The summer semester 2022 is planned as an in-person semester. It may be possible that individual courses have to be offered digitally. The respective lecturer will inform you about this after the start of the courses. Please help to ensure that face-to-face teaching remains possible in the coming semesters! Information on the specific regulations of the University of Leipzig can be found on the university's central website.
B. A. Indologie, Tibetologie und Mongolistik – Sommersemester 2022
Tag | Zeit | Dozent*in | Ort | Raum | Start | Info |
---|---|---|---|---|---|---|
Einführung in den südasiatischen Buddhismus (03-SZA-0101)– 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 15:15 – 16:45 Uhr | Kramer | Hörsaalgebäude | HS 10 | 05.04.2022 | Vorlesung E-Mail |
Donnerstag | 15:15 - 16:45 Uhr | Querl, Walther | Seminargebäude | S-304 | Seminar 'Buddhistische Kulturgeschichte' E-Mail Querl; E-Mail Walther | |
E-Learning ;1 SWS | ||||||
Sanskrit II (03-SZA-0202) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Montag | 11:15 – 12:45 Uhr | Das | Schillerstraße | M-104 | 11.04.2022 | E-Mail Herr Dr. Das kann krankheitsbedingt erst am 11.4.22 starten! |
Mittwoch | 11:15 – 12:45 Uhr | Das | Schillerstraße | S-202 | ||
Freitag | 11:15 – 12:45 Uhr | Das | Schillerstraße | M-204 | ||
Crashkurs Sanskrit (03-SZA-0114) - 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Montag | 15:15 - 16:45 Uhr | Das | Schillerstraße | M-204 | 11.04.2022 | E-Mail Herr Dr. Das kann krankheitsbedingt erst am 11.4.22 starten! |
Mittwoch | 15:15 - 16:45 Uhr | Das | Schillerstraße | M-204 |
| |
Sanskrit IV: Philosophische und religiöse Texte (03-SZA-0204) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 13:15 – 14:45 Uhr | Das | Schillerstraße | M-103 | 11.04.2022 | E-Mail Herr Dr. Das kann krankheitsbedingt erst am 11.4.22 starten! |
Mittwoch | 15:15 – 16:45 Uhr | Kramer, Konczak-Nagel | Seminargebäude | S-327 | E-Mail Kramer; E-Mail Konczak-Nagel | |
Kultur und Kunst des Buddhismus (03-SZA-0113) 5 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Mittwoch | 15:15 – 16:45 Uhr | Kramer, Konczak-Nagel | Seminargebäude | S-327 | 06.04.2022 | E-Mail Kramer; E-Mail Konczak-Nagel |
Hindi II (03-SZA-0302) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 11:15 – 13:45 Uhr | Hennig-Tembe | Seminargebäude | S-421 | 05.04.2022 | |
Donnerstag | 11:15 – 13:45 Uhr | Hennig-Tembe | Seminargebäude | S-421 | ||
Gegenwartskultur in hindisprachigen Medien/Hindi IV (03-SZA-0304) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 11:15 – 12:45 Uhr | Sarma (Seminar) | Seminargebäude | S-427 | 05.04.2022 | |
Mittwoch | 13:15 – 14:45 Uhr | Hennig-Tembe (Essay & Konversation) | Seminargebäude | S-104 | ||
Donnerstag | 09:15 – 10:45 Uhr | Hennig-Tembe (Lektüre) | Seminargebäude | S-421 | ||
Kolloquium für Examenskandidaten – 5 LP anrechenbar nach Absprache, Dauer: 1 Semester | ||||||
Freitag | 11:15 – 12:45 Uhr | Sarma | Schillerstraße | S-202 | 08.04.2022 | |
Tibetisch I (03-SZA-0401) – 10 LP, Dauer: 2 Semester (Fortsetzung aus dem WiSe 21/22) | ||||||
Montag | 09:15 – 10:45 Uhr | Spitz | Schillerstraße | M-104 | 04.04.2022 | |
Mittwoch | 09:15 – 10:45 Uhr | Spitz | Schillerstraße | S-202 | ||
Tibetisch II (03-SZA-0402) – 10 LP, Dauer: 2 Semester (Fortsetzung aus dem WiSe 21/22) | ||||||
Dienstag | 15:15 – 16:45 Uhr | Spitz | Schillerstraße | S-102 | 05.04.2022 | |
Tibetisch III: Leichte Lektüre (03-SZA-0403) – 10 LP, Dauer: 2 Semester (Fortsetzung aus dem WiSe 21/22) | ||||||
Dienstag | 15:15 – 16:45 Uhr | Spitz | Schillerstraße | S-102 | 05.04.2022 | |
Mongolisch I (03-SZA-0501) – 10 LP, Dauer: 2 Semester (Fortsetzung aus dem WiSe 20/21) | ||||||
Dienstag | 08:30 – 10:45 Uhr | Koppe | Seminargebäude | S-423 | 05.04.2022 | |
Mongolisch II (03-SZA-0502) – 10 LP, Dauer: 2 Semester (Fortsetzung aus dem WiSe 20/21) | ||||||
Donnerstag | 08:30 – 11:00 Uhr | Koppe | Schillerstraße | M-204 | 07.04.2022 | |
Außereuropäische Kulturen (03-SQM-35) | ||||||
Dienstag | 15:15 – 16:45 Uhr | Franca Borger (Übung) | Seminargebäude | S-324 | 05.04.2022 | |
Dienstag | 17:15 – 18:45 Uhr | Kramer, Querl (Vorlesung) | Hörsaalgebäude | HS 14 | E-Mail Kramer; E-Mail Querl |
M. A. Indologie, Tibetologie und Mongolistik – Sommersemester 2022
Tag | Zeit | Dozent*in | Ort | Raum | Start | Lehrangebot |
---|---|---|---|---|---|---|
Quellen - Buddhistische Texte aus Südasien und Tibet (03-SZA-0702) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 11:15 - 12:45 Uhr | Kramer | Schillerstraße | M-104 | 05.04.2022 | |
Dienstag | 15:15 - 16:45 | Das | Schillerstraße | S-104 | E-Mail Herr Dr. Das kann krankheitsbedingt erst am 12.4.22 starten! | |
Methoden - Buddhismus in Südasien und Tibet (03-SZA-0703) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 11:15 - 12:45 Uhr | Kramer | Schillerstraße | M-104 | 05.04.2022 | |
Mittwoch | 11:15 - 12:45 Uhr | Kramer | Schillerstraße | S-106 | ||
Sanskrit-Lektüre zur einheimischen Wissenschaft (03-SZA-0704) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 11:15 - 12:45 Uhr | Das, Kramer | Schillerstraße | M-104 | 05.04.2022 | E-Mail Das; E-Mail Kramer Herr Dr. Das kann krankheitsbedingt erst am 12.4.22 starten! |
Donnerstag | 11:15 - 12:45 Uhr | Das | Schillerstraße | M-104 | E-Mail Herr Dr. Das kann krankheitsbedingt erst am 14.4.22 starten! | |
Lektüre - Ideengeschichte des neuzeitlichen Südasien (03-SZA-0804) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 11:15 – 12:45 Uhr | Sarma (Seminar) | Seminargebäude | S-427 | 05.04.2022 | |
Donnerstag | 09:15 – 10:45 Uhr | Hennig-Tembe (Lektüre) | Seminargebäude | S-421 | ||
Quellen - Texte und Materialien zur Ideengeschichte des neuzeitlichen Südasien (03-SZA-0805) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Lehrimport | bitte mit Frau Dr. Sarma besprechen | |||||
Methoden: Kulturgeschichte des neuzeitlichen Südasien (03-SZA-0806) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Lehrimport | bitte mit Frau Dr. Sarma besprechen | |||||
Tibetische Lektüre II (03-SZA-0904) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 13:15 – 14:45 Uhr | Spitz | Schillerstraße | S-119 | 05.04.2022 | |
Mittwoch | 11:15 – 12:45 Uhr | Spitz | Schillerstraße | S-119 | ||
Quellen – Texte und Materialien zur Kultur- und Ideengeschichte der Tibeter und Mongolen: Hagiographie und Historiographie (03-SZA-0905) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
2 SWS | n. V. | Spitz | Schillerstraße | S-119 | ||
2 SWS | n. V. | Spitz | Schillerstraße | S-119 | ||
Methoden – Kulturgeschichte der Tibeter und Mongolen in der Neuzeit (03-SZA-0906) – 10 LP, Dauer: 1 Semester | ||||||
Dienstag | 13:15 – 14:45 Uhr | Jansen | Schillerstraße | S-119 | 05.04.2021 | |
Mittwoch | 15:15 – 16:45 Uhr | Jansen | Schillerstraße | S-119 | ||
Vertiefungsmodul zum Forschungspraktikum (03-SZA-1002) – 10 LP, Dauer: 1 Semester (gleichzeitig: Kolloquium für Examenskandidaten) | ||||||
Freitag | 11:15 – 12:45 Uhr | Sarma | Schillerstraße | S-202 | 08.04.2022 | |
Das vorklassische Sāṅkhya: Lektüre und Interpretation ausgewählter Texte (2 SWS, Modulzuordnung erfolgt noch) | ||||||
Dienstag | 14:15 - 15:45 | Maas | digital | 05.04.2022 |