Ur- und Frühgeschichte
Die Leipziger Professur für Ur- und Frühgeschichte befasst sich mit der Erforschung der vorrömischen Eisenzeit Mitteleuropas. Darüber hinaus wird in Leipzig zu zahlreichen Themen aus anderen Epochen – insbesondere Neolithikum bis Mittelalter – geforscht, ebenso wie zu Themen aus dem Bereich der Wissenschaftsgeschichte und der Theorie der Archäologie.

Archäologisches Kolloquium der Ur- und Frühgeschichte
Im Sommersemester 2021 finden die Vorträge in digitaler Form über Zoom statt.
Die Professur für Ur- und Frühgeschichte eröffnet einen ONLINE-Workspace als Ersatz für das Kolloquium im Wintersemester 2020/21.
Sie alle sind eingeladen, mitzudiskutieren, zu kommentieren und Rückfragen zu stellen!
Sie finden den SLACK-Workspace unter dem Link.
ANMELDUNG!
Alle Interessenten mit einer Uni-Emailadresse (uni-leipzig.de oder studserv.uni-leipzig.de) können sich direkt anmelden.
Auswärtige Teilnehmer*Innen nutzen bitte folgenden Link!
Bitte melden Sie sich mit Klarnamen an!
STUDIUM AKTUELL
WIEDERHOLUNGSKLAUSUR Basismodule!
Die Wiederholungsklausuren in den Modulen 03-ARC-1101 (WiSe 2020/21) und
03-ARC-1102 (SoSe 2020) finden am 14.04.2021 von 9 bis 11 Uhr digital
auf der Ilias-Plattform statt. Bitte melden Sie sich bis zum
07.04.2021 in AlmaWeb für die Teilnahme an. Den Link zur Klausur
erhalten Sie anschließend per e-Mail an Ihre Uni-Mailadresse.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wichtige Informationen zu aktuellen Lehrveranstaltungen:
Alle Lehrveranstaltungen finden digital statt!
Für weitere Informationen melden Sie sich bitte direkt an Ihre Dozenten*innen.
Kontaktdaten der Lehrenden im SS 21 im Überblick!
Matthias Halle M.A.
Prof. Dr. Matthias Hardt
PD Dr. Tim Kerig
Kathrin Krüger M.A.
Dr. Jan Johannes Miera
Dr. Regina Uhl
Prof. Dr. Ulrich Veit