Default Avatar

Dr. Charlotte Schmidt

Lecturer (LfbA)

Arabische Sprach- und Übersetzungswissenschaft
Institutsgebäude
Schillerstraße 6, Room M 201
04109 Leipzig

Phone: +49 341 97-37207
Fax: +49 341 97-37219

Abstract

Charlotte Schmidt ist Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Arabische Sprach- und Übersetzungswissenschaft. Sie lehrt und forscht in den Bereichen Arabische Grammatik, Soziolinguistik und angewandte Linguistik (Arabisch als Fremdsprache).


Zu ihren Publikationen gehört u.a.:

Mabrūk 2.0. Glückwünsche in arabischen Facebook-Postings. Eine netnographische Gattungsanalyse.(Leipzig Middle East Studies Bd.2). Frank & Timme. Berlin 2020, 424 S.


„Gesundheit, oh Eselfohlen!“ - Sprechhandlungen im Ägyptisch-Arabischen. In: Backe, Beate; Hanstein, Thoralf; Stock, Kristina (Hrsg.): Arabische Sprache im Kontext. Festschrift zu Ehren von Eckehard Schulz.(Leipziger Beiträge zur Orientforschung Bd.37). Peter Lang. Berlin 2018, S.141-160.




Professional career

  • since 11/2021
    Projektkoordination im Forschungsprojekt "Arabischunterricht in Deutschland - Teaching Arabic in Germany"
  • since 06/2014
    Forschungs- und Lehrtätigkeit am Orientalischen Institut der Universität Leipzig
  • 09/2011 - 10/2012
    Sprachassistentin an der University of Jordan in Amman (Jordanien)

Education

  • 07/2014 - 07/2019
    Promotion in der Arabistik zu sprachlichem Verhalten im Arabischen im sozialen Netzwerk Facebook
  • 10/2005 - 09/2011
    Magisterstudium (Magister Artium) der Arabistik und Orientalischen Philologie sowie Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig darin Studienaufenthalte in Kairo (Ägypten) und Istanbul (Türkei)

Charlotte Schmidt forscht in den Bereichen

  • arabische Soziolinguistik
  • Medienlinguistik
  • Arabisch als Fremd- und Herkunftssprache


Sie verfasste ihre Promotion zum Thema Mabrūk 2.0 - Eine netnographische Gattungsanalyse von Glückwünschen in arabischen Facebook-Postings.

  • Teaching Arabic in Germany
    Maisel, Sebastian
    Duration: 11/2021 – ongoing
    Funded by: Ausland
    Involved organisational units of Leipzig University: Arabische Sprach- und Übersetzungswissenschaft
    show details

more projects

  • Schmidt, C.; Konerding, P.
    Literatur- und Kulturvermittlung im herkunftssprachlichen Arabischunterricht - Literatura i kultura w nauczaniu języków odziedziczonych
    In: Stolarczyk, B.; Merkelbach, C. (Eds.)
    Literatur und Kultur im herkunftssprachlichen Unterricht. Düren: Shaker Verlag. 2022. pp. 102–128.
    show details
  • Schmidt, C.
    Mabruk 2.0 - Glückwünsche in arabischen Facebook-Postings
    Berlin: Frank&Timme. 2020.
    show details
  • Schmidt, C.
    „Gesundheit, oh Eselfohlen!“ - Sprechhandlungen im Ägyptisch-Arabischen
    In: Stock, K.; Hanstein, T.; Anam, B. (Eds.)
    Arabische Sprache im Kontext - Festschrift zu Ehren von Eckehard Schulz. Berlin: Peter Lang. 2018. pp. 141–160.
    show details
  • Schmidt, C.
    Woidich, Manfred: Wörterbuch Deutsch – Ägyptisch-Arabisch. Wiesbaden: Reichert 2020. 811 S. 8°. Hardbd. € 98,00. ISBN 978-3-95490-532-4
    Orientalistische Literaturzeitung. 2023. 117 (6). pp. 499–501.
    show details
  • Bock, B. M.; Schmidt, C.
    Über Nähe und Ferne, Vergessen und Erinnern. Beobachtungen zu Kriegsdiskursen in deutsch- und arabischsprachigen Medien
    Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Themenheft: Krieg in der Ukraine. Essayistische Notizen zum Diskurs. 2023. 19 (2+3). pp. 148–158.
    show details

more publications

  • Tagung
    Kulturkompetenz vermitteln: Kultur und Landeskunde im Arabischunterricht. 4. Tagung des Fachverbandes Arabisch e.V. und des Orientalischen Institutes Leipzig
    Arabische Sprach- und Übersetzungswissenschaft
    Event Organiser: Maisel, Sebastian; Schmidt, Charlotte
    27/01/2023 – 28/01/2023
    show details

more events

Zu den Lehrschwerpunkten von Charlotte Schmidt gehören:

  • arabische Sprachwissenschaft
  • Soziolinguistik
  • e-Teaching und e-Testing
  • angewandte Linguistik (Arabisch als Fremdsprache)


Charlotte Schmidt lehrt im Bachelorstudiengang arabische Grammatik. Die Veranstaltungen erarbeiten im Fortgang des Bachelorstudiengangs grundlegende Kompetenzen der arabischen Sprache auf Grundlage des Lehrbuchs Modernes Hocharabisch von Eckehard Schulz (https://modern-standard-arabic.net/). Dabei werden auch arabische Dialekte thematisiert.


Ergänzend dazu lehrt sie auch Community Interpreting und Bilaterales Dolmetschen.

  • -

    Wintersemester (regelmäßig); gemeinsam mit Elmar Friedriszik, Fayçal Hamouda, Dr. Mazin Mosa

    Der Unterricht erfolgt auf Basis des am Orientalischen Institut Leipzig entwickelten Lehrwerks (Druckversion: Eckehard Schulz, Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage Leipzig 2013. e-Edition: http://www.modern-standard-arabic.net/). Im Modul ARA-0121 werden die Lektionen 1 bis 6 vermittelt. Jede Woche sind 6 Stunden zu absolvieren.

  • -

    Sommersemester (regelmäßig); gemeinsam mit Elmar Friedriszik, Fayçal Hamouda, Dr. Mazin Mosa

    Der Unterricht erfolgt auf Basis des am Orientalischen Institut Leipzig entwickelten Lehrwerks (Druckversion: Eckehard Schulz, Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage Leipzig 2013. e-Edition: http://www.modern-standard-arabic.net/). Im Modul ARA-0122 werden die Lektionen 7 bis 12 vermittelt. Jede Woche sind 6 Stunden zu absolvieren.

  • -

    Wintersemester (regelmäßig); gemeinsam mit Elmar Friedriszik, Fayçal Hamouda, Dr. Mazin Mosa

    Der Unterricht erfolgt auf Basis des am Orientalischen Institut Leipzig entwickelten Lehrwerks (Druckversion: Eckehard Schulz, Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage Leipzig 2013. e-Edition: http://www.modern-standard-arabic.net/). Im Modul 03-ARA-0321 werden die Lektionen 13 bis 18 vermittelt. Jede Woche sind 6 Stunden zu absolvieren.

  • -

    Sommersemester (regelmäßig), gemeinsam mit Elmar Friedriszik, Fayçal Hamouda, Dr. Mazin Mosa

    Der Unterricht erfolgt auf Basis des am Orientalischen Institut Leipzig entwickelten Lehrwerks (Druckversion: Eckehard Schulz, Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage Leipzig 2013. e-Edition: http://www.modern-standard-arabic.net/). Im Modul 03-ARA-0322 werden die Lektionen 19 bis 23 vermittelt. Jede Woche sind 6 Stunden zu absolvieren.

  • -

    Sommersemester 2018, 2019, 2020

    Das Zusatzangebot richtet sich an Studierende im Modul Arabische Sprache II und Arabische Sprache IV. Die Übung thematisiert die Dialekte des Lehrbuchs/ der E-Edition (e-Edition: http://www.modern-standard-arabic.net/). Ziel ist es, die rezeptiven Fertigkeiten in den Dialekten zu trainieren.

  • -

    Sommersemester 2016

  • -

    Wintersemester 2017/2018; 2018/2019; gemeinsam mit Fayçal Hamouda

    Die Lehrveranstaltung gibt eine Einführung in Dolmetschsituationen, wie sie bei Behörden-und Arztbesuchen etc. vorkommen. Es werden theoretische Grundlagen vermittelt und praktische Übungen in Form von Rollenspielen durchgeführt.

  • -

    Wintersemester 2019/2020; 2020/2021; 2021/2022; 2022/2023, 2023/2024 und Sommersemester 2023 gemeinsam mit Dr. Mazin Mosa

    Den wichtigsten dolmetschspezifischen Handlungsmustern folgend, werden anhand von Beispielen aus dem Sprachenpaar arabisch-deutsch Schlüsselprobleme beim Dolmetschen behandelt. Für die Entwicklung einer Dolmetschkompetenz werden mit Hörverstehens-, Notations-und Dolmetschübungen entsprechende Voraussetzungen aufgebaut.

  • -

    Wintersemester 2019/2020; gemeinsam mit Dr. Philip Bockholt, Elmar Friedriszik, Julia Heilen

    Im Seminar werden ausgewählte fachspezifische Themenbereiche wie die Entstehung des Islams in seiner spätantiken Umwelt oder Unterschiede zwischen konfessionellen Gruppen wie Sunna und Schia etc. näher vorgestellt und Einblick in aktuelle Forschungsansätze und -fragen gegeben.

  • -

    Sommersemester 2020; Wintersemester 2020/2021

    In Sachsen gewährt das Sächsische Staatsministerium für Kultus zwei-oder mehrsprachigen Kindern einen Anspruch auf schulische Förderung ihres Sprachpotenzials. In der Lehrveranstaltung geht es darum, die Situation in den einzelnen bestehenden Angeboten von herkunftssprachlichem u. fremdsprachlichem Arabischunterricht in Leipzig kennenzulernen und zu analysieren.

  • -

    Sommersemester 2023; gemeinsam mit Prof. Dr. Sebastian Maisel und Dr. Kristina Stock

    Das Seminar wendet linguistische, translations- und stilwissenschaftliche Theorien sowie Analysetechniken auf aktuelle Texte und neue Textsorten medialer Formate an. In diesem Zusammenhang erfolgt auch eine Einführung in verschiedene Funktionalstile und Soziolekte, unter anderem durch eine Darstellung arabischer Dialekte. Selbstgewählte theoretische Fragestellungen können erörtert und diskutiert werden.

  • -

    Wintersemester 2023/2024 gemeinam mit Prof. Dr. Sebastian Maisel

    Die Vorlesung vermittelt eine Einführung in die Teilgebiete der Arabischen Sprach- und Übersetzungswissenschaft. Dabei werden kernlinguistische Teilbereiche (u.a. Sprachgeschichte, Syntax und Morphologie, Phonetik, Lexikographie) sowie interdisziplinäre Bereiche (wie z.B. die Soziolinguistik, Dialektologie, Medienlinguistik) und ihre aktuellen Forschungsergebnisse vorgestellt.