Der Krieg gegen die Ukraine dauert an, die Position Chinas bleibt auch nach dem Besuch von Staatspräsident Xi in Moskau unklar. Dr. Man Zhang vom Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe) der Universität Leipzig spricht im Kurzinterview über mögliche Motivationen der chinesischen Regierung,…
Instagram-Links ∙
Gesichter der Uni Leipzig: Dr. Iris Ophelia Nießen
Die Archäologin Dr. Iris Ophelia Nießen wurde in der vergangenen Woche für ihre Dissertation mit dem renommierten Johanna-Mestorf-Preis ausgezeichnet. Sie forscht als Postdoc im LeipzigLab in der AG "Historic Anthropospheres". Die Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt Menschen vor, die sich…
Forschung ∙
Neue Studie zur Entstehung historischer Wölbäcker
Bereits in der vorindustriellen Zeit könnte es ein Bewusstsein für „Nachhaltigkeit“ von Böden und Konzepte zur Reduzierung von Bodenerosion gegeben haben. Ein interdisziplinäres Team der Universität Leipzig um den Geographen Dr. Johannes Schmidt ist in einer aktuellen Studie der Entstehung…
Instagram-Links ∙
Orient- und Islambildern in der DDR auf der Spur
Im Herbst startete die Kohorte 2022/23 des Pre-Doc Awards der Universität Leipzig. In diesem Förderprogramm arbeiten angehende Doktorand:innen gemeinsam mit erfahrenen Postdocs auf ihr Promotionsvorhaben hin. 16 Tandems gingen an den Start. Dorothea Schmidt und Dr. Hatem Elliesie,…
Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften ∙
Religionskunde in Schulen oft nicht konsequent umgesetzt
Kinder und Jugendliche sollen in der Schule Wissen über Religionen und religiöse Traditionen erlangen, und das auch aus einer nicht-religiösen Perspektive – so sehen es fast alle Lehrpläne in Deutschland vor. Allerdings wird dieses Ziel einer religionskundlichen Grundbildung laut einer Untersuchung…
Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften ∙
Wissenschaftler:innen begleiten Operninszenierung mit ihrer Expertise
Wenn die Besucher:innen der Premiere von „Otello“ am 17. Dezember an der Oper Leipzig das Drama um den venezianischen Feldherren Otello und seine Frau Desdemona auf der Bühne erleben, bekommen sie im Programmheft ein Stück Expertise der Universität Leipzig mit auf den Weg. Darin ordnen Axel Körner,…
Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften ∙ –
Verteidigung Benjamin Raßbach
Es wird herzlich zur öffentlichen Verteidigung der Dissertation von Benjamin Raßbach eingeladen.
Das Thema der Arbeit lautet: „Landscapes of Resistance – Sacred Places im Sinjar (Iraq) and the ISIS Genocide against Yezidis“
Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften ∙ –
Verteidigung Klara Dietze
Es wird herzlich zur öffentlichen Verteidigung der Dissertation von Klara Dietze eingeladen.
Das Thema der Arbeit lautet: „Im Schatten des Sonnentempels. Eine Stratigraphie wirtschaftlicher Nutzungen und (De-)Sakralisierungen im Tempel von Heliopolis (15.-2. Jahrhundert v. Chr.)“