Das akademische Jahr wird bei uns von vielen Sonderveranstaltungen und anderen Angeboten begleitet.
–, 14:00 – 20:00 Uhr ∙ Informationsveranstaltung
Eröffnungsveranstaltungen zum Studienstart für Studierende im Masterstudiengang Ethnologie (M.A.)
Begrüßung durch das Institut für Ethnologie. Sie lernen Ihre Professorin und die Dozierenden, wie auch Ihre Kommiliton:innen kennen. Sie erhalten Informationen dazu, was Sie zu Studienbeginn und im Verlauf Ihres Studiums erwartet. Hier gibt es auch Raum, Fragen zum Studium und zur…
Eröffnungsveranstaltung zum Studienstart für Studierende im Bachelorstudiengang Ethnologie (B.A.)
Begrüßung durch das Institut für Ethnologie. Sie lernen Ihre Professorin und die Dozierenden, wie auch unsere Fachschaft kennen. Zudem erhalten Sie Informationen dazu, was Sie im Verlauf Ihres Studiums erwartet. Hier gibt es auch Raum, allgemeine Fragen zum Studium zu stellen. Für individuelle und…
Digitale Vorlesungsreihe im Wintersemester 2023/24
Die digitale Vorlesungsreihe "Decolonizing Anthropology. Eine selbstkritische Standortbestimmung in Forschung und Lehre" wird gemeinsam von Instituten der Sozial- und Kulturanthropologie und Ethnologie in Österreich, Deutschland und der Schweiz ausgestaltet und richtet sich an Studierende aller…
Im Sommersemester 2023 bieten das Institut für Ethnologie und das Institut für Afrikastudien eine englischsprachige Vorlesungsreihe zum Thema "Contested Ecologies" an. Alle Termine und Infos finden Sie hier.
Das Studium der Ethnologie bietet fundierte Kenntnisse ethnologischer Debatten und Regionalkompetenz, die für unterschiedliche Einsatzfelder im nationalen und internationalen Bereich befähigen. Bei besonderer Begabung und Neigung bieten wir einen internationalen Masterstudiengang an.
Lehre im aktuellen Semester
Unser Lehrangebot für das derzeitige Semester ist auf AlmaWeb zu finden.
Unser Institut bietet hochwertige Lehre in der Ethnologie und investiert in zukunftsorientierte Forschung. Wir publizieren zu Themen wie Technologien, Raum, Umwelt und Gesundheit und engagieren uns in den strategischen Forschungsschwerpunkten „Globalisierung“ und „Global Health“.
Digitale Verwaltung und Neuverräumlichung
Dieses Forschungsprojekt untersucht die räumlichen Folgen des Aufbaus einer digitalen Verwaltungsstruktur in Indien
Forschung und Lehre sind am Institut für Ethnologie eng miteinander verzahnt. Erfahren Sie mehr über die Forschungsprofile, Lehrprofile und wissenschaftliche Aktivitäten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Unser Team
Unser Team forscht und publiziert zu aktuellen Themen der Ethnologie und bringt diese Themen – wie Globalisierung, Gesundheit, Krieg und Frieden, Sozial-ökologische Transformation, Migration, Landrechte – engagiert in die Lehre ein.
Unsere Einrichtung liegt im Herzen von Leipzig, mitten im Stadtzentrum. Sie erreichen uns bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch mit dem Auto.
Institut für Ethnologie
work Institutsgebäude Schillerstraße 6 04109 Leipzig