Die Professur vertritt das Fach Geschichte der Frühen Neuzeit in Forschung und Lehre in seiner gesamten zeitlichen Breite und thematischen Vielfalt von der Reformation bis zur Aufklärung und den politischen und sozialen Revolutionen an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation und dessen Funktionsweise im europäischen Kontext. Regelmäßig werden aber auch Lehrveranstaltungen zur Geschichte Westeuropas, zur Renaissance sowie zur überseeischen Geschichte in der Frühen Neuzeit angeboten.
