Canonical Scriptures and Sarvāstivāda/Yogācāra Abhidharma Workshop
Wir freuen uns, einen zweitägigen Workshop am 31. Januar und 1. Februar 2025 ankündigen zu dürfen, der der untrennbaren Verbindung zwischen den kanonischen Schriften und den Abhidharma-Texten gewidmet ist.
Die Abhidharma-Scholastik ist bekannt für ihre systematische Organisation von Lehren und logische Analyse. Dennoch ist es wichtig, daran zu erinnern, dass der Abhidharma in den Worten des Buddha verwurzelt ist und darauf abzielt, ein tiefes Verständnis der buddhistischen Lehren und deren praktische Anwendung zu fördern.
Dieser Workshop zielt darauf ab, unser Verständnis der Beziehung des Abhidharma zu den Lehren des Buddha zu vertiefen, indem untersucht wird, wie spätere buddhistische Schulen, insbesondere die Sarvāstivāda- und Yogācāra-Traditionen, Sūtras in ihre Lehren und Praktiken integriert und interpretiert haben.
Das Programm umfasst einen Hauptvortrag mit Fokus auf die Sūtra-Studien, einschließlich Themen zur Sarvāstivāda-Tradition. Nachfolgende Präsentationen werden untersuchen, wie die Sarvāstivāda- und Yogācāra-Traditionen mit kanonischen Schriften interagierten, um ihre doktrinären Rahmenwerke zu konstruieren. Die Veranstaltung endet mit einer Lesesitzung, die den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, Sūtras und deren Interpretationen innerhalb dieser Traditionen genauer zu untersuchen.
Das vollständige Programm des Workshops finden Sie im Download-Bereich auf dieser Website.
Bitte registrieren Sie sich bis zum 24. Januar über https://forms.gle/fHXGEZqq68yTHpuP7.