Auf dieser Stelle aktualisieren wir laufend Informationen zur Lehre während der Corona-Pandemie.
Beachten Sie:
- das aktuelleS Schreiben vom 16. Oktober 2020 des Studiendekans Prof. Dr. Fuhrmann zu Prüfungen und Lehre im Wintersemester 2020/21.
- sowie die E-Mail von Prorektor Prof. Hofsäss zur Rückmeldung von Präsenzprüfungen im Wintersemester 2020/21 vom 16. Oktober 2020: Hinweise und Anmeldung Präsenzprüfungen
Bitte informieren Sie sich außerdem auch über die regelmäßig aktualisierten Informationen zum Stand der Lage auf den zentralen Seiten der Universität Leipzig.
Mehr erfahren

Aktuelles für Lehrende
Nachfolgend finden Sie die regelmäßig aktualisierten Regelungen zu Lehre, Prüfungen und Studium, die im Kontext von Covid 19 durch das Rektorat der UL und das Dekanat der Fakultät für das aktuelle Wintersemester 2020/21 sowie das vergangene Sommersemester 2020 getroffen worden sind. Rückfragen dazu richten Sie bitte gern an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studienbüros sowie an den Studiendekan Herrn Prof. Fuhrmann.
Letzte Aktualisierung: 06.11.2020, 12:08 Uhr
Zur Durchführung von Präsenzlehrveranstaltungen orientieren Sie sich bitte täglich an der Corona-Ampelund den dazugehörigen Bestimmungen!
Erfassung der Teilnehmenden:
Jeder Studierende schreibt auf einem Zettel eigene Daten (Name, E-Mailadresse, Matrikelnummer, Telefonnummer), diese Zettel werden anschließend in einem Briefumschläge für zwei Wochen in dem jeweiligen Institut aufbewahrt.
Bitte beachten Sie die Meldeketten für eigene Symptome sowie bei Studierenden
Für die Durchführung von Präsenzlehre ist keine gesonderte Beantragung beim Studiendekan notwendig. Bitte beachten Sie das letzte Schreiben von Prof. Fuhrmann
314 KB vom 16. Oktober 2020 zur Lehre im Wintersemester.
Für die Nutzung für Präsenzlehre nach dem Hygienekonzept der Universität finden Sie die Raumgrößen für die fakultären und zentralen Räume
RAUMÜBERSICHT ZENTRAL SEMINARGEBÄUDE
150 KB
Raumübersicht Zentral Hörsäle
11 KB
Hygienekonzept GWZ vom 6.11.2020
302 KB
Am Campus Augustusplatz sollen bis Anfang November 38 Seminarräume mit Technick für die hybride lehre ausgestattet werden (Kamera, Lautsprecher, Mikrophone).
Übersicht Raumplanung Campus Augustusplatz (Intranet; Übersicht wird regelmäßig aktualisiert)
Zentraler Support:
Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung Ihres digitalen Lehrkonzeptes? Hier finden Sie erste allgemeine Hinweise Lehre.digital.
Sofern Sie individuelle Beratung bei der technischen Umsetzung suchen, wenden Sie sich bitte an die Kolleg*innen des E-Learning, bei Beratung hinsichtlich der didaktischen Umsetzung helfen Ihnen die Kolleg*innen der Hochschuldidaktik weiter.
Austausch mit anderen Lehrenden:
Möchten Sie Erfahrungen und Lösungsansätze anderer Lehrender kennenlernen, können Sie sich u.a. hier informieren und austauschen:
Podcast zu Erfahrungen in der digitalen Lehre
Digital Learning Map vom Hochschulforum Digitalisierung
Neue Tools:
Neuer Chat-Server Rocket-Chat
Beispiele zur digitalen Lehre an der GKO:
Allgemeine Regelungen
Im Kontext der Covid19-Pandemie wurden in Bezug auf die Prüfungen an der UL Ausnahmeregelungen für das Sommersemester 2020 getroffen. Die allgemeinen Leitlinien auf Ebene des Rektorats und davon abgeleitet auf der Ebene des Dekanats der GKO finden Sie hier:
- Schreiben des Prorektors zu verbindlichen Leitlinien des Prüfungsverfahrens (erläuternd dazu FAQ)
- Schreiben des Studiendekans der GKO zu Prüfungsformaten und -formen
Auf den zentralen Seiten der UL werden die allgemeinen Informationen für Lehrende der Universität Leipzig regelmäßig aktualisiert.
Bitte beachten Sie: Für lehrerbildende Studiengänge gelten zum Teil abweichende Regelungen. Wichtige Informationen hierzu finden Sie bei den FAQ zur Staatsprüfung im Lehramt.
Sie haben als Prüfungsleistung eine Klausur oder mündliche Prüfung vorgesehen und suchen ein passendes Ersatzformat für Ihre Präsenzprüfung? Eine Übersicht zu den möglichen Online-Prüfungsformaten finden Sie im Moodle-Kurs.
Vorbereitung und Durchführung von Präsenz- und E-Prüfungen
Präsenzprüfungen
Sofern Sie planen, Präsenzprüfungen durchzuführen muss dies vorab beim Dekanat beantragt werden. Das Hygiene- und Infektionsschutzkonzept der UL ist dabei unbedingt zur berücksichtigen.
- Räume Schillerstraße: Sofern Sie für Ihre Präsenzprüfung die Räumlichkeiten in der Schillerstraße nutzen wollen, verwenden Sie bitte die Checkliste Hygienekonzept der GKO. Bitte beachten Sie hierzu die verfügbaren Raumgrößen der Schillerstraße.
- Weitere Räume innerhalb der Fakultät: Da die Raumvergabe hier in der Verwaltung der Institute liegt, dokumentieren Sie uns bitte nur die Einhaltung des Hygienekonzepts. Dazu bitte ebenfalls die Checkliste Hygienekonzept der GKO für jede Prüfung ausfüllen, unterschreiben und per Mail an das Studienbüro (sb-gko@uni-leipzig.de) senden.
- Zentrale Räume der UL: Bezüglich der zentralen Räume erfolgt die Absprache mit der zentralen Raumvergabe: Nutzen Sie bitte die zentrale Checkliste Hygienekonzept. Ihre Ansprechpartner*innen Sind Frau Pohl und Frau Thierbach von der Lehrraumvergabe.
E-Prüfungen
Sofern sich die Prüfungen nicht im durch die Prüfungsordnung vorgesehenen Format durchführen lassen, können Sie beim zuständigen Prüfungsausschuss ein Ersatzformat beantragen, z.B. eine E-Prüfung. Die Studierenden vor der Prüfung über Format und Termin informiert werden. Durch eine Einverständniserklärung stimmen die Studierenden dem neuen Format der Prüfung zu. Sollte dem neuen Prüfungsformat nicht zugestimmt wird, muss der/die Studierende mit der Durchführung der ursprünglichen Prüfungsleistung abwarten, bis wieder Präsenzprüfungen möglich sind.
Mögliche digitale Ersatzformate für Präsenzprüfungen sind beispielsweise mündliche Prüfungen per Videotelefonie oder E-Klausuren. Weiter Informationen hierzu erhalten Sie über das E-Learning und im Moodle-Kurs Online-Prüfungen
Mündliche Prüfungen per Videotelefonie:
Bitte verwenden Sie die Checkliste für Prüfungen per Videokonferenz
302 KB (für den Prüfungsausschuss). Für mündliche Prüfungen ist möglichst BigBlueButton oder Skype for Business zu verwenden.
Vor der Durchführung der Prüfung müssen die Studierenden die nachfolgenden Einverständniserklärungen zum Format und zum Datenschutz unterzeichnen und bei dem/der Prüfer/in einreichen. Die Unterlagen werden zusammen mit dem Prüfungsprotokoll der Prüfungsakte beigelegt.
- Vorlage Einverständniserklärung für Prüfung per Videokonferenz
- Vorlage Einverständniserklärung Videokonferenz Datenschutz
- Vorlage Prüfungsprotokoll
E-Klausuren:
Für die Durchführung von E-Klausuren können an der UL ILIAS und Moodle verwendet werden.
- Anleitung Test Moodle
- Anleitung Test ILIAS
Auch bei E-Klausuren ist eine Einverständniserklärung der Studierenden über das Prüfungsformat einzuholen. Diese lässt sich auch direkt in den Test als erste Seite integrieren.
Bitte beachten Sie, dass die Prüfungstermine in AlmaWeb hinterlegt sein müssen, damit nicht bestandene Prüfungsleistungen automatisch annulliert werden können.