Präsenzbibliothek Altorientalistik
Das Altorientalische Institut ist Standort der Zweigstelle Orientalistik der Universitätsbibliothek. Die Institutsbibliothek befindet sich in der 6. Etage, Goethestr. 2.
Zwölf Arbeitsplätze, ein Lesezimmer und die Möglichkeit einer drahtlosen Internetverbindung über das Universitätsnetz stehen Gästen zur Verfügung.
Während der vorlesungsfreien Zeit ist die Bibliothek Dienstag bis Donnerstag zwischen 10 und 15 Uhr geöffnet. Die Bibliothek ist eine reine Präsenzbibliothek. Ausleihen ist in der Regel nicht möglich.
Bestände
Die Bestände der altorientalistischen Bibliothek umfassen Monographien, wissenschaftliche Reihen, Zeitschriften und Sonderdrucke aus allen Bereichen der Altorientalistik sowie wichtige Werke der Vorderasiatischen Archäologie und der Semitistik. Den Grundstock bildet die Privatbibliothek des Leipziger Professors Dr. Heinrich Weißbach. Besonders wertvoll sind die dem Altorientalischen Institut gestifteten Nachlässe zweier bedeutender ehemaliger Leipziger Studenten: des Hethitologen Prof. Dr. Hans-Gustav Güterbock und des Akkadisten Prof. Dr. Wolfram von Soden. Auch die Privatbibliothek eines Schülers Benno Landsbergers, Hans-Siegfried Schusters, wurde dem Altorientalischen Institut vermacht. 2012 erhielt das Altorientalische Institut die Sonderdrucksammlung des israelischen Altorientalisten Prof. Dr. Hayim Tadmor. 2016 erhielt das Altorientalische Institut die Zeitschriften aus der Privatbibliothek von Prof. Manfred Weippert; 2018 auch die altorientalischen Monographien. Damit besitzt das Altorientalische Institut eine hervorragende Präsenzbibliothek, in der Forschungsarbeiten auf allen Gebieten der Altorientalistik effektiv durchgeführt werden können.
Die Bestände der Bibliothek sind über den OPAC-Katalog auffindbar.
Eine Anzahl von relevanten Zeitschriften ist elektronisch verfügbar. Die volle Berechtigung gilt nur über das Universitätsnetz. Die Zeitschriftensuche ist über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek möglich.
Es gibt eine gemeinschaftliche Digitale Bibliothek des Institutes für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orientes der Friedrich-Schiller Universität Jena und des Altorientalischen Institutes der Universität Leipzig.
Bibliothek
A; B; D-H; I; J; M; N; O-P; R-T; V-Z;
A
- Aegyptus bis 2000.
- Altorientalische Forschungen 1974-2000. ab 1975.
- American Antiquity.
- American Journal of Archaeology letzte fünf Jahrgänge nur teilweise.
- The American Journal of Archaeology and of the History of the Fine Arts.
- The American Journal of Philology. letzte fünf Jahrgänge.
- The American Journal of Semitic Languages and Literatures.
- Anatolian Studies.
- The Annual of the American School of Oriental Research in Jerusalem.
- The Annual of the American Schools of Oriental Research.
- The Annual of the British School at Athens 2008-2012.
- Apeiron: A Journal for Ancient Philosophy and Science.
- Archaeological Reports.
- Archiv für Orientforschung.
- Archiv Orientalni bis 1995.
- The Art Bulletin.
- 'Atiqot / עתיקות (Hebrew) Jahrgang:2005-akt.
B
- Berliner Museen.
- The Biblical Archaeologist.
- Bibliotheca Orientalis ab 1997.
- The Biblical World.
- Biennial Review of Anthropology.
- The British Museum Quarterly.
- Bulletin d'études orientales ab 2008 bis auf letzte zwei Jahrgänge.
- Bulletin of the American School of Oriental Research in Jerusalem.
- Bulletin of the American Schools of Oriental Research. ab 2001.
- Bulletin of the American Schools of Oriental Research. Supplementary Studies .
- Bulletin of the School of Oriental and African Studies, University of London.
- Bulletin of the School of Oriental Studies, University of London.
C
- Canadian Journal of Archaeology / Journal Canadien d'Archéologie 2004 bis aktueller Jahrgang.
- Chicago-Kent Law Review
- Civilisations bis letzte vier Jahrgänge.
- Classical Antiquity bis 2000.
- The Classical Journal bis letzte 4 Jahrgänge.
- Classical Philology.
- The Classical Quarterly.
- The Classical Review bis auf letzte 3 Jahrgänge.
- The Classical Weekly.
- The Classical World bis 2009. 2005-aktueller Jahrgang.
- Current Anthropology bis letzte 6 Jahrgänge. von 1990 bis letzte 12 Monate.
D-H
- Dead Sea Discoveries bis letzte zwei Jahrgänge.
- Expedition ab 1993. Forschungen und Berichte.
- Greece & Rome bis letzte 2 Jahrgänge.
- Harvard Studies in Classical Philology bis letzte 4 Jahrgänge.
- The Harvard Theological Review bis letzte 2 Jahrgänge.
- Hebraica.
- The Hebrew Student.
- Hebrew Union College Annual.
- Hesperia: The Journal of the American School of Classical Studies at Athens bis letzte 4 Jahrgänge.
- Hesperia Supplements bis aktuellste 4 Jahrgänge.
- Historia: Zeitschrift für Alte Geschichte bis letzte 5 Jahrgänge.
- Hugoye: Journal of Syriac Studies.
- Human Ecology 1972-2002.
I
- International Journal of the Classical Tradition.
- International Journal of Historical Archaeology 1997-2002.
- Iran & the Caucasus ab 1999 bis letzte fünf Jahrgänge.
- Iranian Studies bis 2006. ab 2003 bis letzte 18 Monate.
- Iranica Antiqua bis letzte 12 Monate.
- Iraq bis letzte 6 Jahrgänge.
J
- Jahrbuch der Berliner Museen bis letzte 6 Jahrgänge.
- Jahrbuch für kleinasiatische Forschungen - Anadolu Arastirmalari.
- Journal of Anthropological Research bis letzte 4 Jahrgänge.
- Journal of Archaeological Method and Theory bis letzte 12 Monate.
- Journal of Archaeological Research bis letzte 12 Monate.
- Journal of Biblical Literature bis letzte 4 Jahrgänge. ab 2001.
- Journal of Cuneiform Studies bis letzte drei Jahrgänge. ab 2001.
- The Journal of Egyptian Archaeology bis letzte 6 Jahrgänge.
- Journal of Field Archaeology bis letzte 6 Jahrgänge.
- The Journal of Hellenic Studies.
- Journal of Middle East Women's Studies.
- Journal of Near Eastern Studies bis letzte 6 Jahrgänge.
- Journal of Semitic Studies.
- Journal of the American Oriental Society bis letzte 4 Jahrgänge. ab 2000.
- Journal of the Ancient Near Eastern Society bis letzte fünf Jahrgänge.
- Journal of the Economic and Social History of the Orient bis letzte 12 Monate.
- Journal of the Society of Biblical Literature and Exegesis.
- Journal of World Prehistory bis letzte 12 Monate.
M
- Metropolitan Museum Journal bis letzte 4 Jahrgänge.
- The Metropolitan Museum of Art Bulletin.
- Metropolitan Museum Studies.
- Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft bis 1968.
- Mnemosyne.
- Museum of Fine Arts Bulletin (1903-1922).
N
- NABU.
- Near Eastern Archaeology bis 2009. neuere Jahrgänge.
- NIN – Journal of Gender Studies in Antiquity.
- Notable Acquisitions (Metropolitan Museum of Art).
O-P
- The Old and New Testament Student.
- The Old Testament Student. Oriens bis letzte 6 Jahrgänge.
- Orientalia Suecana ab 2009.
- Orientalistische Literaturzeitung bis 2000. bis letzter Jahrgang.
- Paléorient bis letzte 6 Jahrgänge.
- Orientalia.
R-T
- Recent Acquisitions (Metropolitan Museum of Art).
- Revue Archéologique bis letzte 6 Jahrgänge.
- Révue d'assyriologie bis 2007. ab 2001.
- Rivista degli studi orientali 2000-2008.
- Studi e materiali di storia delle religioni.
- Studi epigrafici e linguistici bis 2007.
- Sumer 1945-2005.
- Syria bis letzte 8 Jahrgänge.
- Tel Aviv.
V-Z
- Vetus Testamentum bis letzte vier Jahrgänge. ab 1999 bis letzte 12 Monate.
- Welt des Orients ab 2009.
- World Archaeology bis 2007. 1993 bis letzte 18 Monate.
- Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft alle Jahrgänge. bis letzte 6 Jahrgänge.
- Zeitschrift für Assyriologie.
- Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 1998-2000.
- Zeitschrift für Semitistik und verwandte Gebiete.