | Das | Schillerstraße | S-202 | 10.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | sdas@uni-leipzig.de |
Mittwoch | 11:15 – 12:45 Uhr | Das | Schillerstraße | S-102 | 12.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | |
Freitag | 11:15 – 12:45 Uhr | Das | Schillerstraße | M-102 | 14.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | |
Sanskrit III: Epos, Kunstdichtung und Erzählprosa (03-SZA-0203) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Montag | 15:00 – 18:00 Uhr | Das | Schillerstraße | S-104 | 10.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | sdas@uni-leipzig.de |
Mittwoch | 11:00 – 13:00 Uhr | Das | Schillerstraße | S-104 | 12.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | |
Sanskrit IV: Philosophische und religiöse Texte (03-SZA-0204) - 10 LP, Fortsetzung aus dem Sommersemester 2022 | |||||||
Mittwoch | 13:00 – 15:00 Uhr | Kramer | Seminargebäude | S-401 | 12.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | jowita.kramer@uni-leipzig.de |
Hindi I (03-SZA-0301) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Montag | 13:00 – 15:00 Uhr | Hennig-Tembe | Schillerstraße | S-102 | 10.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | adele.hennig-tembe.2@uni-leipzig.de |
Mittwoch | 09:00 – 11:00 Uhr | Hennig-Tembe | Schillerstraße | M-103 | 12.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | |
Freitag | 13:00 – 15:00 Uhr | Hennig-Tembe | Schillerstraße | M-102 | 14.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | |
Hindi-Literatur/Hindi III (03-SZA-0303) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Dienstag | 13:00 – 15:00 Uhr | Sarma (Seminar) | Seminargebäude | S-301 | 11.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | sarma@uni-leipzig.de |
Mittwoch | 13:00 – 15:00 Uhr | Hennig-Tembe (Essay & Konversation) | Schillerstraße | M-103 | 12.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | adele.hennig-tembe.2@uni-leipzig.de |
Donnerstag | 09:00 – 11:00 Uhr | Hennig-Tembe (Lektüre) | Schillerstraße | M-104 | 13.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | |
Hindi V (03-SZA-0305) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Montag | 11:00 – 13:00 Uhr | Hennig-Tembe (Essay & Konversation) | Schillerstraße | M-203 | 10.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | adele.hennig-tembe.2@uni-leipzig.de |
Dienstag | 13:00 – 15:00 Uhr | Sarma (Seminar) | Seminargebäude | S-301 | 11.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | sarma@uni-leipzig.de |
Mittwoch | 11:00 – 13:00 Uhr | Hennig-Tembe (Lektüre) | Schillerstraße | M-203 | 12.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | |
Tibetisch I (03-SZA-0401) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Mittwoch | 13:00 – 15:00 Uhr | Caumanns | Seminargebäude | S-303 | 12.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | volker.caumanns@uni-leipzig.de |
Freitag | 09:00 – 11:00 Uhr | Caumanns | Seminargebäude | S-321 | 14.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | |
Tibetisch II (03-SZA-0402) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
2 SWS | nach Vereinbarung | Caumanns | Schillerstraße | S-010 | Präsenz-veranstaltung | volker.caumanns@uni-leipzig.de | |
Tibetisch III: Leichte Lektüre (03-SZA-0403) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
2 SWS | nach Vereinbarung | Caumanns | Schillerstraße | S-010 | Präsenz-veranstaltung | volker.caumanns@uni-leipzig.de | |
Mongolisch I (03-SZA-0501) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Dienstag | 08:30 – 11:30 Uhr | Caumanns | Seminargebäude | S-423 | 11.10.2022 | Präsenz-veranstaltung | volker.caumanns@uni-leipzig.de |
M. A. Indologie, Tibetologie und Mongolistik – Wintersemester 2022/2023
Tag | Zeit | Dozent:in | Ort | Raum | Start | Lehrangebot | Info |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sanskrit-Lektüre zu Kulturgeschichte (03-SZA-0701) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Mittwoch | 13:00 – 15:00 Uhr | Das | Schillerstraße | S-104 | 12.10.2022 | Präsenzveranstaltung | sdas@uni-leipzig.de |
Donnerstag | 13:00 – 15:00 Uhr | Das | Schillerstraße | S-104 | 13.10.2022 | Präsenzveranstaltung | |
Quellen – Philosophische Texte aus Südasien (03-SZA-0705) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Dienstag | 13:00 – 15:00 Uhr | Das | Schillerstraße | S-104 | 11.10.2022 | Präsenzveranstaltung | sdas@uni-leipzig.de |
Dienstag | 15:00 - 17:00 Uhr | Kramer | Schillerstraße | S-106 | 11.10.2022 | Präsenzveranstaltung | jowita.kramer@uni-leipzig.de |
Methoden - Philosophie in Südasien (03-SZA-0706) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Mittwoch | 11:00 – 13:00 Uhr | Kramer | Schillerstraße | S-106 | 12.10.2022 | Präsenzveranstaltung | jowita.kramer@uni-leipzig.de |
Donnerstag | 11:00 – 13:00 Uhr | Kramer | Schillerstraße | S-106 | 13.10.2022 | Präsenzveranstaltung | |
Lektüre - Kultur und Gesellschaft des neuzeitlichen Südasien (03-SZA-0801) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Dienstag | 13:00 – 15:00 Uhr | Sarma | Seminargebäude | S-301 | 11.10.2022 | Präsenzveranstaltung | sarma@uni-leipzig.de |
Donnerstag | 09:00 – 11:00 Uhr | Hennig-Tembe (Lektüre) | Schillerstraße | M-104 | 13.10.2022 | Präsenzveranstaltung | adele.hennig-tembe.2@uni-leipzig.de |
Quellen - Ideengeschichte des neuzeitlichen Südasien (03-SZA-0802) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Dienstag | 13:00 – 15:00 Uhr | Sarma (Seminar) | Seminargebäude | S-301 | 11.10.2022 | Präsenzveranstaltung | sarma@uni-leipzig.de |
Mittwoch | 11:00 – 13:00 Uhr | Hennig-Tembe (Lektüre) | Schillerstraße | M-203 | 12.10.2022 | Präsenzveranstaltung | adele.hennig-tembe.2@uni-leipzig.de |
Methoden: Kulturgeschichte des neuzeitlichen Südasien (03-SZA-0803) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
2 SWS | in Absprache mit Frau Sarma | Sarma | Schillerstraße | S-103 | Präsenzveranstaltung | sarma@uni-leipzig.de | |
Freitag | 13:00 – 15:00 Uhr | Sarma (Schreibwerkstatt) | Schillerstraße | S-103 | 14.10.2022 | Präsenzveranstaltung | |
Tibetische Lektüre I (03-SZA-0901) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Dienstag | 13:00 – 15:00 Uhr | Spitz | Schillerstraße | M-102 | 11.10.2022 | Präsenzveranstaltung | sonam.spitz@uni-leipzig.de |
Donnerstag | 15:00 – 17:00 Uhr | Spitz | Seminargebäude | S-411 | 13.10.2022 | Präsenzveranstaltung | |
Quellen – Texte und Materialien zur Kultur- und Ideengeschichte der Tibeter und Mongolen: Mündliche und schriftliche Traditionen (03-SZA-0902) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Mittwoch | 09:15 – 10:45 Uhr | Caumanns | Schillerstraße | S-010 | 12.10.2022 | Präsenzveranstaltung | volker.caumanns@uni-leipzig.de |
Freitag | 11:15 – 12:45 Uhr | Caumanns | Schillerstraße | S-010 | 14.10.2022 | Präsenzveranstaltung | |
Methoden – Kulturgeschichte der Tibeter und Mongolen vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit (03-SZA-0903) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Montag | 11:15 – 12:45 Uhr | Caumanns | Schillerstraße | S-010 | 10.10.2022 | Präsenzveranstaltung | volker.caumanns@uni-leipzig.de |
Dienstag | 11:15 – 12:45 Uhr | Erhard | Schillerstraße | S-009 | 11.10.2022 | Präsenzveranstaltung | f.erhard@uni-leipzig.de |
Vertiefungsmodul zum Forschungspraktikum (03-SZA-1002) - 10 LP, Dauer: 1 Semester | |||||||
Freitag | 11:00 – 13:00 Uhr | Sarma (Kolloquim für Examenskandidaten) | Schillerstraße | S-102 | 14.10.2022 | Präsenzveranstaltung | sarma@uni-leipzig.de |