Aktuelles

Alles Wissenswerte vom Institut für Afrikastudien auf einen Blick.

Institut für Afrikastudien

Lehrangebot am Institut für Geographie im SoSe 2023

Lehrangebot gemäß der Fächerkooperationsvereinbarung für Studierende des Studiengangs Bachelor of Arts (B. A.) Afrikastudien im Sommersemester 2023.

Institut für Afrikastudien

Ausschreibung SHK für Sommersemester 2023 am Institut für Afrikastudien

Für das Modul 03-AEK-0002 Themenfelder der Regionalwissenschaften im Sommersemester 2023 wird eine studentische Hilfskraft (ohne Abschluss) für 5 Std/Woche, 4 Monate (15. April – 15. Juli) gesucht. Das Modul besteht aus einer Vorlesungsreihe mit begleitendem Tutorium.

Institut für Afrikastudien

ASA-Stipendium 2023: Bewerbung

Die Bewerbungsphase für das ASA-Stipendium 2023 ist gestartet.

Institut für Afrikastudien

Erasmus + Bewerbungen Winter Semester 2023/24

Liebe Studierende,
Die Deadline für die Erasmus + Bewerbungen für das Winter Semester 2023/24 ist der 1. April 2023!

Institut für Afrikastudien

RecAf — Neuer Video-Podcast — Afrikanists Assemble

Wirf einen Blick auf die erste Folge von Afrikanists Assemble, einem Video-Podcast, der vom Forschungsprojekt Recalibrating Afrikanistik produziert wird; ein Forum, das den Dialog und Austausch sucht.

Institut für Afrikastudien

RELANGUAGING LANGUAGE FROM A SOUTH AFRICAN TOWNSHIP SCHOOL

Multilingual Matters hat ein Buch einer unserer Institutsmitglieder publiziert.

Der Blog des Instituts

Ein Bild von dem Header unseres Blogs.
mehr erfahren

Events

Informieren Sie sich über alles Wissenswerte wie aktuell geplante Vorträge, Workshops, Kolloquien und Konferenzen.

Institut für Afrikastudien

Im/materielles Erbe neu kalibriert

Der Afrikanist:innen Tag 2023 in Leipzig kombiniert kanonische afrikanistische Sprachforschung mit der Interdisziplinarität des Leipziger Instituts für Afrikastudien und dem Schwerpunkt Kleine Fächer der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften der Universität Leipzig.

Institut für Afrikastudien

Grant Proposal Write-Up Capacity Building

"Recalibrating Afrikanistik" (RecAf) und die Graduate School Global and Area Studies (GSGAS), Universität Leipzig, laden junge Forscher*innen und Dozent*innen, die im Bereich der Afrika- und Regionalstudien arbeiten, zu einem dreitägigen Workshop zur Erstellung von Förderanträgen ein.