Contested Ecologies: Pflanzenwelt, Verwandtschaft und Kosmopoesie
Von Amy Leia McLachlan, Forschungsmitglied, Field Museum, Keller Science Action Center
SONG OF THE CHILI MOTHER: VERWANDSCHAFT UND KOSMOPOESIE MIT UITOTO DESPLAZADAS
Was bedeutet es für Menschen, die sich selbst als aus Pflanzen bestehend-, von ihnen beseelt- und mit ihnen verwandt verstehen, an einem Ort zu leben, an dem diese Pflanzen fehlen, leblos oder bis zur Unkenntlichkeit entstellt sind? Was bedeutet es, an einem Ort zu leben, an dem die eigenen Verwandten nicht leben können und wo die essentiellen Grundlagen für ein gutes Leben nicht verfügbar sind? Was bedeutet es, ein Projekt der Kosmopoesie fortzusetzen - eine worldmaking Praxis -, selbst wenn diese Welt immer schneller aus den Angeln gerät? Die Uitoto Praxis bietet hier, inmitten und infolge von Vertreibung und Umweltzerstörung, einen Raum, der es uns ermöglicht, über die Ethik der Pflege des Lebens nachdenken zu können, auf das wir angewiesen sind, selbst wenn dies uns nicht mehr erhalten kann. Amy Leia McLachlan ist Kulturanthropologin und erforscht in ihrer Arbeit die Ethik, die Politik und das transformative Potenzial von Beziehungen mit- und durch Pflanzenwelten. In ihrem Vortrag wird sie Arbeiten aus einem aktuellen Buchprojekt vorstellen: The World for Now.
Bitte beachten Sie, dass diese Vorlesung online stattfindet! Zoom link: https://uni-leipzig.zoom.us/j/61009951848?pwd=MkpsZTRMRUNzZ2RRK1lJcWNBclliUT09
Weitere Informationen rund um unsere Vorlesungsreihe "Contested Ecologies" finden Sie hier!