Herr Prof. Wilcke ist ehemaliger Mitarbeiter des Altorientalischen Instituts der Universität Leipzig.

Emeriti

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Claus Wilcke, Professor (i.R.) für Altorientalistik, leitete das Altorientalische Institut der Universität Leipzig seit der Neugründung 1993 und trat 2003 in den Ruhestand. Foto: Prof. Dr. Claus Wilcke

Er erforscht Sprachen, Literatur, Recht und Gesellschaft des Alten Orients und ist korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Honorary Member der American Oriental Society und Mitglied des Honorary Council der International Association of Assyriologists.

 

Veröffentlichungen

1a. Monographien

  • 1a.1 Das Lugalbandaepos. Wiesbaden: Otto Harrassowitz, 1969.
  • 1a.2 Kollationen zu den sumerischen literarischen Texten aus Nippur in der Hilprecht-Sammlung Jena. ASAW 65/4. Berlin: Akademie Verlag, 1976.
  • 1a.3 Urnammu's Tod. Tod und Bestattung eines Königs in neusumerischer Zeit. (Unveröff. Habilitationsschrift, München 1972).
  • 1a.4 Wer las und schrieb in Babylonien und Assyrien. Überlegungen zur Literalität im Alten Zweistromland. SBAW 2000/6. München: Verlag der Bayerischen Akademie der Wissensschaften, 2000.
  • 1a.5 Early Ancient Near Eastern Law. A History of its Beginnings: The Early Dynastic and Sargonic Periods. SBAW 2003/2. München: Verlag der Bayerischen Akademie der Wissensschaften 2003.
  • 1a.6 Early Ancient Near Eastern Law. A History of its Beginnings: The Early Dynastic and Sargonic Periods. Revised Edition. Winona Lake: Eisenbrauns 2007.
  • 1a.7 The Sumerian Poem Enmerkar and En-Suḫkeš-ana: Epic, Play, Or? Stage Craft at the Turn from the Third to the Second Millennium B.C. With a score edition and a translation of the text. American Oriental Series - Essay 12 (Winona Lake: Eisenbrauns, 2012).

 

1b. Bücher, herausgegeben

  • 1b.1 Das geistige Erfassen der Welt im Alten Orient. Sprache, Religion, Kultur und Gesellschaft. Nach Vorarbeiten von Joost Hazenbos und Annette Zgoll Hrsg. von Claus Wilcke. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2007.

 

2. Aufsätze

  • 2.1 Einige Erwägungen zum § 29 des Codex Lipiteštar. In: Die Welt des Orients (WO) 4 (1968) 153-162.
  • 2.2 Das modale Adverb i-gi4-in-zu im Sumerischen. In: Journal of Near Eastern Studies (JNES) 27 (1968) 229-242.
  • 2.3 Drei Phasen des Niedergangs des Reiches von Ur III. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (ZDMG), Suppl. 1 (1969) 218-219 (Resumée).
  • 2.4 ku-li. In: Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie (ZA) 59 (1969) 65-99.
  • 2.5 Zur Geschichte der Amurriter in der Ur III-Zeit. In: WO 5 (1969) 1-33.
  • 2.6 Eine Schicksalsentscheidung für den toten Urnammu. In: Actes de la 17e Rencontre Assyriologique Internationale = Compte rendu de la 17e Rencontre Assyriologique (CRRAI 17), (Ham-sur-Heure 1970) 81-92.
  • 2.7 Die akkadischen Glossen in TMH NF 3, 25 und eine neue Interpretation des Textes. In: Archiv für Orientforschung (AfO) 23 (1970) 84-87.
  • 2.8 Drei Phasen des Niedergangs des Reiches von Ur III. In: ZA 60 (1970) 54-69.
  • 2.9 Der aktuelle Bezug der Sammlung der sumerischen Tempelhymnen und ein Fragment eines Klageliedes. In: ZA 62 (1972) 35-61.
  • 2.10 Sumerische literarische Texte in Manchester und Liverpool. In: AfO 24 (1973) 1-17.
  • 2.11 Zur Rekonstruktion von Šulgi R. In: AfO 24 (1973) 18.
  • 2.12 Zur ersten Tafel von an-gim dím-ma. In: AfO 24 (1973) 18.
  • 2.13 Der Titel u5 giš-gi-kù-ta in zwei sumerischen Literaturkatalogen: in AfO 24 (1973) 50.
  • 2.14 Stante pede. In: AfO 24 (1973) 86.
  • 2.15 Der Anfang von 'Inanna und Šukalletuda'. In: AfO 24 (1973) 86.
  • 2.16 Zum Königtum der Ur III-Zeit (mit Exkurs: ki-en-gi und ki-uri bis zum Ende der Ur III-Zeit). In : P. Garelli, Hrsg., Le Palais et la Royautée (Archéologie et Civilisation). XIXe Rencontre Assyriologique Internationale organisé par le groupe François Thureau-Dangin, Paris 29 juin – 2 juillet 1971 = CRRAI 19 (Paris: Librairie Orientaliste Paul Geuthner, 1974, ersch. 1975) 177-232.
  • 2.17 Opposition nach sumerischen Quellen. Der Konflikt zwischen Ratsversammlung und Königtum. Literaturwerke als politische Tendenzschriften. In: A. Finet, Hrsg., La Voix de l'opposition en Mésopotamie: Colloque organisé par l’Institut des Hautes Études de Belgique, 19 et 20 mars 1973 (Brüssel: Institut des Hautes Études, 1975) 37-65.
  • 2.18 Ein 'Grenzstein' aus dem ersten(?) Regierungsjahr des Königs Marduk-šapik-zeri. (Gemeinsam mit Fawzi Reschid). In: ZA 65 (1975) 34-62.
  • 2.19 Die Ḫendursanga-Hymne. (Gemeinsam mit D. O. Edzard). In: Kramer Anniversary Volume = Alter Orient und Altes Testament (AOAT) 25 (Neukirchen: Neukirchner Verlag / Kevelaer: Butzon & Berker, 1976) 139-176.
  • 2.20 Formale Gesichtspunkte in der sumerischen Literatur. In: Sumerological Studies in Honor of Thorkild Jacobsen on his seventieth Birthday, June 7, 1974 = Assyriological Studies 20 (Chicago: The Oriental Institute of the University of Chicago, 1976) 205-316.
  • 2.21 Zu den spätbabylonischen Kaufverträgen aus Nordbabylonien. In: Festgabe für Herbert Petschow = WO 8 (Göttingen 1976) 254-285.
  • 2.22 Nin-me-šár-ra – Probleme der Interpretation. In: Festschrift Paul Wittek = Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 68. (Wien 1976) 79-92.
  • 2.23 Assyrische Testamente. In: ZA 66 (1976) 196-233.
  • 2.24 Vorläufiger Bericht über die Inschriftenfunde 1973-1974. (Gemeinsam mit D. O. Edzard). In: B. Hrouda, Hrsg., Isin-Išan Baḥriyat I = ABAW NF 79 (München: Verlag der Bayer. Akademie der Wissenschaften, 1977) 83-91.
  • 2.25 Die Anfänge der akkadischen Epen. In: ZA 67 (1977) 153-216.
  • 2.26 Quasi-Duplikate zur 'Ḫendursanga-Hymne'. (Gemeinsam mit D. O. Edzard). In: AfO 25 (1974/77) 36
  • 2.27 Eine Siegelinschrift aus der Kassiten-Zeit. In: AfO 25 (1974/77) 71.
  • 2.28 Die Keilschrifttexte der Sammlung Böllinger (Exkurs: Zur Frage der örtlichen und/oder zeitlichen Einheit des mu-itu-Archivs). In: AfO 25 (1974/77) 84-94.
  • 2.29 The Liability of an Innocent Purchaser of Stolen Goods in Early Mesopotamien Law. (Gemeinsam mit R. Westbrook). In: AfO 25 (1974/77) 111-121.
  • 2.30 Isin (Išan Ba?riyat), Inschriften. (Gemeinsam mit C. B. F. Walker). In: AfO 25 (1974/77) 228f.
  • 2.31 From Trade to Murder. In: Journal of Cuneiform Studies (JCS) 29 (1977) 185f.
  • 2.32 Zur Stilisierung der neuassyrischen Kaufverträge. In: Revue d'Assyriologie et d'Archéologie Orientale (RA) 71 (1977) 180-81.
  • 2.33 Zur Deutung der SI.BI-Klausel in den spätaltbabylonischen Kaufverträgen aus Nordbabylonien. In: WO 9 (1978) 206-212.
  • 2.34 Eine Ziegel-Inschrift des Königs Takil-ilis-su von Malgium, gefunden in Isin und in Yale. (Gemeinsam mit R. Kutscher). In: ZA 68 (1978) 95-128.
  • 2.35 Philologische Bemerkungen zum Rat des Šuruppag und Versuch einer neuen Übersetzung. In: ZA 68 (1978) 196-232.
  • 2.36 Truppen von Mari in Kurda. In: RA 73 (1979) 37-50.
  • 2.37 ḫadâm alakum. In: RA 73 (1979) 93-94.
  • 2.38 abi ašlim. In: RA 73 (1979) 95-96.
  • 2.39 zíz-da = kiššatum. In: RA 73 (1979) 95-96.
  • 2.40 šumṣulum "den Tag verbringen". In: ZA 70 (1981) 138-140.
  • 2.41 Noch einmal: šilip rēmim und die Adoption ina mê-šu. In: ZA 71 (1981) 87-94.
  • 2.42 Preliminary Report on the Inscriptions ... (Gemeinsam mit C. B. F. Walker). In: B. Hrouda, Hrsg., Isin - Išan-Baḥriyat II = ABAW NF 87 (München: Verlag der Bayer. Akademie der Wissenschaften, 1981) 91-102.
  • 2.43 Zwei spät-altbabylonische Kaufverträge aus Kiš (Exkurse: a. nudunnûm und nišītum; b. Quasi-Hüllentafeln und kanikāt/tuppāt ummatim). In: G. van Driel et al., Hrsg., Zikir šumim: Studies ... F. R. Kraus (Leiden: Brill, 1982) 426-483.
  • 2.44 Zum Geschichtsbewußtsein im Alten Mesopotamien. In: H. Müller-Karpe, Hrsg., Archäologie und Geschichtsbewußtsein = Kolloquien zur Allgemeinen und Vergleichenden Archäologie 3 (München: Verlag C.H. Beck, 1982) 31-52.
  • 2.45 Drei altassyrische Kültepe-Texte aus München. In: Fs. A. Kammenhuber = Orientalia Nova Series (OrNS) 52 (1983) 194-200; Tab. 2
  • 2.46 Die Inschriftenfunde der XXXI. Kampagne. In: J. Schmidt, Hrsg., Ausgrabungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Uruk-Warka, Vorberichte XXXI/XXXII (1983) 54; Taf. 28.
  • 2.47 ittātim aštāl: Medien in Mari? In: RA 77 (1983) 93.
  • 2.48 Nachlese zu A. Poebels Babylonian Legal and Business Documents from the Time of the First Dynasty of Babylon, Chiefly from Nippur (BE 6/2). Teil 1. In: ZA 73 (1983) 48-66.
  • 2.49 CT 45, 119: Ein Fall legaler Bigamie mit nadītum und šugītum. In: ZA 74 (1984) 170-180.
  • 2.50 Familiengründung im Alten Babylonien: In: E. W. Müller, Hrsg., Geschlechtsreife und Legitimation zur Zeugung = J. Martin, Th. Nipperdey, Hrsg., Historische Anthropologie 3 (Freiburg/München: Verlag Karl Alber, 1985) 213-317.
  • 2.51 Neue Quellen aus Isin zur Geschichte der Ur III-Zeit und der I. Dynastie von Isin. In: Fs. J.J.A. van Dijk = OrNS 54 (1985) 299-318; Tab. I.
  • 2.52 Liebesbeschwörungen aus Isin. In: ZA 75 (1985) 288-309.
  • 2.53 The Law of Sale and the History of Babylon's Neighbours. In: Sumer 41 (1979/81, ersch. 1985) 74-77 (unautorisierter Druck eines unkorrigierten Durchschlags eines Entwurfs für einen Vortrag in Baghdad).
  • 2.54 Die Schwester des Ehemannes (/erib/). In: La Femme dans le Proche Orient Antique = CRRAI 33 (Paris : Éditions Recherche sur les Civilisations, 1987) 179-187.
  • 2.55 Dagan-naḫmi's Traum. In: WO 17 (1986, ersch. 1987) 11-16.
  • 2.56 Die Inschriftenfunde der 7. und 8. Kampagne. In: B. Hrouda, Hrsg., Isin-Išan Baḥriyat 3 = ABAW 94 (München: Verlag der Bayer. Akademie der Wissenschaften, 1987) 83-120, Taf. 33-44.
  • 2.57 Inschriftlicher Fund. In: Baghdader Mitteilungen 18 (1987) 123; Taf. 7.
  • 2.58 Beschriftete Tontafel. In: R. M. Boehmer, Hrsg., Ausgrabungen in Uruk-Warka, Endberichte. 1 (Mainz: Philipp von Zabern, 1987) 55; Taf. 68.
  • 2.59 A Riding Tooth. Mataphor, Metonymy and Synecdoche, quick and frozen in Everyday Language. In: T. Mindlin et al., Hrsg., Figurative Language in the Ancient Near East (London: School of Oriental and African Studies, 1987) 77-102.
  • 2.60 Anmerkungen zu Konjugationspräfix /i/- und zur These vom silbischen Charakter der sumerischen Morpheme anhand neusumerischer Verbalformen, beginnend mit ì-ib-, ì-im- und ì-in-. In: ZA 78 (1988) 1-48.
  • 2.61 König Šulgis Himmelfahrt. In: Fs. L. Vajda = Münchner Beiträge zur Völkerkunde 1 (München: Hirmer 1988) 245-255.
  • 2.62 Ti'amat-bašti and the Goddess Ša(w)uš(k)a of Nineveh. In: Drevnej Vostok – Hin Arevelk 5 (1988) 21-26; 225-227.
  • 2.63 Die sumerische Königsliste und erzählte Vergangenheit. In: J. von Ungern-Sternberg, Vergangenheit in mündlicher Überlieferung = Colloquium Rauricum 1 (Stuttgart: B.G. Teubner, 1988) 113-140.
  • 2.64 Notes brèves 4: Sîn-abū-šu, ein Jugendfreund König Ibbi-Sîns; 5: Ein weiteres Gilgameš-Fragment aus Emar? In: Nouvelles Assyriologiques Brèves et Utilitaires (NABU) 1989.
  • 2.65 Genealogical and Geographical Thought in the Sumerian King List. In: H. Behrens et al., Hrsg., DUMU-É-DUB-BA-A. Fs. Å. W. Sjöberg = Occasional Publications of the Samuel Noah Kramer Fund 11 (Philadelphia: The University Museum, 1989) 557-571.
  • 2.66 Kudurmabuk in Terqa. In: Ö. Tunça, Hrsg., De la Babylonie à la Syrie en passant par Mari. Mélanges offerts à Monsieur J.-R. Kupper (Liège: Université de Liège, Assyriologie et Archéologie de l’Asie antérieure, 1990) 179-181.
  • 2.67 Notes Brèves 33: Zur Rekonstruktion der Šū-Sîn Inschriften-Sammlung B; 34: Morphographemisches zu é "Haus", "Raum"; 35: kirṣītu - ein Phantomwort; 36: Ti'amat-bāštī 37: Corrections to: Genealogical ... (2.65); 38: Die Vogelinschrift aus dem Tempel Z (und aus dem Ninmaḫ-Tempel) in Babylon. In: NABU 1990.
  • 2.68 Die Emar-Version von "Dattelpalme und Tamariske". In: ZA 79 (1989, ersch. 1990) 161-190.
  • 2.69 Ein Kaufvertrag aus Hana mit mittelassyrischer limu-Datierung. (Gemeinsam mit H. M. Kümmel†). In: ZA 79 (1989, ersch. 1990) 191-200.
  • 2.70 Orthographie, Grammatik und literarische Form. Beobachtungen zu der Vaseninschrift Lugalzaggesis (SAKI 152-156). In: Tz. Abusch et al., Hrsg., Lingering over Words Studies in Ancient Near Eastern Literature in Honor of William L. Moran = Harvard Semitic Studies 37 (Atlanta: Scholars Press, 1990) 455-504.
  • 2.71 Göttliche und menschliche Weisheit im Alten Orient. In: A. Assmann, Hrsg., Weisheit. Archäologie der literarischen Kommunikation (München: Wilhelm Fink Verlag, 1991) 259-270.
  • 2.72 Notes Brèves 16: Die Lesung von ÁŠ-da = kiššātum, 17: Zur Herstellung von Reflexbögen. In: NABU 1991.
  • 2.73 Schrift und Literatur. In: B. Hrouda, Hrsg., Der Alte Orient. Geschichte und Kultur des alten Vorderasien (Gütersloh/München: C. Bertelsmann, 1991) 271-297.
  • 2.74 Diebe, Räuber, Mörder. In: V. Haas, Hrsg., Soziale Randgruppen im Alten Orient = Xenia 32 (1992) 53-78.
  • 2.75 É-sag-da-na Nibruki. An Early Administrative Center of the Ur III Empire. In: M. de Jong-Ellis, ed., Nippur at the Centennial. Papers read at the 35e Rencontre Assyriologique Internationale, Philadelphia 1988 (CRRA 35) = Occasional Publications of the Samuel Noah Kramer Fund 14 (Philadelphia: The University Museum, 1992) 311-324.
  • 2.76 AḪ, die "Brüder" von Emar. Untersuchungen zur Schreibtradition am Euphratknie. In: Aula Orientalis 10 (1992, ersch. 1993) 115-150.
  • 2.77 Politik im Spiegel der Literatur, Literatur als Mittel der Politik im älteren Babylonien. In: Kurt Raaflaub, Hrsg., Anfänge politischen Denkens in der Antike = Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien 24 (München: R. Oldenbourg Verlag, 1993) 29-75.
  • 2.78 Two Old Akkadian Letters Concerning the Offices of kala'um and n ārum. (Gemeinsam mit Farouk al-Rawi). In: ZA 82 (1992, ersch. 1993) 180-185.
  • 2.79 A New Old Babylonian Date list from Sippir with Year Names of Apil-Sîn and Sîn-muballiṭ. (Gemeinsam mit Farouk al-Rawi). In: ZA 83 (1993, ersch. 1994) 22-30.
  • 2.80 Die Keilschriftkulturen des Vorderen Orients. In: H. Günther, O. Ludwig, Hrsg., Schrift und Schriftlichkeit / Writing and Its Use. Ein interdiszipinäres Handbuch internationaler Forschung 1/1 (Berlin/New York: deGruyter, 1994) 491-503.
  • 2.81 Personal eines Enlil-bāni-Palastes in Isin. In: P. Calmeyer et al., Hrsg., Beiträge zur Altorientalischen Archäologie und Altertumskunde. Fs. für Barthel Hrouda zum 65. Geburtstag (Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 1994) 303-314.
  • 2.82 Die Inschrift der "Figure aux plumes" – ein frühes Werk sumerischer Dichtkunst. In: U. Finkbeiner, R. Dittmann, H. Hauptmann, Hrsg., Beiträge zur Kulturgeschichte Vorderasiens. Fs. für R.M. Boehmer (Mainz: Pilipp von Zabern, 1996) 669-674.
  • 2.83 Neue Rechtsurkunden der Altsumerischen Zeit. In: ZA 86 (1996) 1-67.
  • 2.84 Nanāja-šamḫats Rechtsstreit um ihre Freiheit. In: B. Pongratz-Leisten et al., Hrsg., Ana šadî Labnāni lu allik. Beiträge zu altorientalischen und mittelmeerischen Kulturen. Fs. für Wolfgang Röllig (Kevelaer: Butzon & Berker / Neukirchen-Vluyn: Neukirchner Verlag, 1997) 413-429.
  • 2.85 Amar-girids Revolte gegen Naram-Su?en. In: ZA 87 (1997) 11-32
  • 2.86 Care for the Elderly in Mesopotamia in the Third Millennium B.C. In: M. Stol, S.P. Vleming, Hrsg., The Care of the Elderly in the Ancient Near East (Studies in the History and Culture of the Ancient Near East 14 (Leiden/Boston/Köln: E.J. Brill, 1998) 23-57.
  • 2.87 Kleine Notizen zu Atram-ḫasis. In: NABU 1997, Nr. 120 (S. 112-115).
  • 2.88 Zu Gilgameš und Akka. Überlegungen zur Zeit von Entstehung und Niederschrift, wie auch zum Text des Epos mit einem Exkurs zur Überlieferung von "Šulgi A" und "Lugalbanda II". In: M. Dietrich et al., Hrsg., dubsar anta-men. Studien zur Altorientalistik. Fs. Willem H.Ph. Römer zur Vollendung seines 70. Lebensjahres. AOAT 253 (Münster: Ugarit Verlag, 1998) 457-485.
  • 2.89 Weltuntergang als Anfang: Theologische, anthropologische, politisch-historische und ästhetische Ebenen der Interpretation der Sintflutgeschichte im babylonischen Atram-hasis-Epos. In: A. Jones, Hrsg. Weltende. Beiträge zur Kultur- und Religionswissenschaft (Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 1999) 63-112.
  • 2.90 Flurschäden, verursacht durch Hochwasser, Unwetter, Militär, Tiere und schuldhaftes Verhalten zur Zeit der 3. Dynastie von Ur. In: H. Klengel, J. Renger, Hrsg., Landwirtschaft im Alten Orient: Ausgewählte Vorträge der 41. Rencontre Assyriologique Internationale, Berlin 4.-8.7.1994 (= CRRAI 41). Berliner Beiträge zum Vorderen Orient 18. Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 1999, S. 301-339.
  • 2.91 Politik und Literatur in Babylonien und Assyrien. Versuch einer Übersicht. In: J. Asmann, E. Blumenthal, Hrsg., Literatur und Politik im pharaonischen und ptolemäischen Ägypten. Vorträge zum Gedenken an Georges Posener 5.-10. September 1996. Bibliothèque d'Étude 127 (Kairo: Institut Français d’Archéologie Orientale, 1999) 23-36.
  • 2.92 Korrekturen zu "Flurschäden". In: NABU 1999/3, no. 70.
  • 2.93 Neusumerische Merkwürdigkeiten. In: B. Böck et al., Hrsg., Munuscula Mesopotamica. Fs. Johannes Renger. AOAT 267 (Münster: Ugarit Verlag, 1999) 623-637.
  • 2.94 Gestaltetes Altertum in antiker Gegenwart. Königslisten und Historiographie des älteren Mesopotamien. In: D. Kuhn, H. Stahl, Hrsg., Die Gegenwart des Altertums. Formen und Funktionen des Altertumsbezugs in den Hochkulturen der Alten Welt (Heidelberg: Edition Forum, 2001) 93-116.
  • 2.95 Vom Verhältnis der Geschlechter im Alten Mesopotamien: „Eine Frau mit eigenem Vermögen richtet das Haus zugrunde.“ In: I. Nagelschmidt, Hrsg., Frauenforscherinnen stellen sich vor. Leipziger Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung, Reihe A, Bd. 6 (Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2000, ersch. 2001) 351-383.
  • 2.96 Vergegenwärtigung des Schreckens um 2000 vor Christus. Strategien verbaler Bewältigung kollektiver Vernichtung in sumerischen Klageliedern. In: D. Hoffmann, Hrsg., Vermächtnis der Abwesenheit. Spuren traumatisierender Ereignisse in der Kunst. Loccumer Protokolle 22/2000 (Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, 2000, ersch. 2001) 65-80.
  • 2.97 Konflikte und ihre Bewältigung in Elternhaus und Schule im Alten Orient. In: R. Lux, Hrsg., Schau auf die Kleinen ...: Das Kind in Religion, Kirche und Gesellschaft (Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2002) 10-31.
  • 2.98 Der Kodex Urnammu (CU). Versuch einer Rekonstruktion. In: Tz. Abusch, Hrsg., Riches Hidden in Secret Places. Ancient Near Eastern Studies in Memory of Thorkild Jacobsen (Winona Lake: Eisenbrauns, 2002) 291-233.
  • 2.99 Der Tod im Leben der Babylonier. In: J. Asmann, R. Trauzettel, Hrsg., Tod, Jenseits und Identität. Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Thanatologie. Historische Anthropologie 7 (Freiburg/München: Verlag Karl Alber, 2002) 252-266.
  • 2.100 Vom göttlichen Wesen des Königtums und seinem Ursprung im Himmel. In: F.-R. Erkens, Hrsg., Sakralität von Herrschaft. Herrschaftslegitimierung im Wechsel der Zeiten und Räume (Berlin: Akademie Verlag, 2002) 63-83.
  • 2.101 Altmesopotamische Feindschaften. In: M. Brehl, K. Platt, Hrsg., Feindschaft. Schriftzenreihe „Genozid und Gedächtnis“, hrsg. vom Institut für Diaspora- und Genozidforschung an der Ruhr-Universität, Bochum (München: Wilhelm Fink Verlag, 2003) 107-123.
  • 2.102 Early Dynastic and Sargonic Periods. In: R. Westbrook, Hrsg., A History of Ancient Near Eastern Law, Volume 1 (Leiden: Brill, 2003) 141-181.
  • 2.103 Der Schluß von „Gilgameš's Tod“ in der Version von Me-Turan (Tall Haddad). In: NABU 2004, Nr. 98 (S. 99-101).
  • 2.104 Die Tochter von Girsu: Das Ende von Sprichwortsammlung 1. In: H. Waetzoldt, Hrsg., Von Sumer nach Ebla und zurück. Fs. G. Pettinato zum 29. September 1999. Heidelberger Studien zum Alten Orient 9 (Heidelberg. Heidelberger Orientverlag, 2004) 345-347 (Textkopie von M. Geller).
  • 2.105 Literatur um 2000 v. Christus. In: J.-W. Meyer, W. Sommerfeld, Hrsg. 2000 v. Chr. Politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung im Zeichen einer Jahrtausendwende. 3. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft 4.-7. April 2000 (Saarbrücken: Sarbrücker Druckerei und Verlag, 2004) 205-218.
  • 2.106 The Verb si-sá. A diachronic list of datable occurrences grouped according to the number of participants to the action. In: Acta Sumerologica (Japonica) 22 = Kazuya Maekava, Hrsg., Special Volume in Honor of Professor Mamoru Yoshikawa 1: The Study of Diachronic and Synchronic Variation in Sumerian. Papers presented at the 6th Meeting of the Sumerian Grammar Discussion Group, Oxford, 17th and 18th September 1999 organized by Jeremy Black(†) and Gábor Zólyomi (Hiroshima 2000, ersch. 2005) 279-301.
  • 2.107 The Liability of superiors for deficits of their subordinates. In: NABU 2005, Nr. 74 (S. 79-81).
  • 2.108 Vom Wesen des Menschen in altorientalischer Mythologie. In: J. Stagl, W. Reinhard, Hrsg., Grenzen des Menschseins. Probleme einer Definition des Menschlichen. Historische Anthopologie 8 (Wien: Böhlau Verlag 2005) 235-251.
  • 2.109 ED Lú A und die Sprache(n) der archaischen Texte. In: W.H. van Soldt et al., Hrsg., Ethnicity in Ancient Mesopotamia. Papers read at the 48th Rencontre Internationale, Leiden, 1.-4. July 2002 = CRRAI 48 (Leiden: Nederlands Instituut voor het Nabije Oosten, 2005) 430-445.
  • 2.110 Kára-kín-naki: In NABU 2006, Nr. 20 (S. 18).
  • 2.111 kišib gíd: eine Siegelurkunde prolongieren. In NABU 2006, Nr. 21 (S. 18-19).
  • 2.112 Die Hymne auf das Heiligtum Keš. Zu Struktur und "Gattung" einer altsumerischen Dichtung und zu ihrer Literaturtheorie. In: P. Michalowski, N. Veldhuis, Hrsg., Approaches to Sumerian Literature. Studies in Honor of Stip (H.L.J. Vanstiphout). Cuneiform Monographs 35 (Leiden/Boston: Brill, 2006) 201-237.
  • 2.113 Markt und Arbeit im Alten Orient am Ende des 3. Jahrtausends v. Chr. In: W. Reinhard, J. Stagl, Menschen und Märkte. Studiern zur historischen Wirtschaftsanthropologie. Historische Anthropologie 9 (Wien, Böhlau Verlag, 2007) 71-132.
  • 2.114 Labor as Merchandise. In: NABU 2007, Nr. 8 (S. 8-9).
  • 2.115 Statt eines Vorwortes: Altorientalistische Jubiläen in Leipzig. In: C. Wilcke et al., Hrsg., Das geistige Erfassen der Welt im Alten Orient (Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2007) 7-16.
  • 2.116 Das Recht: Grundlage des sozialen und politischen Diskurses im Alten Orient. In: C. Wilcke et al., Hrsg., Das geistige Erfassen der Welt im Alten Orient (Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2007) 209-244.
  • 2.117 Vom altorientalischen Blick auf die Anfänge. In: E. Angehrn, Hrsg., Anfang und Ursprung. Colloquium Rauricum 10 (Berlin: Walter de Gruyter, 2007) 3-59.
  • 2.118 Der Kauf von Gütern durch den „staatlichen“ Haushalt der Provinz Umma zur Zeit der III. Dynastie von Ur: Ein Beitrag zu „Markt und Arbeit im Alten Orient am Ende des 3. Jahrtausends v. Chr.“ In: P. Michalowski, Hrsg., On the Third Dynasty of Ur. Studies in Honor of Marcel Sigrist. Journal of Cuneiform Studies. Supplemental Series 1 (Boston: American Schools of Oriental Research, 2008) 261-285.
  • 2.119 Die Inschrift „Tukulti-Ninurta I 1“: Tukulti-Ninurtas I. von Assyrien Feldzug gegen Gutäer und andere nordöstliche und nordwestliche Feinde und der erste Bericht über den Bau seines neuen Palastes. In: J. Fincke, Hg., Festschrift für Gernot Wilhelm anläßlich seines 65. Geburtstages am 28. Januar 2010 (Dresden: Islet, 2010) 411-446.
  • 2.120 Sumerian: What We Know and What We Want to Know. In: L. Kogan, N. Koslova, S. Loesov und S. Tishenko, Hrsg., Language in the Ancient Near East. Proceedings of the 53rd Rencontre Assyriologique Internationale. Vol 1 Part 1. Babel und Bibel 4/1 = Orientalia et Classica XXX/1 (Winona Lake: Eisenbrauns, 2010) 5-76.
  • 2.121 Eine Pflug-Zugtier-Inspektion aus Umma: Grenzen der Haftung für anvertrautes öffentliches Eigentum. In: J. Stackert, B. Nevling-Porter, D. Wight, Hgg., Gazing on the Deep. Ancient Near Eastern and Other Studies in Honor of Tzvi Abusch (Bethesda, MD: CDL Press, 2010) 351-372.
  • 2.122 Altmesopotamische Weltbilder: Die Welt mit altbabylonischen Augen gesehen. In: P. Gemeinhardt, A. Zgoll, Hg., Weltkonstruktionen. Religiöse Weltdeutung zwischen Chaos und Kosmos vom Alten Orient bis zum Islam (Göttingen: Mohr Siebeck, 2010) 1-27.
  • 2.123 Eine Weihinschrift Gudeas von Lagaš mit altbabylonischer Übersetzung. In: A.R. George, Hg. Cuneiform Royal Inscriptions and Related Texts in the Schøyen Collection. Manuscripts in the Schøyen Collection VI = CUSAS 17 (Bethesda, MD: CDL Press, 2011).29-47; Tf. 21-24.
  • 2.124 u4-ba vs. u4-bi-a: Zum Lokativ der sumerischen Possessivsuffixe des Singulars. In: C. Mittermayer, S. Ecklin, Hrsg., Altorientalische Studien zu Ehren von Pascal Attinger: mu-bi u4 ul-li2-a-aš ga2-ga2-de3. OBO 256 (Fribourg: Academic Press, 2012).
  • 2.125 Lustschrei oder Schmerzensschrei? – Noch einmal: Enki’s ‘Segnung’ des Tigris. in NABU 2012, Nr. 60 (S. 79-83).
  • 2.126 The bilingual Gudea inscription CUSAS 17, 22: New readings and interpretations. (Gemeinsam mit U. Gabbay.) In NABU 2012, Nr. 71 (S. 98-99).
  • 2.127 Dieser Ur-Namma hier ... . In RA 107. Fs. Paolo Matthiae (2013) 173-186.
  • 2.128 "In NABU 2014 no. 13 ..." . In NABU 2014 no. 39 (S. 61-64) (zum Demonstrativsuffix -e).
  • 2.129 Law and Literature. In A. Archi, Hrsg., Tradition and Innovation in the Ancient Near East. Proceedings of the 57th Rencontre Internationale at Rome, 4-8 July, 2011 (Winona Lake: Eisenrauns 2015) 13-47.
  • 2.130 Gesetze in sumerischer Sprache. In N. Koslova et al., Hrsg., Studies in Sumerian Language and Literature. Fs. Joachim Krecher. Babel und Bibel 8 = Orientalia et Classica LVI (Winona Lake: Eisenbrauns: 2015) 455-633.
  • 2.131 Corrigenda zu Claus Wilcke, "Gesetze in sumerischer Sprache". In NABU 2015 no. 6 (S. 6-7).
  • 2.132 Vom klugen Lugalbanda. In K. Volk, Hrsg., Erzählungen aus dem Land Sumer (Wiesbaden: Harrassowitz 2015) 203-272; 421-434.

 

3. Lexikonbeiträge

  • 3.1 Sumerische Epen: Kindlers Literatur Lexikon, Bd. 6, 1971, Sp. 2111-2116.
  • 3.2 Sumerische Königshymnen. ibid. Sp. 2123-2126.
  • 3.3 Sumerische Kultlieder: ibid. Sp. 2126-2135.
  • 3.4 Sumerische Lehrgedichte: ibid. Sp. 2135-2142.
  • 3.5 Dumuzi-Mythen: ibid. Sp. 2142-2144.
  • 3.6 Sumerische Schulsatiren: ibid. Sp. 2147-2150.
  • 3.7 Sumerische Streitgedichte: ibid. Sp. 2152-2154.
  • 3.8 Hacke (philologisch): Reallexikon für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie (RlA) 4, 1, 1972, S. 33-38.
  • 3.9 Helm (philologisch): RlA 4/4-5, 1975, S. 311-313.
  • 3.10 ḪI.ZAki: RlA 4/6-7, 1975, S. 430.
  • 3.11 Ḫuwawa/Ḫumbaba: RlA 4/6-7, S. 530-535.
  • 3.12 Hymne. A. Nach sumerischen Quellen: RlA 4/6-7, S. 539-544.
  • 3.13 Inanna/Ištar (Mesopotamien). A. Philologisch: RlA 5/1-2, 1976, S. 74-87.
  • 3.14 Kauf. Ur III-Zeit: RlA 5/7-8 (1980) S. 498-512.
  • 3.15 Lugalbanda: RlA 7/1-2, 1987, S. 117-132.
  • 3.16 Inannas Gang zur Unterwelt (Neufassung des Artikels von A. Falkenstein): In: W. Jens, Hrsg., Kindlers Neues Literatur Lexikon 18, 1992, S. 792-795.
  • 3.17 Nr. 3.1-7 erweitert und revidiert: In: W. Jens, Hrsg., Kindlers Neues Literatur Lexikon 19, 1992, S. 754-606.
  • 3.18 Ninsun (dNin-súmun.(a)k): RlA 9/7-8, 2001, S. 501-504.
  • 3.19 Achiqar (12), Adapa-Mythos (17), Atra-ḫasis-Epos (113), En-ḫedu-ana (536-537), Enlil-Mythen (537), Enmerkar-Epen (537), Erra-Epos (545), Etana-Epos (550), Freilassung, Lied von der (608-609), Gilgameš-Epen, sumerisch (662), Gilgameš-Epos akkadisch (662-663), Gudeas "Bauhymne" (716), Illujanka-Mythos (840), Inana-Mythen (841), Keš-Hymne ()938, Königslied, sumerisch (960), Kumarbi-Mythen (991-992), Leidender Gerechter (1040), Ludlul bel nēmeqi (1091-1092), Lugalbanda-Epen (1092-1093), Nergal und Ereškigal (1291), Ninurta-Mythen (1306), Telipinu-Mythos (1782), Tukulti-Ninurta-Epos (1834), Ugarit-Texte (1842), Ur-Klagen (1851), Weltschöpfungsepos (1931). In: Lexikon der Weltliteratur. Biographisch-bibliographisches Handwörterbuch nach Autoren und anonymen Werken: Fremdsprachige Autoren, Bd. 1: A-K; Bd. 2 L-Z. Unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter hrsg. von Gero von Wilpert. 4. völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag, 2004.
  • 3.20 Sagdana: RlA 11/7-8 (2008) 518-520
  • 3.21 Laws of Lipit-Ishtar: The Oxford Encyclopedia of the Bible and Law.(Oxford et al.: Oxford University Press 2015) 508-513.
  • 3.22 Laws of Urnamma: The Oxford Encyclopedia of the Bible and Law. (Oxford et al.: Oxford University Press 2015) 513-518.

 

4. Rezensionen

  • 4.1 G. Buccellati, The Amorites of the Ur III Period (Napoli 1966). In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft) 119, 1969, S. 162-163.
  • 4.2 A. L. Oppenheim, Letters from Mesopotamia (Chicago 1967). In: ZA 60, 1970, S. 165-167.
  • 4.3 W. G. Lambert - A. R. Millard, Catalogue of the Cuneiform Tablets in the British Museum, Second Supplement (London 1968). In: ZA 60, S. 164-165.
  • 4.4 Tabulae Cuneiformes a F. M. Th. De Liagre Böhl collectae Leidae conservatae, vol. IV. Altbabylonische Briefe, kopiert von R. Frankena. (Leiden 1965). In: Orientalistische Literaturzeitung 66, 1971, Sp. 544-556.
  • 4.5 A. W. Sjöberg - E. Bergmann - G. Gragg, The Collection of the Sumerian Temple Hymns and the Keš Temple Hymn (= Texts from Cuneiform Sources 3, Locust Valley 1969). In: JNES 31, 1972, S. 37-42.
  • 4.6 A. J. Ferrara, Nanna-Suen's Journey to Nippur (= Studia Pohl s.m. 2, Rom 19¬73). In: WO 9, 1977, S. 161-163.
  • 4.7 Ch. Ryskamp, Hrsg., Ancient Mesopotamian Art and Selected Texts. The Pierpont Morgan Library. (New York 1976). In: AfO 25, S. 202.
  • 4.8 H. Hunger, Spätbabylonische Texte aus Uruk, Teil 1 (= Ausgrabungen der Deut¬schen Forschungsgemeinschaft in Uruk-Warka, Bd. 9, Berlin 1976). In: Biblio¬theca Orientalis 39, 1982, Sp. 141-145.
  • 4.9 H. Klengel, Altbabylonische Texte aus Babylon. (= Vorderasiatische Schriftdenk¬mäler der Staatlichen Museen zu Berlin, herausgegeben vom Vorderasiatischen Museum, NF 6 [=Heft 22]), Berlin 1983. In: ZA 80, 1990, S. 297-306.

 

5. Nachrufe

  • 5.1 Edmund I. Gordon. In: AfO 25 (1974-1977) 340.
  • 5.2 Manfred Müller. 1.6.1936-18.9.2000. In: ZA 91 (2001) 165-168.
  • 5.3 Dietz Otto Edzard. In: Akademie Aktuell. Zeitschr. der Bayr. Akademie der Wissenschaften 02/2004, S. 15-17.
  • 5.4 Dietz Otto Edzard. In: Bayerische Akademie der Wissenschaften. Jahrbuch 2004 (München: Verlag der Bayer. Akademie der Wissenschaften, 2005) 310-315.
  • 5.5 Barthel Hrouda. In: Bayerische Akademie der Wissenschaften. Jahrbuch 2009 (München: Verlag der Bayer. Akademie der Wissenschaften, 2010) 221-224.

 

6. Mitherausgeber

  • 6.1 Archiv für Orientforschung, Bände 24-25.

 

7. Varia

  • 7.1 Indizes: In: D.O. Edzard, Hrsg. Heidelberger Studien zum Alten Orient. Adam Falkenstein zum 17. September 1966. Wiesbaden: Otto Harrassowitz, 1967, S. 269-280.
  • 7.2 Abkürzungen: In: In: C. Wilcke et al., Hrsg., Das geistige Erfassen der Welt im Alten Orient. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2007, S. 341-348.