Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Informationsveranstaltung, Präsenz
Ort: GWZ, Beethovenstr. 15, Hörsaal im Erdgeschoss H 2 0.10

Informationsveranstaltung zur Promotion Juni 2025

“Und was machst du mit dem Geschichtsstudium? - Wie wäre es mit promovieren...”

Die Frage, was mit dem Geschichtsstudium konkret anzufangen ist, stellt sich jedem Studierenden im Laufe oder spätestens am Ende des Studiums. Neben vielen spannenden Möglichkeiten in Museen, Gedenkstätten, Medien, Verlagen, freiberuflichen Tätigkeiten oder einem Beruf in einer "fachfremden" Branche, ist ein Einstieg in die Wissenschaft ein weiteres Modell. 

In aller Regel beginnt eine wissenschaftliche Karriere mit einer Promotion. Um sich einmal umfassend über Möglichkeiten und Herausforderungen in der Promotion zu informieren, laden wir herzlich zu einer Info-Veranstaltung über das Promovieren im Fach Geschichte ein: 

30. Juni 2025, 17.15 Uhr; Hörsaal im GWZ H 2 0.10

In dieser Abendverstaltung werden wir in einem Informationsblock zunächst einmal alle wichtigen Grundlagen zur Promotion im Fach Geschichte und verwandten Fächern klären: Was ist eine Promotion eigentlich? Welche Finanzierungsmodelle gibt es? Wie lange dauert es eigentlich eine Dissertation zu schreiben? etc. 

Um die Veranstaltung aber nicht zu staubig zu machen, werden vier Promovierende in einem moderierten Podiumsgespräch aus ihren eigenen Promotionsbiografien erzählen. Sebastian Gensicke, Anne-Katharina Lill, Riccardo Mandelli und Miriam Pfordte promovieren alle im Fach Geschichte, tun das aber zu unterschiedlichen Themen, finanzieren ihre Promotionsphase durch verschiedene Modelle und sind auf verschiedenen Wegen zum Promovieren gekommen. Davon werden sie an dem Abend erzählen und sich anschließend allen interessierten Fragen stellen.

Fragen zur Informationsveranstaltung? Dann kontaktieren Sie gern Herrn Mathias Hack.  

(mathias.hack(at)uni-leipzig.de).