News und Veranstaltungen
News
Dr. Hatem Elliesie im Gespräch mit Bundesverfassungsrichter a.D. Udo di Fabio
Am 10. Juni 2021 unterhielt sich der Vertreter der Professur für Islamisches Recht, Dr. Hatem Elliesie, mit dem Gastgeber des Podcasts „Auf den Grund! – Wissenschaft im Gespräch mit Udo di Fabio“ über die Grundlagenforschung zum Islam in Deutschland.
Prof. Dr. Dr. h.c. Udo Di Fabio, Direktor des…
Ausstellung "Steinreich" zeigt Wissens-Schätze aus den Universitätssammlungen
Coronabedingt mit einem Jahr Verspätung ist seit Anfang Juni die Sonderausstellung "Steinreich“ geöffnet: Im Ägyptischen Museum - Georg Steindorff - und im Antikenmuseum der Universität Leipzig wird mit ausgewählten Objekten aus den reichen Beständen der Universitätssammlungen der Frage…
Charakteristische Formen der ägyptischen Kultur - "fremd und doch seltsam vertraut"
"Mich fasziniert das alte Ägypten in mehr als einer Hinsicht", sagt Prof. Dr. Holger Kockelmann. Er ist zum 1. April neuberufener Professor am Ägyptologischen Institut/Ägyptischen Museum -Georg Steindorff- der Universität Leipzig. Sein Forschungsschwerpunkt ist das griechisch-römische Ägypten. Vor…
Dr. Hatem Elliesie übernimmt Vertretungsprofessur für Islamisches Recht
Im Sommersemester 2021 vertritt Hatem Elliesie, Gruppenleiter am MPI für ethnologische Forschung, die Professur für Islamisches Recht an der Universität Leipzig. Bereits im Februar dieses Jahres wurde er außerdem zum Nachwuchsgruppenleiter der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)…
"Wissen, das uns sehr helfen könnte"
„Wir sollten von Afrikas Erfahrungsschatz lernen,“ sagt Afrikanistin Prof. Dr. Rose Marie Beck von der Universität Leipzig mit Blick auf die weltweite Bewältigung der Corona-Pandemie. In der vierten Ausgabe des Online-Formats "Ihre Fragen – unsere Antworten" der Universität Leipzig am 22. April 2021…
Wissenschaftsrat empfiehlt Bau des „Global Hub“ an der Universität Leipzig
Im Rahmen seiner Frühjahrssitzungen hat der Wissenschaftsrat am 23. April 2021 Förderempfehlungen zum Bund-Länder-Programm Forschungsbauten ausgesprochen. Ein gemeinsamer Antrag der Universität Leipzig und des Freistaates Sachsen hat die Gutachterinnen und Gutachter überzeugt: Es gab ein positives…