News und Veranstaltungen
News
Ausstellung zum Forschungsneubau Global Hub eröffnet
Die Entwürfe aus dem Architekturwettbewerb zum geplanten Forschungsbau auf dem Leipziger Wilhelm-Leuschner-Platz werden bis zum 15. Juli 2022 im Neuen Rathaus gezeigt. Am Dienstag, 28. Juni, wurde die Ausstellung dort eröffnet. Der Global Hub soll bis 2026 in zentraler Lage entstehen und der…
Portal für Handschriften aus asiatischen und afrikanischen Schrifttraditionen Qalamos online
Qalamos, das Portal für Handschriften aus asiatischen und afrikanischen Schrifttraditionen ist heute, 28. Juni 2022, online gegangen. Erstmalig sind nun die Metadaten und die Digitalisate von orientalischen Handschriften aus mehr als 20 deutschen Institutionen in einem gemeinsamen Portal zugänglich.…
Im Magazin: Sexuelle Gewalt in Kriegen – Das Mädchen, das ins Leere schaut
Die Thematik der systematischen sexuellen Gewalt in Kriegen hat Dr. Steffi Richter, Japanologie-Professorin an der Universität Leipzig, im Sommersemester zu einem Schwerpunkt ihrer Lehre gemacht: in Form von Seminaren, Performance-Aktionen und der öffentlichen interdisziplinären Vortragsreihe…
Neue Zeugnisse aus der Tempelstadt Heliopolis entdeckt
Ein ägyptisch-deutsches Grabungsteam hat bei gerade abgeschlossenen Ausgrabungen im Nordosten Kairos bedeutende Zeugnisse aus der Geschichte der Tempelstadt Heliopolis gefunden. Hierzu gehört das Fundament einer Nord-Süd verlaufenden Kalksteinmauer, die ca. 55 Meter westlich des noch…
Vielfältiges Programm der Universität Leipzig zur Museumsnacht
Bei der Museumsnacht Halle und Leipzig am 7. Mai 2022 können Besucher:innen wieder elf Museen und Sammlungen der Universität Leipzig entdecken. Vom Escape-Spiel über einen tropischen Kurzurlaub oder gemeinsames Scherenschnittbasteln bis hin zur Fossilienversteigerung ist für jeden Geschmack etwas…
Dr. Hatem Elliesie im Gespräch mit der DW sowie Vorstellung seiner Studie
Dr. Hatem Elliesie berichtet in einem Interview mit der Deutschen Welle über das Islamische Recht in Afrika südlich der Sahara. Anfang April stellte der gegenwärtige Vertreter der Professur für Islamisches Recht, seine Studie zur Paralleljustiz auf der Pressekonferenz in Düsseldorf vor. Hierzu…
Veranstaltungen
Podiumsdiskussion mit geflüchteten Wissenschaftler:innen aus der Ukraine
Veranstaltung im Rahmen der Leipziger Ringvorlesung zur Literatur, Kultur und Geschichte der Ukraine (Sommersemester 2022 – Wintersemester 2022/2023)