Zusammen mit Geschwistern, Freunden und Freundinnen oder erwachsenen Begleitern gibt es im Antikenmuseum viel zu entdecken.
Angebote
Schön wie Aphrodite – Reich wie Midas: Angebote in der Schmuckwerkstatt
Auch die Menschen vergangener Epochen liebten es sich mit goldenem Geschmeide, silbernem Ornat und funkelnden Steinen zu schmücken. Nach einer Kurzführung bastelt Ihr den Lieblingsschmuck antiker Griechen und Römerinnen. Zur Fertigung von Hals- und Armketten, Ohrringen und Ringen für die Finger sind Kreativität und Geschick gefragt. Die hergestellten Schmuckstücke dürfen gern mit nachhause genommen werden.
Dauer: ca. 2 Stunden
Gruppenpreis (inkl. Materialkosten): 60,00 €
Teilnehmerzahl: maximal 8 Kinder ab ca. 8 Jahren
Steinreiche Bilder – Antiken Mosaiken auf der Spur
Egal, ob schwarz-weiß oder kunterbunt, Mosaike gibt es schon seit der Antike in allen erdenklichen Formen und Farben. In einer kurzen Einführung in die Technik der antiken Mosaikkunst lernt Ihr, wie diese entstanden sind und welche verschiedenen Techniken es gab. Für einige der größeren Mosaike wurden über eine Million Steine verwendet! Im Anschluss schlüpft Ihr selbst in die Rolle eines antiken Handwerkers und gestaltet im kleineren Format Bilder mit ungewöhnlichen Materialien! Die hergestellten Mosaikbilder dürfen gern mit nachhause genommen werden.
Dauer: ca. 2 Stunden
Gruppenpreis (inkl. Materialkosten): 55,00 €
Teilnehmer: maximal 8 Kinder ab ca. 8 Jahren
In der Werkstatt des Exekias – Vasenmalerei wie bei den Griechen
Von den antiken Griechen sind uns zahlreiche Gefäße bekannt, die mit Bildern bemalt sind. Während sie anfangs mit Linien, Kreisen und anderen geometrischen Mustern verziert waren, entstanden mit der Zeit einzigartige Darstellungen aus der Lebenswelt der antiken Menschen und der Götter- und Sagenwelt. Auf einem Rundgang im Museum lernt Ihr, wie die Vasen hergestellt wurden und welche besonderen Funktionen jede einzelne hatte.
Dauer: ca. 2 Stunden
Gruppenpreis (inkl. Materialkosten): 55,00 €
Teilnehmer: maximal 8 Kinder ab ca. 8 Jahren
Das Antikenmuseum beteiligt sich am Ferienpass der Stadt Leipzig und bietet während der Sommer- und Winterferien eine Reihe interessanter Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an.
Zum aktuellen Progrmm geht es hier