Willkommen in der Cyberbaraza – der digitalen Pinnwand des Leipziger Instituts für Afrikastudien! Dem Wunsch nach neuen Wegen zum Austausch folgend, bietet die Cyberbaraza einen Raum, um Erfahrungen, Kreativität und Arbeiten von unseren Studierenden zu teilen. Hier sind einge der Projekte, die im Rahmen des BA und des MA von Studierende realisiert wurden. Viel Spaß beim Lesen!

Money Talks - Geldfälschung in Südafrika

"Geldfälschung in Südafrika" von Georg Rötzer, Johannes Grimsel und Johannes Leberer

Die Kurzdoku "Geldfälschung in Südafrika" von Georg Rötzer, Johannes Grimsel und Johannes Leberer entstand im SoSe 2016 im Rahmen des Moduls 03-AFR-1401 "Methoden" des Instituts für Afrikanistik Leipzig. Geleitet wurde das Projekt von Prof. Dr. Rose Marie Beck, Natascha Bing und Yann Labry.

Money Talks - M-Pesa: Lipa, Tuma na Pokea

"M-Pesa: Lipa, Tuma na Pokea" von Gina Zipperlein, Jasmin Ehrenfeld und Sophia Kratz

Die Kurzdoku "M-Pesa: Lipa, Tuma na Pokea" von Gina Zipperlein, Jasmin Ehrenfeld und Sophia Kratz entstand im SoSe 2016 im Rahmen des Moduls 03-AFR-1401 "Methoden" des Instituts für Afrikanistik Leipzig. Geleitet wurde das Projekt von Prof. Dr. Rose Marie Beck, Natascha Bing und Yann Labry.

Money Talks - Die Inszenierung eines Diktators

"Die Inszenierung eines Diktators" von Anna Mehlhorn und Liesbeth Delbrück

Die Kurzdoku "Die Inszenierung eines Diktators" von Anna Mehlhorn und Liesbeth Delbrück entstand im SoSe 2016 im Rahmen des Moduls 03-AFR-1401 "Methoden" des Instituts für Afrikanistik Leipzig. Geleitet wurde das Projekt von Prof. Dr. Rose Marie Beck, Natascha Bing und Yann Labry.

Money Talks - Tito und Guinea

"Tito und Guinea" von Elias Lory, Markus Grünert und Nicole Burgun

Die Kurzdoku "Tito und Guinea" von Elias Lory, Markus Grünert und Nicole Burgun entstand im SoSe 2016 im Rahmen des Moduls 03-AFR-1401 "Methoden" des Instituts für Afrikanistik Leipzig. Geleitet wurde das Projekt von Prof. Dr. Rose Marie Beck, Natascha Bing und Yann Labry.

Money Talks - Abeid Karume und Julius Nyerere auf Tansanias Banknoten

"Abeid Karume und Julius Nyerere auf Tansanias Banknoten" von Julia Wittig und Lena Laros

Die Kurzdoku "Abeid Karume und Julius Nyerere auf Tansanias Banknoten" von Julia Wittig und Lena Laros entstand im SoSe 2016 im Rahmen des Moduls 03-AFR-1401 "Methoden" des Instituts für Afrikanistik Leipzig. Geleitet wurde das Projekt von Prof. Dr. Rose Marie Beck, Natascha Bing und Yann Labry.

The search for 'real locals' on Tripadvisor
by Nikolai Krewenka

The search for „real locals“ or „real local experience“ in the frame of slum tourism unmasks the tourist's prejudicial and stigmatizing perception of southern countries as poor, wild, and backward. It reveals a way of thinking which believes that living in poverty is the only „real thing“ or „real life“ in these parts of the world and thus inherently links poverty to the global south’s authenticity. In this consequence, the facades of modern apartment towers of Mumbai, Cape Town and Rio de Janeiro dominating the sky only a few hundred meters away must be „unreal“ or artificial and hence can neither belong to nor represent the global south. By displaying these experiences via Tripadvisor these tourists of the global north, manifest this perspective by giving recommendations on how to best consume poverty, making the platform an active medium for the multiplication of this specific view on the world.

inspired by: ‘Urban Africa’ Seminar (SoSe 2021), African Studies M.A., Instructors: Dr. Irene Brunotti & Ph.D. Lara Krause

References:
Iqani, M. (2016), “Slum tourism and the consumption of poverty in tripadvisor reviews: The cases of Langa, Dharavi and Santa Marta”, in: Iqani, M. Consumption, media and the global south. Aspiration Contested. Palgrave Macmillan, London: 51-86.

zurückdrehen

Mohamed A. Haggag - Urban Africa - Sose 2023

 

Mohamed A. Haggag (2023)

Mindmap zur Interpretation der ägyptischen Revolution - Thawra, Foto und Arbeit: Mohamed Haggag.
Seeing like Tahrir Square

Das könnte Sie auch interessieren

Swahili Studien

mehr erfahren

Studentische Artikel/Blog-Einträge

mehr erfahren

Promotion

mehr erfahren