Studieninhalt
Der Masterstudiengang Ägyptologie ist ein konsekutiver Studiengang. Es handelt sich, im Vergleich zum Bachelorstudiengang Ägyptologie, um einen stärker forschungsorientierten Studiengang.
Gegenstand des Studiums sind die Sprachen, Geschichte und Kultur des Alten Ägypten in vorislamischer Zeit. Geographisch umfasst das Studium das Gebiet Ägyptens, des nördlichen Sudan und der Levante, chronologisch den Zeitraum von ca. 5000 v. Chr. bis ca. 700 n. Chr. Ziel des Studiums sind vertiefte Kenntnisse der Sprachen, Kultur und Geschichte des Alten Ägypten.
Insbesondere sollen die Studierenden an die selbständige wissenschaftliche Bearbeitung historischer Quellen und die kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur herangeführt und so zu eigener Forschung im Rahmen eines Promotionsstudiengangs sowie zu eigener Lehrtätigkeit befähigt werden.
Studienvoraussetzungen
Die allgemeine Qualifikation für das Studium wird durch einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss eines Bachelorstudiengang Ägyptologie oder eines vergleichbaren Abschlusses nachgewiesen.
Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen:
- Sprachkenntnisse in Mittelägyptisch auf Lektüreniveau
- Kenntnisse in englischer Sprache auf Niveaustufe B1 des Europäischen Referenzrahmens.
- Kenntnisse in französischer Sprache auf Niveaustufe A1 des Europäischen Referenzrahmens. Sofern dieser Nachweis bei Studienbeginn noch nicht vorliegt, ist er bis zu Beginn des dritten Semesters zu erbringen.